Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-rheinisch-bergischer-kreis - Re: [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Kommentar zur Arbeit im RBK

nrw-rheinisch-bergischer-kreis AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste des Rheinisch-Bergischen Kreis in NRW

Listenarchiv

Re: [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Kommentar zur Arbeit im RBK


Chronologisch Thread 
  • From: QuotenTroll <QuotenTroll AT news.piratenpartei.de>
  • To: nrw-rheinisch-bergischer-kreis AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Kommentar zur Arbeit im RBK
  • Date: Sat, 13 Oct 2012 14:32:55 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-rheinisch-bergischer-kreis>
  • List-id: Mailingliste des Rheinisch-Bergischen Kreis in NRW <nrw-rheinisch-bergischer-kreis.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


GRÜSSE DICH, REINHARD (WIEDER GROSS-SCHRIFT, WEIL BEI MIR DIE LAYOUTFUNKTIONEN AUSSER BETRIEB SIND, KEINE AHNUNG WARUM ...)

KLARER FORMULIEREN UND ÜBERSICHTLICHER GLIEDERN LÄSST SICH DIE ANALYSE KAUM ...
SOLLTE VORLAUFENDE DENK-GRUNDLAGE FÜR DIE KOMMENDE RBK-VERSAMMLUNG SEIN!

1. Wir haben zwar ein paar Themen, die aber sehr regionalspezifisch sind und
selten alle Mitglieder im Kreis gleich stark bewegen.
2. Wir haben gefühlte 10 aktive Mitglieder im Kreis, die engagiert an
Struktur und Themen für die Partei arbeiten, aber untereinander noch nicht
recht koordiniert sind, zumindest kommt mir das so vor. Gefühlte 3 bis 4
Mitglieder schreiben 80 Prozent der Mails in diesem Verteiler.
3. Ergo: Wir haben zu wenig aktive Mitglieder.
4. Einige aktive Mitglieder zeigen sich nicht immer kritikfähig, neigen zu
verbalen Überrekationen, und der Tonfall einiger Mails ist vollkommen
unangemessen und einer Partei mit den Werten der Piraten gänzlich unwürdig.
5. Wir haben ca. 100 Mitglieder insgesamt, die wir bisher nicht aktivieren
konnten. Das ist meiner Einschätzung nach normal, aber trotzdem ärgerlich,
weil der Pool der Aktiven eben der ist, auf den es ankommt.

Unter diesen Bedingungen hätte ich weder einen Kreisparteitag noch eine
Kandidaten-Aufstellungsversammlung angesetzt. Wir haben weder die nötige
Struktur, noch die nötige Anzahl aktiver Mitglieder, noch die Anzahl
einschlagender Themen. Eine Struktur können wir uns ja immerhin auf der
Mitgliedervesammlung zu geben versuchen.

TREFFEND AUS DER ANALYSE ABGELEITET DEINE VORSCHLÄGE FÜR EINE TRAGFÄHIG OPTIMIERTE ORGANISATION DER KÜNFTIGEN ARBEIT:

KONZENTRIERT IN DEN KOMMUNEN, KOORDINIERT AUF DER KREISEBENE
MIT DEM ZIEL EINER SOLIDE WACHSEND INHALTLICHEN SUBSTANZ
UND EINER ENTSPRECHENDEN ENTWICKLUNG PERSONALER QUALITÄT.

KÖNNTE EINE ART INHALTLICHER AGENDA FÜR BESAGTE
UND DANN ERFREULICH KONSTRUKTIVE RBK-VERSAMMLUNG WERDEN!

Was wir meiner Ansicht nach besser machen können und müssen:

1. Lokale Themen finden - und diese dann in einem Wiki gemeinsam
priorisieren, nach Orten unterteilt. Ich will WISSEn, was in Bergisch
Gladbach brennt. Und ich kann beisteuern, wo es in Wermelskirchen zwickt.
2. Vor-Ort-Treffen anbieten (alle 2 Monate 1x Stammtisch reicht) - nicht
jeder mag Mumble! Und "Offline-Piraten" nicht herablassen behandeln, nur
weil sie mit dem einen oder anderen Tool nicht klarkommen!
3. Virtuelle Treffen in Mumble mit Aktiven bei Bedarf ansetzen (gerne öfter)
und diese kommunizieren!
4. Kompetenzteams finden und diese in eine professionelle Struktur
überführen - gute Leute dorthin wählen, wo sie mit ihren Talenten punkten
können!
5. Am Umgangston arbeiten. Und es nicht persönlich nehmen, wenn jemand an
Terminen oder Ständen nicht teilnimmt oder gar keine Freizeit opfert und nur
mal so seinen Senf dazu geben möchte - das ist erlaubt in einer
Mitmach-Partei!

Piratiger Gruß aus Wermelskirchen
Reinhard Schinka

MAN SIEHT SICH DANN HOFFENTLICH AM 03.11.
- STICHWORT UNTERSTÜTZUNG BEIM
"AUSBRECHEN GESUNDER MENSCHENVERNUNFT" ...

GRUSS!
HG




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang