nrw-ennepe-ruhr AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste des Kreisverbands Ennepe-Ruhr der Piratenpartei
Listenarchiv
- From: Stefan Borggraefe <stefan.borggraefe AT piratenpartei-nrw.de>
- To: nrw-ennepe-ruhr AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [[Ennepe-Ruhr]] Sprockhöveler Bürger haben entschieden
- Date: Tue, 07 Jun 2016 14:53:37 +0200
Hallo Martin und alle andere EN-Piraten,
ich denke, dass diese Beteiligung und das Ergebnis, welches durch das
verfehlte Quorum leider nicht gilt, ein Erfolg für unsere Position sind.
Glückwunsch!
In der Berichterstattung über das Ergebnis kommen die Piraten leider nicht
vor. In der WAZ werden nur WfS erwähnt.
Sollten wir dazu nicht vielleicht noch eine PM schreiben, wie wir das
Ergebnis
sehen und die Art und Weise des Ratsbeschlusses kritisieren? Mit einer
inhaltlichen Äußerung könnten wir uns auch nochmal deutlich vom falschen
Verdacht der Flüchtlingsfeindlichkeit distanzieren.
Ist nur eine Anregung. Ich bin ja nicht so nah dran am Geschehen in
Sprockhövel. Die Sprockhöveler können das besser beurteilen. Allerdings wurde
ich von einer Wittenerin, die in Sprockhövel arbeitet auf die Position der
Piraten angesprochen. Sie war empört, dass wir "gegen den Bau einer
Flüchtlingsunterkunft" seien. Habe dann unsere Position erklären müssen.
Deshalb schadet es vielleicht nicht, jede Möglichkeit der Erklärung zu nutzen.
Viele liebe Grüße,
Stefan
Am Montag, 6. Juni 2016, 22:35:57 CEST schrieb Debold:
> Die Beginn des Aufbaus der Containerstandorte in Hasslinghausen wurden,
> obwohl als aller erste beschlossen, erst jetzt mitgeteilt und wurden
> bewusst nach dem Bürgerentscheid mitgeteilt, genau am Tag nach der
> Abstimmung. Somit wurde aus der Abstimmung eine rein Niedersprockhöveler
> Abstimmung. Dass 4100 Stimmen zusammengekommen sind, ist erstaunlich. Fast
> hätten die Amateure gegen die Profis gewonnen. Der Zorn in
> Niedersprockhövel ist groß, die Popularität der BI groß. Die Altparteien
> haben ihre eigenen Anhänger nicht an die Urne gebracht, das gibt doch
> einigen zu denken. Das Spiel ist noch nicht zu Ende, es sind einige
> Unregelmäßigkeiten vorgekommen. Bei der Gründung der Stadt in den 70gern
> wurden 2 Orte verschmolzen, die wenig miteinander zu tun hatten. Dividende
> et impera hat schon im alten Rom funktioniert.
>
> LG
>
> Martin
>
> Am 6. Juni 2016 22:09:03 MESZ, schrieb "Karsten Düsterloh" <kd-piratenliste-
nrw AT duesterloh.eu>:
> >Jörg Müller aber hob an zu reden und schrieb:
> >> am vergangen Sonntag fand in Sprockhövel ein Bürgerentscheid statt.
> >
> >Von mir erst noch ein paar Ergänzungen,
> >bevor ich Jojos Diskussion beitrete. ;-)
> >
> >> Das vorläufige Ergebnis lautet:
> >>
> >> 4147 Stimmen (62,18%) Ja 2505 Stimmen (37,56%) Nein
> >
> ><https://www.sprockhoevel.de/politik/buergerentscheid-2016/abstimmungsergeb
> >nis/> (Diese Prozentzahlen waren in der WAZ übrigens nicht zu finden.)
> >
> >> Eine Mehrheit der teilnehmenden Stimmberechtigten hat sich also dafür
> >> entschieden. Für einen solchen Bürgerentscheid gilt jedoch ein Quorum
> >> für die Ja-Stimmen von 20% also 4282 Stimmen, deshalb ist die
> >> Initiative trotzdem gescheitert.
> >>
> >> Wie die knapp 70%, die nicht mit abgestimmt haben, sich entschieden
> >> hätten, weiß niemand und ihre Motive der Abstimmung fern zu bleiben
> >> kennt auch niemand. Es ist ja auch völlig legitim an einer Abstimmung
> >> nicht teilzunehmen.
