Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-duisburg - Re: [NRW-Duisburg] PM Landesarchiv

nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Infos für Duisburger Piraten

Listenarchiv

Re: [NRW-Duisburg] PM Landesarchiv


Chronologisch Thread 
  • From: Michael Ke <Michael+Ke AT news.piratenpartei.de>
  • To: nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [NRW-Duisburg] PM Landesarchiv
  • Date: Thu, 14 Jun 2012 10:58:06 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duisburg>
  • List-id: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Ich habe diese Nachricht bereits auf der ML gepostet, entschuldigt bitte ggf. das Doppelposting, es gibt Synchronisationsprobleme.

Ahoi!

Ob jetzt "Befehlssklaven" oder "Zensoren" als Begriff benutzt wird,
beide Begriffe stehen jeweils für bestimmte Aspekte der
Pressesprecher-Aufgaben. Da durch die Benutzung solch emotionsgeladener
Begriffe die sachliche Ebene hinter die persönlichen Empfindungen
zurücktritt, sollten wir nach passenderen Begriffen suchen.

Ich sehe einen dienenden, unterstützenden Aspekt sowie einen
koordinierenden - klassisch als Pflichten und Rechte bezeichnet.

Wenn es jetzt zu Meinungsverschiedenheiten über diese Rechte und
Pflichten kommt, zeigt dies auch, dass unsere Regularien wie Satzung und
Geschäftsordnung zu großen Interpretationsspielraum geben.

Wir machen mit dem bisherigen Regelwerk erste Erfahrungen im praktischen
Leben. Es zeigt sich, dass bestimmte Heransgehensweisen durch das
Regelwerk bei extensiver Auslegung zwar noch gedeckt sind, doch einer
zunehmenden Anzahl von Mitgliedern dies bisweilen "unpiratig" erscheint,
da eine Überbetonung ihrer eigenen Rechte durch die Pressesprecher
erfolgt. Das macht sie nicht zu schlechten Menschen, es ist nur eine
andere politische/persönliche Sichtweise.

Die Lösung kann nur darin bestehen, unsere Regeln anzupassen und
weiterzuentwickeln. Lasst uns den bestehenden Unmut (auch den der
Pressesprecher kann ich bisweilen sehr gut verstehen) produktiv
ummünzen, und gemeinsam Regeln entwickeln, die unseren Absichten
(besser) entsprechen.

Die notwendige Diskussion über eine neue Geschäftsordnung für die
Pressesprecher oder über eine mögliche KV-Satzung wird nur ein Schritt
sein auf dem Weg, unser Selbstverständnis zu entwickeln. Dass solche
Regeln kein unnötiger "Formal-Mist" sind, zeigt sich auch in aktuellen
Diskussionen auf Landes- und Bundesebene. Strukturen werden durch ihre
Regeln bestimmt, und spiegeln das Demokratieverständnis der Gruppe
wider, die für sich die Regeln aufstellt.

Bei allem sollten wir im Kopf behalten, dass Funktionen von Menschen
erfüllt werden. Wenn wir Menschlichkeit als oberste Leitline anerkennen,
liegen einige uns alle bindende Rechte und Pflichten schon auf der Hand.
Halten wir uns daran!

Gruß

Michael

bonbini schrieb:

Lieber Alfred,

Du schreibst:

mantarochen schrieb:
Der von Clemens moderierte AK-Kommunalpolitik ist meiner Auffassung nach der erste, ernsthafte Versuch mit einem Team oder AK nachhaltig an politischen Sachthemen in Duisburg zu arbeiten.

Jetzt kommt dieser AK zu einem Ergebnis und möchte dementsprechend eine PE zum Thema.

Zunächst einmal möchte ich Dir die Definition eines Arbeitskreises gemäß der Satzung unseres Landesverbandes in Erinnerung rufen:
"Arbeitskreise dienen der Diskussion und Erarbeitung von politischen Positionen und Aussagen der Piratenpartei Deutschland, Landesverband NRW und somit zur innerparteilichen Willensbildung."

Innerparteiliche Willensbildung bedeutet IMHO, dass die Arbeitskreise ihre Ergebnisse zunächst den Mitgliedern vorlegen und diese dann mehrheitlich darüber entscheiden. Und nicht, dass Arbeitskreise selbstständig politische Positionen nach außen kommunizieren. Aber ich lasse mich natürlich gerne eines Besseren belehren.

mantarochen schrieb:
Was passiert?

Die altbekannte Mobbing-Ecke kommt um die selbige und reduziert einen AK und deren Ergebnisse nach Gutsherrenart auf die Stufe von Bullshit und verweigert sich.

Die altbekannte Mobbing-Ecke? Könntest Du das bitte einmal begründen? Wen haben wir denn wann "gemobbt"? Du wirftst ziemlich leichtfertig mit einer solchen Unterstellung um Dich. Nenn doch bitte mal Fakten, dann können wir uns gern darüber unterhalten. Oder ist für Dich jede begründete andere Meinung schon Mobbing?

mantarochen schrieb:
Pressesprecher haben die Aufgabe, AK’s zu unterstützen……. die Wertung ist vom betreffenden AK zuvor vorgenommen worden, kann maximal gegendiskutiert aber nicht gecancelled werden.

Wo steht das? Davon finde ich nichts in der GO der Pressepiraten. Und was die Rolle der AKs in der Piratenstruktur betrifft - s.o.

mantarochen schrieb:
Hier wird zum wiederholten Mal – stets aus der selben Ecke - offen versucht, zu zensieren und zu diskreditieren.

Wo wird denn jemand diskreditiert? Sicher nicht von mir, und sicher auch nicht in meiner ausführlichen Begründung an Clemens, warum wir das nicht am Samstag veröffentlichen wollen. Leider gehst Du auf meine Argumente in keinster Weise ein, sondern ergehst Dich in allgemeinen Beschimpfungen und Unterstellungen. Wer ist denn nun der Mobber?

mantarochen schrieb:
Das war wieder mal der falsche Hammer für die Schraube.

Alfred Roch

Gruß,
GerdR




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang