Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-gladbeck - Re: [Gladbeck] Vorschlag Pressemitteilung/ Anfrage Stadtverwaltun

nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten

Listenarchiv

Re: [Gladbeck] Vorschlag Pressemitteilung/ Anfrage Stadtverwaltun


Chronologisch Thread 
  • From: Thomas Weijers <thomasweijers AT yahoo.de>
  • To: "rene AT renepatrique.com" <rene AT renepatrique.com>, Diskussionsliste der Gladbecker Piraten <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Gladbeck] Vorschlag Pressemitteilung/ Anfrage Stadtverwaltun
  • Date: Sun, 14 Oct 2012 18:52:58 +0100 (BST)
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-gladbeck>
  • List-id: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten <nrw-gladbeck.lists.piratenpartei.de>

Moin Leute,

inklusive meiner Person habe ich jetzt fünf Zustimmungen gesehen und eine per
Telefon von Markus erhalten. Sollte es bis morgen früh keine maßgeblichen
Vetos geben, schicke ich es raus.

Gruß

Thomas aka @mcweijers


________________________________
Von: René Patrique <webmaster AT renepatrique.com>
An: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
<nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
Gesendet: 20:52 Samstag, 13.Oktober 2012
Betreff: Re: [Gladbeck] Vorschlag Pressemitteilung/ Anfrage Stadtverwaltun

Finde die OK so wie sie ist. - Bin auf die Antwort gespannt.

Grüße
René



Am 13.10.2012 17:00, schrieb Thomas Fischer:
> Das ist völlig richtig so.
> Ruhig mal durch die Blume anmerken das wir nicht blöd sind und das man(n)
> ggf. an uns noch viel spaß haben kann.
> Thomas Fischer
>
>
> Am 13.10.2012 11:58, schrieb Thomas Weijers:
>> Moin,
>>
>> den Text findet Ihr auch im Pad. Bitte um Rückmeldung wenn ihr
>> einverstanden seit.
>> Für Änderungsvorschläge https://gladbeckneu.piratenpad.de/Rettungsdienst
>>
>>
>> Gruß
>>
>> Thomas
>>
>>
>>
>> Rettungsdienstabrechnung
>>
>> Die Piratenpartei Gladbeck hat die
>> Mitteilung um die Nachprüfung der Rettungsdienst und
>> Krankentransportabrechnungen mit großem Interesse zur Kenntnis
>> genommen. Die von Anfang an von den Piraten vermutete, über das Jahr
>> 2011 hinausgehenden Abrechnungsversäumnisse haben sich trotz
>> vorheriger Dementi der Stadt bestätigt. Ein Grund zur Freude kann
>> aber nicht festgestellt werden. 145.000 € entstandener Zinsschaden,
>> sind Grund genug die bisherige Organisationsstruktur im Bereich
>> Rettungsdienst/ Krankentransport in Frage zu stellen und ein Versagen
>> der zuständigen Führungsebenen fest zu stellen.
>>
>> Die Stadtverwaltung bleibt die Antwort
>> auf die Frage schuldig, wie hoch die ursprünglich aufgelaufenen
>> Abrechnungsrückstände im Gesamten gewesen sind. Wir stellen
>> deswegen erneut die Frage, wie hoch sind die festgestellten
>> Abrechnungsrückstände von 2002-2011 die in 2012 festgestellt
>> wurden?
>>
>> Wir bitten die Stadtverwaltung erneut
>> zu prüfen, ob wirklich alle Abrechnungsrückstände nachträglich
>> abgerechnet werden konnten. Auskünfte durch die Landesebene der
>> Piratenpartei NRW bei den Krankenkassen AOK, Bundesknappschaft,
>> Barmer Ersatzkasse und Betriebskrankenkassen haben ergeben, dass ein
>> Großteil der Abrechnungszentren der Kassen für NRW nur 12 Monate
>> nach Leistungserbringung die Gelder erstattet. Eine Erstattung über
>> das Jahr 2011 hinweg schließt die Bundesknappschaft in einem
>> Schreiben definitiv aus. Allein die Barmer Ersatzkasse ermöglicht
>> eine Abrechnungsspanne nach Möglichkeiten des Sozialgesetzbuches von
>> 4 Jahren und damit maximal bis in das Jahr 2008.
>>
>> Auf dieser Informationsbasis stellen
>> die Piraten Gladbeck in Zweifel, dass es der Stadtveraltung
>> tatsächlich gelungen ist, Gelder über 2011 hinaus bis auf wenige
>> Ausnahmen nachträglich abrechnen zu können.
>>
>> Die Piratenpartei Gladbeck fordert die
>> Stadtverwaltung dazu auf, die Rückerstattungen durch die
>> Krankenkassen erneut zu prüfen und auch die Frage nach nicht
>> erstattungsfähigen Abrechnungssummen und Finanzschäden für die
>> Gladbecker Bürger neu zu beantworten.
>