> >
> >In der o.a. Abstimmungslokalübersicht fehlen an den Lokalen übrigens
> >auch alle Prozentzahlen, bei Beteiligung wie Ergebnis.
> >Mit diesen zeigt sich, daß der Bürgerentscheid im wesentlichen bloß die
> >Niedersprockhöveler interessiert hat, da die drei Baumaßnahmen auf
> >deren
> >Gebiet stattfinden.
> >Während in Haßlinghausen zum Teil deutlich unter 20% abgestimmt haben,
> >liegt die Beteiligung am Standort Gedulderweg bei fast 50%, beim
> >Bolzplatz Waldweg bei deutlich über 40%.
> >In den betroffenen Gebieten liegt die Zustimmung bei rund 84%,
> >ansonsten
> >in allen Lokalen über 50%.
> >
> >> Ich will deshalb mal über die Notwendigkeit von Quoren diskutieren.
> >>
> >> Zwei wesentliche Argumentationslinien der Befürworter von Quoren
> >> sind: 1. Ein Großteil der Nichtwähler wäre gegen die Initiative
> >> gewesen und wollten durch ihr Fernbleiben verhindern dass das Quorum
> >> erreicht wird. 2. Ein Quorum schützt davor, dass eine kleine Gruppe
> >> zu großen Einfluss erhält.
> >>
> >> Meiner Meinung nach trifft beides nicht zu. Die Nichtwähler konnten
> >> sich nicht sicher sein, dass es nicht genügend Ja-Stimmen gibt.
> >
> >Soweit bin ich da bei dir. Quorumszocken durch Nichtbeteiligung ist
> >wenig zielführend und IMO meistens eine Ausrede.
> >
> >> Und den zu großen Einfluss einer kleinen Gruppe kann man durch
> >> Beteiligung am Abstimmungsprozess entgegen wirken. Im übrigen gibt es
> >> ja bereits eine Hürde, nämlich die, dass Bürgerbegehren, die ja einem
> >> Entscheid vorausgehen, von einer Mindestanzahl von Bürgern
> >> unterzeichnet sein müssen.
> >
> >Da bin ich skeptisch. Wenn alle den Entscheid für Quatsch halten und
> >wegen Zeitverschwendung fernbleiben, sollen dann drei Hanseln mit 2:1
> >entscheiden?
> >Natürlich ist ein Quorum bei Bürgerentscheiden, aber keines bei Wahlen,
> >auch ziemlich inkonsequent und riecht nach Abwimmeln.
> >
> >> Für mich ist so ein Quorum die Aufforderung sich als Bürger gar
> >> nicht erst um Beteiligung zu bemühen. Auch so entsteht
> >> Politikverdrossenheit.
> >
> >Die Idee ist ja eigentlich eine Lehre aus der Weimarer Republik:
> >Man soll keine Abstimmung durch Zusammenschlagen der Gegner und
> >Abhalten
> >von der Stimmabgabe gewinnen können.
> >
> >
> >Karsten
>
> --
> Mobil gesendet mit K-9 Mail/Openkeychain
Attachment:
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
- [[Ennepe-Ruhr]] Sprockhöveler Bürger haben entschieden, Jörg Müller, 06.06.2016
- Re: [[Ennepe-Ruhr]] Sprockhöveler Bürger haben entschieden, Karsten Düsterloh, 06.06.2016
- Re: [[Ennepe-Ruhr]] Sprockhöveler Bürger haben entschieden, Debold, 06.06.2016
- Re: [[Ennepe-Ruhr]] Sprockhöveler Bürger haben entschieden, Stefan Borggraefe, 07.06.2016
- Re: [[Ennepe-Ruhr]] Sprockhöveler Bürger haben entschieden, Debold, 07.06.2016
- Re: [[Ennepe-Ruhr]] Sprockhöveler Bürger haben entschieden, Stefan Borggraefe, 07.06.2016
- Re: [[Ennepe-Ruhr]] Sprockhöveler Bürger haben entschieden, Debold, 06.06.2016
- Re: [[Ennepe-Ruhr]] Sprockhöveler Bürger haben entschieden, Karsten Düsterloh, 06.06.2016
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.