Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-rheinisch-bergischer-kreis - Re: [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] E-Mail Korrespondenz der Piraten

nrw-rheinisch-bergischer-kreis AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste des Rheinisch-Bergischen Kreis in NRW

Listenarchiv

Re: [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] E-Mail Korrespondenz der Piraten


Chronologisch Thread 
  • From: "NeuPirat" <neu-pirat-rz AT gmx.de>
  • To: "'Mailingliste des Rheinisch-Bergischen Kreis in NRW'" <nrw-rheinisch-bergischer-kreis AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] E-Mail Korrespondenz der Piraten
  • Date: Sun, 27 May 2012 11:30:44 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-rheinisch-bergischer-kreis>
  • List-id: Mailingliste des Rheinisch-Bergischen Kreis in NRW <nrw-rheinisch-bergischer-kreis.lists.piratenpartei.de>

Ahoi Lichti,

gut gemeint und danke und gleichzeitig "Huch was ist denn das schon wieder??"
Und, anmelden? Noch mehr Anmeldungen?

Das meinte ich u.a. in meinen vorherigen eMails. Welches Medium ist / sollte
zu welchen Thema sinnvollerweise genutzt / genommen werden?
Ich bin der Meinung wenn wir dazu mindestens erst einmal eine Struktur hätten
wäre einiges einfacher für uns. Dann könnten unsere Diskussionen über die
eigentlichen Themen beginnen.

Ich faß es nicht wie lange wir bereits nur darüber diskutieren wo/ mit
welchem Medium wir diskutieren sollen. Ächz. Das kann es doch nicht sein auch
wenn ich als Pirat den Grundsatz "alles erst mal zu hinterfragen" durchaus
zustimme. Aber müssen wir uns selber so im Wege stehen?

Mit Piratengrüße
Neu-pirat
Manfred




-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: nrw-rheinisch-bergischer-kreis-bounces AT lists.piratenpartei.de
[mailto:nrw-rheinisch-bergischer-kreis-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im
Auftrag von Lichti
Gesendet: Samstag, 26. Mai 2012 20:38
An: nrw-rheinisch-bergischer-kreis AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Re: [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] E-Mail Korrespondenz der Piraten


Ahoi Manfred,

Ichhab mir die MAILING LIST abgewöhnt und mache alles nur noch über das Sync
Forum weils übersichtlicher ist Forum Bereich Rheinisch Bergischer Kreis
http://news.piratenpartei.de/forumdisplay.php?fid=372
Komme ich viel einfacher mit klar als wie mit diesen Mail Listen

Probiers mal aus..
Gruß
Lichti

NeuPirat schrieb:

