Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-pg-struktur - Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag

nrw-pg-struktur AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Nrw-pg-struktur mailing list

Listenarchiv

Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag


Chronologisch Thread 
  • From: John Martin Ungar <john.martin.ungar AT dokom.net>
  • To: nrw-pg-struktur AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag
  • Date: Tue, 25 May 2010 12:04:33 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-pg-struktur>
  • List-id: <nrw-pg-struktur.lists.piratenpartei.de>

Nur mal als reminder: Dieser Vorschlag hat den Thread gestartet:

  • Der LV möge empfehlen, dass Städte und Kreise mit mehr als 100 Piraten einen KV gründen.
  • Der LV möge empfehlen, dass sich in Städten und Kreisen mit weniger als 100 Piraten mindestens eine der Crews vor Ort zur lokalen Crew erklärt und damit als Verwaltungs- und Etat-Crew des Kreises fungiert. Melden sich mehrere Crews als "lokale Crew", haben sie eigenverantwortlich zu kooperieren.
  • Die nicht-lokalen Crews haben keinen eigenen Etat, aber das Recht, die Finanzierung ihrer Projekte bei einer räumlich oder sachlich zuständigen KV bzw. Verwaltungscrew zu beantragen.
  • Die Zustimmung zu einem Projekt kann in einer angemessenen Frist von einer MV des Kreises/ der Stadt untersucht und gegebenenfalls zurückgewiesen werden.
  • Weist der KV-Vorstand oder weisen die Crewsprecher der örtlichen Verwaltungscrew einen Projektantrag zurück, kann die beantragende Crew das Landesschiedsgericht anrufen.
  • Das Schiedsgericht kann die Abweisung bestätigen oder die Einberufung einer entscheidungsbefugten Kreis-MV anordnen.

...to be continued by U

Piraten sollten sich pragmatisch und praktikabel organisieren. Beides ist im Moment nicht hinreichend gegeben.
In der oben beschriebenen Liste gibt es die lokale Verwaltungscrew als "hack" für Kreise mit zuwenig Mitgliedern. Ich bin überzeugt, dass wir den Zustand "Kreise mit zuwenig Mitgliedern" in den nächsten Jahren überwinden können & müssen. Am Ende wird ein LV NRW mit einem lückenlosen System aus Kreisen stehen. Schliesslich wollen wir ja auch Kommunalpolitik machen.
Ich möchte übrigens noch eine Klausel vorschlagen, dass mit der Begründung von Gebietsorganisationen erst begonnen werden soll, wenn 2/3 aller Kreise einen KV gegründet haben. Bis dahin sollte auch die Bundessatzung so angepasst sein, dass die Gebietsgründungen die nötige Wahlfreiheit in der Grenzziehung haben.


greetz  schwarzbart



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang