nrw-heinsberg AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kreis Heinsberg -- NRW
Listenarchiv
- From: Zuse <Zuse AT news.piratenpartei.de>
- To: nrw-heinsberg AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [NRW-Heinsberg] AK Kommunalpolitik Diskussionspapier Rente/Altersarmut
- Date: Wed, 12 Sep 2012 10:48:27 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-heinsberg>
- List-id: <nrw-heinsberg.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Also alleine diesen Satz finde ich persönlich absolut unverschämt:
"Anpassung des Rentenalters: Ein Kind, heute geboren, hat als männliches Wesen eine Lebenserwartung von 102 Jahren, Frauen 2 Jahre mehr, deshalb:
Alle 4 Jahre wird die Entwicklung der Lebenserwartung beurteilt und das Rentenalter um 1 Jahr oder um den errechneten Differenzzeitraum erhöht."
Derzeit ist die Sterblichkeitsrate recht hoch und die Leute Sterben wieder recht früh an Krebs, Herzinfarkten, Schlaganfällen und mehr, daher möchte ja auch die Bundesregierung diese Krebsregelung für jeden treffen.
Da redest Du von 102 Jahren und mehr. Nur weil der Mensch evtl. älter wird, bedeutet das nicht das man sich auch guter Gesundheit erfreut und auch noch im höheren Alter agil und mobil ist und 6 bis 8 Std. Arbeiten gehen kann.
Evtl. sollte man es den Leuten ermöglichen freiwillig länger Arbeiten zu gehen und dadurch eine höhere Rente für diese Leute zu gewährleisten. Es gibt genug Menschen, welche nicht in Rente gehen möchten und länger Arbeiten oder auch zum teil dazu "gezwungen" werden. Aber eine stetige Erhöhung des Rentenalters erachte ich als den falschen Weg.
Gruß
Patrick
- [NRW-Heinsberg] AK Kommunalpolitik Diskussionspapier Rente/Altersarmut, Wolfgang Hartung, 11.09.2012
- Re: [NRW-Heinsberg] AK Kommunalpolitik DiskussionspapierRente/Altersarmut, juergen.mertens, 11.09.2012
- Re: [NRW-Heinsberg] AK Kommunalpolitik Diskussionspapier Rente/Altersarmut, Zuse, 12.09.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.