> Hallo Benedikt,
> wenn auch verspätet, weil so viel nachzulesen, aber nicht vergessen,
> möchte ich mich noch zu einer weiteren eMail äußern:
>
> Optimierung Informationsfluß
> Email-Korrespondenz der Piraten.
>
> Wenn ich bedenke eigentlich begann alles einer eMail
> „Kreismitgliederversammlung“ sowie dem Vorschlag / Entwurf
> Geschäftsordnung etc. dazu von Mike aus Wermelskirchen. 17.5.12.
> Daraus ist dann eine mehr oder weniger unübersichtlich Flut von eMails
> geworden die sich darin verzweigte „auf welcher Ebene bzw. welches
> Medium“ wird für die Diskussion genommen. Und das zieht sich immer
> noch hin. Ich sehe da kein Ende der Diskussion.
> Bei den vielen Hinweisen mittlerweile blicke ich nicht mehr durch
> welches Medium nun genommen werden soll. Zumal da gibt es
> Mitteilungen-Diskussionen über Kreismitgliederschaft dann knallt eine
> eMail dazwischen über Plakate abhängen und etc.
>
> das ist wenig hilfreich – übersichtlich.
> Und auch dein Verweis:
>
> „All dies bedeutet, daß es wichtig ist, sich eingehend mit den
> Kommunikationsmitteln der Piratenpartei zu beschäftigen. Sie sind nun
> mal unser Kommunikationsfundament. Wunschdenken, Bequemlichkeit und
> persönliche Vorlieben spielen bei einer professionellen und
> inhaltlichen politischen Arbeit keine oder eine nur untergeordnete
> Rolle. Hier ist kein Raum für Diskussionen oder Auslegungen.
>
> Daher bitte ich alle, denen die Kommunikationsmittel noch nicht so
> geläufig sind, sich damit zu beschäftigen. Das ist zwingend.
>
> Gerade Neulinge sind aufgefordert, wenn sie aktiv mitreden und
> mitgestalten wollen, sich die entsprechenden Informationen zu holen.
> Entweder suchen sie selbst im Piratenwiki oder sie fragen einen
> anderen Piraten, von dem sie glauben, daß dieser ihnen helfen kann.
> Mitmachen heißt bei den Piraten, selbst aktiv werden. Hier wird nichts
> auf dem Silbertablett serviert, jeder ist aufgefordert, selber zu
> handeln. Sofern man dies tut, ist bei den Piraten alles möglich.“
>
> hilft hier nicht wirklich. Ich sehe hier keine „professionelle“
> Arbeit. Was nutzt mir dieses Wissen wenn die Diskussion / der
> Meinungsaustausch auf verschiedenen Medien ausgetragen wird und ich
> alle jedesmal durchsuchen muß?
>
> Also ich fühle mich im Moment zu mindestens erschlagen von den vielen
> eMails die per Mailingliste bei mir eingehen und „alle“ mögliche
> Themen behandeln.
>
> Weiterhin denke ich = Wir als Partei haben die Aufgabe unsere Wähler,
> potentielle Wähler abzuholen in dem Sinne von Inhalte darlegen,
> verständlich machen und das sollte auch ohne das Web möglich sein. In
> unsere Außendarstellung haben wir es schwer genug nur als die
> Webpartei dar zustehen. Im Wahlkampf habe ich oft erlebt, auch ältere
> Personen teilen unsere Vorstellungen habe jedoch Ihre Probleme mit dem
> Web, das sollte nicht passieren. Und auch unserer Mitglieder,
> eventuelle Mitglieder sollten wir zum Beispiel bei den
> Stammtischtreffen dann auch schon auf uns als Webpartei? vorbereiten?
> Wollen wir das? Überspitzt, aha du denkst bereits wie ein Pirat, werde
> offizieller Pirat, aber bring dein Läppi mit und Kommunikation erfolgt
> bei uns über das Web.
>
> So, das wollte ich mal dazu los werden und Benedikt das möchte ich
> nicht verstanden wissen als einen irgendwie gearteten persönlichen
> Angriff auf eine Person die hier Meinung / Vorschläge von sich gegeben hat.
> Ich nehme für mich nur ebenfalls das recht in Anspruch meine Meinung
> kund zu tun.
>
> Piratige Grüße
> Neu-pirat
> Manfred
>
> *Von:*
> nrw-rheinisch-bergischer-kreis-bounces[at]lists.piratenpartei.de
> [mailto:nrw-rheinisch-bergischer-kreis-bounces[at]lists.piratenpartei.