-- http://www.RenePatrique.com

--
NRW-Gladbeck mailing list
NRW-Gladbeck AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-gladbeck
_______________________________________________
Diese eMail ist keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland.
Sie spiegelt nur die persönliche Meinung des Verfassers wider.
>From nils-holzwurm AT freenet.de Sun Oct 14 18:21:28 2012
Return-Path: <nils-holzwurm AT freenet.de>
Received: from localhost (localhost [127.0.0.1])
by mail.piratenpartei.de (MTA) with ESMTP id 5380393B8
for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Sun, 14 Oct 2012 18:21:28 +0000 (UTC)
Received: from mail.piratenpartei.de ([127.0.0.1])
by localhost (mail.piratenpartei.de [127.0.0.1]) (MFA, port 10024)
with LMTP id 6bwQRJS9Djbm for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Sun, 14 Oct 2012 18:21:24 +0000 (UTC)
Received: from mout2.freenet.de (mout2.freenet.de [195.4.92.92])
(using TLSv1 with cipher DHE-RSA-AES256-SHA (256/256 bits))
(Client did not present a certificate)
by mail.piratenpartei.de (MTA) with ESMTPS id 52B379391
for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Sun, 14 Oct 2012 18:21:24 +0000 (UTC)
Received: from [195.4.92.140] (helo=mjail0.freenet.de)
by mout2.freenet.de with esmtpa (ID nils-holzwurm AT freenet.de) (port
25)
(Exim 4.76 #1) id 1TNSoV-00045m-7x; Sun, 14 Oct 2012 20:21:23 +0200
Received: from localhost ([::1]:51719 helo=mjail0.freenet.de)
by mjail0.freenet.de with esmtpa (ID nils-holzwurm AT freenet.de) (Exim
4.76 #1) id 1TNSoV-0005o6-3x; Sun, 14 Oct 2012 20:21:23 +0200
Received: from [195.4.92.13] (portR024 helo=3.mx.freenet.de)
by mjail0.freenet.de with esmtpa (ID nils-holzwurm AT freenet.de) (Exim
4.76 #1) id 1TNSmK-00055G-Tp; Sun, 14 Oct 2012 20:19:08 +0200
Received: from i577b13b2.versanet.de ([87.123.19.178]:2353 helo=homecomputer)
by 3.mx.freenet.de with esmtpa (ID nils-holzwurm AT freenet.de) (port
25) (Exim 4.76 #1)
id 1TNSmK-0000NP-D2; Sun, 14 Oct 2012 20:19:08 +0200
From: "Nils Wienert" <nils-holzwurm AT freenet.de>
To: "'Thomas Weijers'" <thomasweijers AT yahoo.de>,
"'Diskussionsliste der Gladbecker Piraten'"
<nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
References: <1350122284.76445.YahooMailNeo AT web172503.mail.ir2.yahoo.com>
<5079822A.7070304 AT arcor.de>
<5079B866.4070800 AT renepatrique.com>
<1350237178.9826.YahooMailNeo AT web172501.mail.ir2.yahoo.com>
In-Reply-To: <1350237178.9826.YahooMailNeo AT web172501.mail.ir2.yahoo.com>
Date: Sun, 14 Oct 2012 20:18:59 +0200
Message-ID: <000f01cdaa38$61c42f30$254c8d90$@de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain;
charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
X-Mailer: Microsoft Office Outlook 12.0
Thread-Index: Ac2qNMTGeKGcNG8ZS1OBm4KAGPJSZgAA23mw
Content-Language: de
Subject: Re: [Gladbeck] Vorschlag Pressemitteilung/ Anfrage Stadtverwaltun
X-BeenThere: nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de
X-Mailman-Version: 2.1.13
Precedence: list
Reply-To: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
<nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
List-Id: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
<nrw-gladbeck.lists.piratenpartei.de>
List-Unsubscribe: <https://service.piratenpartei.de/options/nrw-gladbeck>,

<mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=unsubscribe>
List-Archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-gladbeck>
List-Post: <mailto:nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
List-Help: <mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=help>
List-Subscribe: <https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-gladbeck>,
<mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=subscribe>
X-List-Received-Date: Sun, 14 Oct 2012 18:21:28 -0000

Ich habe mir das Schreiben auch durchgelesen und finde den Text sehr gut
gelungen.
Kann von einer Seite aus so herausgeschickt werden.

Liebe Grüße
Nils


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: nrw-gladbeck-bounces AT lists.piratenpartei.de
[mailto:nrw-gladbeck-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von Thomas
Weijers
Gesendet: Sonntag, 14. Oktober 2012 19:53
An: rene AT renepatrique.com; Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
Betreff: Re: [Gladbeck] Vorschlag Pressemitteilung/ Anfrage Stadtverwaltun

Moin Leute,

inklusive meiner Person habe ich jetzt fünf Zustimmungen gesehen und eine per
Telefon von Markus erhalten. Sollte es bis morgen früh keine maßgeblichen
Vetos geben, schicke ich es raus.

Gruß

Thomas aka @mcweijers


________________________________
Von: René Patrique <webmaster AT renepatrique.com>
An: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
<nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
Gesendet: 20:52 Samstag, 13.Oktober 2012
Betreff: Re: [Gladbeck] Vorschlag Pressemitteilung/ Anfrage Stadtverwaltun

Finde die OK so wie sie ist. - Bin auf die Antwort gespannt.

Grüße
René



Am 13.10.2012 17:00, schrieb Thomas Fischer:
> Das ist völlig richtig so.
> Ruhig mal durch die Blume anmerken das wir nicht blöd sind und das man(n)
> ggf. an uns noch viel spaß haben kann.
> Thomas Fischer
>
>
> Am 13.10.2012 11:58, schrieb Thomas Weijers:
>> Moin,
>>
>> den Text findet Ihr auch im Pad. Bitte um Rückmeldung wenn ihr
>> einverstanden seit.
>> Für Änderungsvorschläge https://gladbeckneu.piratenpad.de/Rettungsdienst
>>
>>
>> Gruß
>>
>> Thomas
>>
>>
>>
>> Rettungsdienstabrechnung
>>
>> Die Piratenpartei Gladbeck hat die
>> Mitteilung um die Nachprüfung der Rettungsdienst und
>> Krankentransportabrechnungen mit großem Interesse zur Kenntnis
>> genommen. Die von Anfang an von den Piraten vermutete, über das Jahr
>> 2011 hinausgehenden Abrechnungsversäumnisse haben sich trotz
>> vorheriger Dementi der Stadt bestätigt. Ein Grund zur Freude kann
>> aber nicht festgestellt werden. 145.000 € entstandener Zinsschaden,
>> sind Grund genug die bisherige Organisationsstruktur im Bereich
>> Rettungsdienst/ Krankentransport in Frage zu stellen und ein Versagen
>> der zuständigen Führungsebenen fest zu stellen.
>>
>> Die Stadtverwaltung bleibt die Antwort
>> auf die Frage schuldig, wie hoch die ursprünglich aufgelaufenen
>> Abrechnungsrückstände im Gesamten gewesen sind. Wir stellen
>> deswegen erneut die Frage, wie hoch sind die festgestellten
>> Abrechnungsrückstände von 2002-2011 die in 2012 festgestellt
>> wurden?
>>
>> Wir bitten die Stadtverwaltung erneut
>> zu prüfen, ob wirklich alle Abrechnungsrückstände nachträglich
>> abgerechnet werden konnten. Auskünfte durch die Landesebene der
>> Piratenpartei NRW bei den Krankenkassen AOK, Bundesknappschaft,
>> Barmer Ersatzkasse und Betriebskrankenkassen haben ergeben, dass ein
>> Großteil der Abrechnungszentren der Kassen für NRW nur 12 Monate
>> nach Leistungserbringung die Gelder erstattet. Eine Erstattung über
>> das Jahr 2011 hinweg schließt die Bundesknappschaft in einem
>> Schreiben definitiv aus. Allein die Barmer Ersatzkasse ermöglicht
>> eine Abrechnungsspanne nach Möglichkeiten des Sozialgesetzbuches von
>> 4 Jahren und damit maximal bis in das Jahr 2008.
>>
>> Auf dieser Informationsbasis stellen
>> die Piraten Gladbeck in Zweifel, dass es der Stadtveraltung
>> tatsächlich gelungen ist, Gelder über 2011 hinaus bis auf wenige
>> Ausnahmen nachträglich abrechnen zu können.
>>
>> Die Piratenpartei Gladbeck fordert die
>> Stadtverwaltung dazu auf, die Rückerstattungen durch die
>> Krankenkassen erneut zu prüfen und auch die Frage nach nicht
>> erstattungsfähigen Abrechnungssummen und Finanzschäden für die
>> Gladbecker Bürger neu zu beantworten.
>

-- http://www.RenePatrique.com

--
NRW-Gladbeck mailing list
NRW-Gladbeck AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-gladbeck
_______________________________________________
Diese eMail ist keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland.
Sie spiegelt nur die persönliche Meinung des Verfassers wider.
--
NRW-Gladbeck mailing list
NRW-Gladbeck AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-gladbeck
_______________________________________________
Diese eMail ist keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland.
Sie spiegelt nur die persönliche Meinung des Verfassers wider.






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang