nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Infos für Duisburger Piraten
Listenarchiv
- From: luisa-privat AT web.de
- To: "Infos für Duisburger Piraten" <nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [NRW-Duisburg] Luxusgut Sterben
- Date: Wed, 25 Jul 2012 22:35:49 +0200 (CEST)
- Importance: normal
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duisburg>
- List-id: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg.lists.piratenpartei.de>
- Sensitivity: Normal
Film zum
Thema:
Verarmt, verstorben, verscharrt - Wenn der Tod zu teuer ist - die story - WDR Fernsehen
www.wdr.de |
Von: luisa-privat AT web.de
An: nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
Betreff: [NRW-Duisburg] Luxusgut Sterben
Ist Sterben zum Luxusgut geworden?
Vor 1989 war
die Höhe des Sterbegeldes dynamisch und richtete sich nach dem Einkommen. Ein
Mindestbetrag war festgelegt. Diese Leistung war an das Durchschnittseinkommen
gekoppelt und wurde in der Regel jährlich erhöht. Der Höchstbetrag lag 1988 bei
etwas über DM 6.000,00, Familienversicherten stand jeweils die Hälfte zu..
Im Zuge der Gesundheitsreform 1988/1989 wurde das Sterbegeld auf DM 2.100,00
gekürzt Es wurde beschlossen, das Sterbegeld der Krankenkassen langfristig
abzuschaffen. Es wurde nur noch für Personen gezahlt, die am 1. 1. 1989 einer
gesetzlichen Krankenkasse oder Ersatzkasse angehörten. Für Personen, die nach
dem 1. 1. 1989 geboren wurden oder z. B. damals privat versichert waren oder
deren Krankenkosten durch das Sozialamt übernommen wurden, wurde kein
Sterbegeld gezahlt. Dadurch sollte im Laufeder Zeit diese Leistung langsam
auslaufen.Am 1. 1. 2003 wurde es auf Eur 1.050,00
Im Jahr 2003 kam die nächste Gesundheitsreform. Seit dem 1. 1. 2004 wird von den gesetzlichen Krankenkassen oder Ersatzkassen kein Sterbegeld mehr gezahlt.
Auffälliger Weise gab es eine Riesendiskussion zur Einführung der
Praxisgebühr. Dass die Entfernung der Sterbegeldauszahlung aus dem
Leistungskatalog der Krankenkassen zeitgleich eingeführt wurde, fand kaum oder
wenig Beachtung.
1. Einführung Praxisgebühr – kann bis zu 120,00 € Zusatzausgabe für den
einzelnen bedeuten – ergab jede Menge Aufregung beim Bundesbürger. Wurde aber
am 01.01.2004 eingeführt.
2. Wegfall des Sterbegeldes – betrifft jeden der krankenversichert ist (ausser
ein paar andersversicherte) .
Sich mit der eigenen Endlichkeit zu beschäftigen
fällt vielen Menschen schwer. Dieses Thema wird weitestgehend vermieden. Nur so
kann ich mir die fehlende Resonanz zur Einführung dieses Gesetzes erklären.
Wurde auch am 01.01.2004 eingeführt.
Wer profitiert von dieser Einsparung?
Woher kam die Lobby für diese Gesetzesänderung? Sterbegeldversicherungen
vielleicht?
Was ist mit den Menschen, die sich eine solche Versicherung nicht leisten
können?
Reicht der Obolus des Sozialamtes für eine würdevolle Beerdigung und Grabstätte
in Deutschland?
Die Krankenkassen sparen eine Menge Geld an jedem der stirbt! Schließlich sind es
gerade die Kranken und Alten, die viel Geld der Krankenkassen verbrauchen.
Wenn ich jetzt mal sarkastisch bin, könnte man doch sagen, dass die
Krankenkassen jedem der keine Kosten mehr verursacht, dankeshalber etwas von dem
zurückerstatten müssen, was eingezahlt aber nicht mehr ausgegeben wird.
Der Umgang mit dem Tod muss aus der Tabuzone. Jeder sollte sich zu Lebzeiten damit
beschäftigen, damit ein würdevoller Abschied finanziell gesichert ist.
Wir dürfen nicht zulassen, dass Menschen „entsorgt“ und vergessen werden. Dass die
Trauerkultur in Deutschland aus finanziellen Gründen stirbt. Dass der Ort des
Friedens, der Trauer und der Erinnerung – der Friedhof – aus Kostengründen zur anonymisierten
Totenablagestelle wird.
"Die
Größe der Kultur eines Volkes erkennt man daran, wie es seiner Toten
gedenkt und wie es mit seinen
Toten
umgeht."
Zitat von Franz Josef Strauß
Ich finde, dieses Gesetz muss unbedingt revidiert werden.
Das Sterbegeld muss wieder eingeführt werden!
Und wir, die Piraten, sollten uns dafür einsetzen.
Wie seht Ihr das?
Beste Grüße
Luisa- [NRW-Duisburg] Luxusgut Sterben, luisa-privat, 25.07.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Luxusgut Sterben, luisa-privat, 25.07.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Luxusgut Sterben, Kurt Klein, 25.07.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Luxusgut Sterben, Stefan Czinczoll, 26.07.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Luxusgut Sterben, Kurt Klein, 26.07.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Luxusgut Sterben, Stefan Czinczoll, 26.07.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Luxusgut Sterben, Kurt Klein, 26.07.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Luxusgut Sterben, Stefan Czinczoll, 26.07.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Luxusgut Sterben, Kurt Klein, 26.07.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.