> de]
> *Im Auftrag von *be.van.aaken
> *Gesendet:* Montag, 21. Mai 2012 18:50
> *An:* Mailingliste des Rheinisch-Bergischen Kreis in NRW
> *Betreff:* Re: [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] E-Mail Korrespondenz
> der Piraten
>
> Ahoi an alle,
>
> es war ein schönes und erholsames WE. Und ich hoffe, das hattet ihr auch.
>
> Ich verwurste hier mal zwei Diskussionen, da diese inhaltlich zusammen
> hängen:
> Einmal Betrf.: "Optimierung Informationsfluß" und einmal Betrf.: " E-M
> ail Korrespondenz de r Piraten ".
>
> 1. Ich lese aus den Emails, daß nicht allen klar ist, wie die
> einzelnen Kommunikationsmittel (
> http://wiki.piratenpartei.de/Kommunikation ) zu verwenden sind.
>
> Die Mailingliste dient dem schnellen Austausch von Informationen, wie z.B.
> Verabredungen. Sie kann außerdem dazu dienen, Diskussionen anzustoßen.
> Grundlegende und ausführliche Diskussionen können mit diesem Medium
> schlecht geführt werden, da emails zu Mißverständnissen führen können.
> Nicht jeder ist in der Lage, sich verständlich auszudrücken bzw.
> manche Diskussion läßt sich schlecht inhaltlich in Worte fassen.
>
> Das synchronisierte Forum bietet etwas übersichtlicher die
> Möglichkeit, Nachrichten zu schreiben oder nochmal nachzulesen. Alles
> was dort geschrieben wird, erscheint auch auf der Mailingliste, daher
> Synchronisation.
>
> Die Mumblesoftware macht es möglich, mit mehreren hörbar zu
> diskutieren, ähnlich dem Telephon. Der Nachteil daran ist, Resultate,
> Vorschläge usw. werden in ihrer Gesamtheit schnell unübersichtlich
> oder gehen verloren. Daher wird mumblen häufig mit einem Pad
> kombiniert.
>
> Das Pad ( http://piratepad.net/Infos-fuer-Neulinge-Sammelpad ) dient
> dazu, in Echtzeit Berichte, Geschäftsordnungen, Presseinfos o.ä.
> gemeinsam zu verfassen.
> Kombiniert ergibt dies ein gutes Instrument, miteinander sachbezogen
> zu arbeiten. Inhaltlich läßt sich auch zeitversetzt arbeiten, was bei
> der Mitgliederstruktur der Piratenpartei sehr hilfreich ist.
>
> Twitter dient nur der schnellen Informationsweitergabe in Echtzeit.
> Inhaltlich
> arbeiten kann man damit kaum, ist auch nicht das Ziel. Es sollen
> lediglich Infos mit möglichen Link an alle Interessenten versendet
> werden oder als Erinnerungsstütze dienen für Termine. Twitter kann
> auch zur direkten Kommunikation dienen zwischen Beteiligten genutzt
> werden, wenn diese online sind und gerade Zeit haben.
>
> Die Stammtische dienen in erster Linie dazu, sich gegenseitig
> kennenzulernen, Mitglieder zu werben, Vorträge zu halten und zu hören,
> Fragen zu beantworten und kleinere Beschlüsse zu fassen. Ein
> intensives inhaltliches Arbeiten ist nur in Ausnahmefällen möglich und
> sinnvoll.
>
> Dann gibt es noch die diversen sozialen Netzwerke, die ihre
> Möglichkeiten schon in der Namensgebung nennen.
>
> Meiner Ansicht nach ist ein Moderator dann sinnvoll, wenn viele
> Menschen miteinander arbeiten und diskutieren wollen. Er/Sie kann die
> Fristen vorgeben und die Diskussion sinnvoll führen, so daß am Ende
> ein Resultat steht.
>
> All dies bedeutet, daß es wichtig ist, sich eingehend mit den
> Kommunikationsmitteln der Piratenpartei zu beschäftigen. Sie sind nun
> mal unser Kommunikationsfundament. Wunschdenken, Bequemlichkeit und
> persönliche Vorlieben spielen bei einer professionellen und
> inhaltlichen politischen Arbeit keine oder eine nur untergeordnete
> Rolle. Hier ist kein Raum für Diskussionen oder Auslegungen.
>
> Daher bitte ich alle, denen die Kommunikationsmittel noch nicht so
> geläufig sind, sich damit zu beschäftigen. Das ist zwingend.
>
> Gerade Neulinge sind aufgefordert, wenn sie aktiv mitreden und
> mitgestalten wollen, sich die entsprechenden Informationen zu holen.
> Entweder suchen sie selbst im Piratenwiki oder sie fragen einen
> anderen Piraten, von dem sie glauben, daß dieser ihnen helfen kann.
> Mitmachen heißt bei den Piraten, selbst aktiv werden. Hier wird nichts
> auf dem Silbertablett serviert, jeder ist aufgefordert, selber zu
> handeln. Sofern man dies tut, ist bei den Piraten alles möglich.
>
> 2. Beschimpfungen, sensible Überreaktioen, persönliche
> Befindlichkeiten haben hier nichts zu suchen. Wenn wir uns von den
> anderen Parteien abheben wollen, müssen wir das unbedingt
> berücksichtigen. Da das aber nicht immer leicht fällt, ist
> entsprechend Nachsicht zu üben und darauf hinzuwirken, daß es möglich
> ist, miteinander respektvoll umzugehen (
> http://wiki.piratenpartei.de/Mailingliste/Netiquette )
>
> 3. Unnötigen Emailverkehr gibt es grundsätzlich nicht. Wer etwas zu
> schreiben hat, der soll es tun. Engagierte politische Arbeit bedeutet
> eben auch, Zeit zu investieren. Natürlich stellt sich die Frage, ob
> Danksagungen, Zustimmungen o.ä.
> "sinnvoll" sind. Ich finde aber, gerade diese Mails sind notwendig.
> Wenn hier jemand Arbeit übernimmt, sei es ein Amt, sei es Plakatieren,
> sei es Moderation oder was auch immer, dann sind alle aufgefordert,
> sich bitte schön dafür auch zu bedanken oder, wenn es konstruktiv ist,
> auch zu kritisieren. Kritik kann auch darin bestehen, daß man eine
> Lösung, einen Weg o.ä. nicht gut findet und dies darlegt. Man muß
> nicht immer auch eine Lösung, eine Alternative usw.
> parat
> haben. Manchmal geht das eben nur gemeinsam. Aber bitte konstruktiv
> bleiben, nicht trollen. Trolle sollten ignoriert (don't feed the
> troll) und im Extremfall ausgeschlossen werden.
>
> 4. Wenn wir einen Beschluß in einer Sache gefaßt haben, wird darüber
> nicht mehr diskutiert, damit es keinen ausufernden inhaltlichen Streit
> gibt und wir beschlußfähig bleiben. Demokratie bedeutet, sich den
> Beschlüssen der Mehrheit zu beugen und mitzutragen, auch wenn es einem
> nicht gefällt. Sollten sich inhaltliche Änderungen ergeben, muß
> natürlich der veränderten Lage Rechnung getragen werden.
>
> 5. Für alle ist es wichtig, das Grundsatzprogramm (
> http://wiki.piratenpartei.de/Parteiprogramm ) zu verinnerlichen.
> Normalerweise
> ist das kein Problem, da man als Pirat schon in eine piratige Richtung
> denkt.
> Trotzdem ist das Verstehen der Beweggründe für die Gründung der
> Piratenpartei wichtig, um piratige Entscheidungen fällen zu können und
> piratig zu handeln. Wir gehen alle von einem gemeinsamen Punkt aus.
> Daher sind ungelebte Ideale und Vorstellungen aus anderen Parteien,
> sofern diese nicht piratenkonform sind, fehl am Platze.
> Das ist nicht immer leicht, kann aber auch durch eine gemeinsame
> Mit-Einander-Kommunikation umgesetzt werden.
>
> 6. Mitsprache und Transparenz piratig verstanden, ist manchmal
> nervenaufreibend und schweißtreibend. Wer es einfach haben will, muß
> sich eine Partei mit einem "Ein-Mensch-Macht-Politik"-Prinzip
> aussuchen. Wir diskutieren gemeinsam, wir beschließen gemeinsam.
> Sollte es keine Diskussion geben, so kann derjenige, der sich eines
> Themas angenommen hat, einen Beschluß verlangen. Kommt aufgrund
> mangenldem Interesse oder aus Zeitnot kein Beschluß zustande, so
> beschließt derjenige, der sich des Themas angenommen hat. Dafür kann
> er sich hinterher das Lob oder die Kritik anhören. Natürlich nur
> konstruktiv.
>
> So, das war lang. Ich hatte das Bedürfnis, dies einmal festzuhalten.
> Oft genug beschleicht mich nämlich das Gefühl, daß wichtige
> Grundprinzipien hier längst nicht allen klar sind. Ich will hier aber
> nicht den Obermacker spielen, daher sind Kritik und Anregungen
> explizit erwünscht.
>
> Piratige Grüße
>
> Benedikt van Aaken
> (Be van A)
>
> http://wiki.piratenpartei.de/NRW:Rheinisch-Bergischer_Kreis/Stammtisch
> /Bergisch_Gladbach http://wiki.piratenpartei.de/AG_Verteiltes_Rechnen
>> "mwpirat[at]michael-wilms.com
>> http://mailto:mwpirat%5Bat%5Dmichael-wilms.com schrieb:Hallo
>> Brigitte, hallo zusammen,
>>
>> schon reichlich unverschämt und arrogant den ein oder anderern
>> Wortbeitrag als unnütz zu klassifizieren.
>>
>> Ich für mich nehme in Anspruch, dass jeder meiner Beiträge
>> keinesfalls unnütz ist. Es mag ja so sein, dass du aufgrund deiner
>> persönlichen Difizite den ein oder anderen Beitrag nicht
>> nachvollziehen kannst, aus welchen Grümnden auch immer; unnütz kann
>> indes per se kein Beitrag sein.
>>
>> Für mich ganz persönlich habe ich aus der vorrangegangenen Diskussion
>> sehr viel interessantes, neues und vor allem nützliches mitgenommen.
>>
>> Was deinen Hinweis bzw. deine Haltung bezüglich der hier ablaufenden
>> basisdemokratischen Prozesse angeht, findet diese deine Haltung
>> ebenfalls so überhaupt nicht meine Zustimmung. Aus meiner Sicht ist
>> der Aspekt der mitunter fehlenden Effizienz in prozessualen Dingen
>> mehr als aufgewogen mit dem sehr fruchtbaren Prozess der
>> Standpunktfindung. Im Gegesatz zu dir glaube ich z.B. auch, dass
>> genau da unsere Stärke liegt
>> - egal wer uns da nun belächelt oder auch fürchtet. Wer zuletzt lacht
>> lacht am besten kann ich da nur sagen ...
>>
>> Beste Grüße
>>
>> Michael
>>
>> Brigitte Klatt-Schulz schrieb:
>>> aufgrund der (in meinen Augen unnützen) hin- und her wogenden
>> Korrespondenz
>> --
>> NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis mailing list
>> NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis[at]lists.piratenpartei.de
>> http://mailto:NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis%5Bat%5Dlists.piratenpart
>> ei.de
>> https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-rheinisch-bergischer-kr
>> eis
> --
> NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis mailing list
> NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis[at]lists.piratenpartei.de
> http://mailto:NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis%5Bat%5Dlists.piratenparte
> i.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-rheinisch-bergischer-kre
> is
>
> __________ Hinweis von ESET Smart Security, Signaturdatenbank-Version
> 7157 (20120522) __________
>
> E-Mail wurde geprft mit ESET Smart Security.
>
> http://www.eset.com
>
> __________ Hinweis von ESET Smart Security, Signaturdatenbank-Version
> 7158 (20120522) __________
>
> E-Mail wurde geprft mit ESET Smart Security.
>
> http://www.eset.com
>
> __________ Hinweis von ESET Smart Security, Signaturdatenbank-Version
> 7161 (20120523) __________
>
> E-Mail wurde geprft mit ESET Smart Security.
>
> http://www.eset.com
>
> __________ Hinweis von ESET Smart Security, Signaturdatenbank-Version
> 7169 (20120526) __________
>
> E-Mail wurde geprft mit ESET Smart Security.
>
> http://www.eset.com
>
> __________ Hinweis von ESET Smart Security, Signaturdatenbank-Version
> 7169 (20120526) __________
>
> E-Mail wurde geprft mit ESET Smart Security.
>
> http://www.eset.com
--
NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis mailing list
NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-rheinisch-bergischer-kreis




__________ Hinweis von ESET Smart Security, Signaturdatenbank-Version 7171
(20120526) __________

E-Mail wurde geprft mit ESET Smart Security.

http://www.eset.com






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang