nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Infos für Duisburger Piraten
Listenarchiv
- From: Michael Ke <arrgh AT cooliator.com>
- To: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [NRW-Duisburg] Gründung des AK Kommunalpolitik Duisburg
- Date: Fri, 25 May 2012 23:30:44 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duisburg>
- List-id: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg.lists.piratenpartei.de>
Fraaank!
Du zwingst mich dazu, mich von Dir zu distanzieren.
Schade, bis eigentlich nen Netten.
Denk nochmal nach und poste das Ergebnis morgen!
Kein "bitte" mehr.
Gruß
Michael
--------------------------------------------
"I like pigs. Dogs look up to us. Cats look down on us.
Pigs treat us as equals."
Winston Churchill
Am 25.05.2012 22:20, schrieb Frank Leiendecker:
>
> Hallo Ihr Lieben,
>
> Armes Deutschland!!!
>
> DIE PIRATENPARTEI UND DIE FÄKALSPRACHE
>
> Von Robin Fermann, 07.05.2012
>
> Ich hätte mir nicht träumen lassen, gegen Personen wegen Beleidigung
> Strafanzeige zu erstatten. So etwas ist mir seit 33 Jahren in der
> Bundesrepublik Deutschland noch nicht vorgekommen. Mittlerweile habe ich
> gegen drei Piratenmitglieder Strafanzeige wegen Beleidigung erstattet.
> Ich möchte gewiss nicht verallgemeinern und allen Piratenmitgliedern
> Unrecht tun. Aber Leute, die die Partei schädigen und glauben, sie
> könnten mit Fäkalsprache weiterkommen, haben nichts anders verdient, als
> eine Strafanzeige. Leute, die Politik unter der Gürtellinie betreiben,
> haben meines Erachtens nichts in der Partei zu suchen. Deshalb müssen
> solche, die die Fäkalsprache benutzen, um ihre Gegner zu demoralisieren,
> eine juristische Lektion erteilt bekommen, damit sie wissen, dass die
> Väter des Grundgesetzes sich nicht umsonst den Kopf zerbrochen haben, um
> die Persönlichkeitsrechte zu schützen und zu garantieren. Denn solche
> Leute sind in einer Demokratie groß geworden, bedienen sich aller
> Möglichkeiten der Demokratie, leben von der Demokratie, reden sogar von
> Transparenz und Partizipation usw. aber wissen nicht, wie sie selbst mit
> der Demokratie umzugehen haben. Die Fäkalsprache ist deren alltäglicher
> Umgangston. Wahrscheinlich hat das Internet das Bewusstsein dieser Leute
> so eingeengt, dass die Würde des Menschen und die Persönlichkeitsrechte
> anderer ihnen völlig egal sind. Es ist erschreckend, wie das in der
> Öffentlichkeit verkauft wird, wie solche Leute die Probleme in
> Deutschland lösen wollen, aber nicht einmal in der Lage sind, sich zu
> Themen zu positionieren. Das Einzige was sie können, ist eben diese
> Fäkalsprache. Und die versuchen sie auf jeden anzuwenden. Es wäre ein
> großer Irrtum, die Piratenpartei mit der 68iger-Bewegung zu vergleichen.
> Die Menschen aus der 68iger-Bewegung haben zwar größtenteils die Ideale
> und Visionen, die sie einmal hatten, verlassen, haben aber trotzdem eine
> Weltanschauung und sind hochintelligente Menschen. Was erlebt man bei
> der Piratenpartei? - Fäkalsprache.
>
> Ich möchte nur zwei Beispiele nennen, damit die Leser sich ein Bild
> davon machen können, um welche Piratenmitglieder es sich handelt. So
> schreibt mir zum Beispiel der zweite Vorsitzende der Piratenpartei in
> Nordrhein Westfalen, Kai Schmalenbach, im Wiki System der Piratenpartei,
> so dass es hunderte gleichzeitig lesen konnten: „Zur Info, wir sch...auf
> deinen Ratssitz, das interessiert schlicht niemanden in der Partei.“ Kai
> Schmalenbach ist sogar auf der Landesliste in NRW, Platz 14. Also, wenn
> solche Leute wie Kai Schmalenbach in Zukunft Abgeordnete oder Minister
> werden und das Land NRW regieren sollten, dann kann ich nur sagen: Armes
> Deutschland. Und das Ratsmitglied der Stadt Aachen, das auch auf der
> Landesliste der Piratenpartei, Platz 21 ist, schreibt mir in einer
> E-Mail folgendes: „Kannst Du ARSCHGEIGE Deinen Sondermüll bitte für Dich
> behalten“.
>
> Es ist erschütternd, wie solche Leute die Worte Demokratie, Transparenz
> und Partizipation in den Mund nehmen können und Politik für die
> Bevölkerung machen wollen. Diese Leute haben immense
> Informationsdefizite und zugleich keine demokratische Kultur, wie man
> mit Kritik umgeht. Wie sollen die sich für die Probleme der Menschen
> einsetzen?
>
> DAS KOLLEKTIVE UNBEWUSSTE UND DAS ANTISEMITISMUS-GEREDE
>
> Von Robin Fermann, 09.05.2012
>
> Die Zionisten bringen die Deutschen mit dem Antisemitismus-Gerede so in
> die Bredouille, dass sie sich nicht mehr in der Lage befinden, den Staat
> Israel und die gesinnungslose jüdische Lobby zu kritisieren. Da hat der
> Schweizer Wissenschaftler Carl Gustav Jung mit der Entdeckung des
> kollektiven Unbewussten recht gehabt. Die Schuldgefühle den Juden
> gegenüber, ist im kollektiven Unbewussten der Deutschen regelrecht
> verankert. Nach dem Motto: Wir wollen den Juden gegenüber nur noch lieb
> sein, wird, was die Juden anbelangt, nichts mehr angetastet. Aber genau
> das dient nicht der Sache. Schweigen ist tödlich. Das ist das
> Gefährliche, nicht was ich schreibe. Darüber nicht offen zu diskutieren,
> könnte langfristig die lautlosen Schreie der Deutschen zum Explodieren
> bringen. Ich will mit meiner Aufklärung zu der Erkenntnis beitragen,
> dass das Verbergen und Verschleiern der Probleme nichts bringt. Die
> Zionisten können doch nicht für ewig alle zukünftigen Generationen in
> Deutschland für die Naziverbrechen verantwortlich machen und sie
> rüpelhaft ausplündern.
>
> Ich werde nicht müde sein, über dieses Thema zu schreiben, bis die
> unsäglich Dummen endlich begreifen, dass sie falsch liegen. Ich werde
> auch nicht zulassen, dass man mich deshalb als „Antisemit“ abzustempeln
> versucht, weil ich sowohl den Staatsterrorismus Israels gegen die
> Palästinenser als auch die korrupte jüdische Lobby kritisiere. Ich
> stelle aber fest, wie feige diejenigen sind, die erst ein großes Maul
> haben und dann, sobald sie einen Maulkorb bekommen haben und von einer
> Strafanzeige hören, zusammenbrechen. Die Maske derer zerfällt ganz schnell.
>
> Die berechtigte Frage ist, das diejenigen, die das
> Antisemitismus-Larifari nicht wie ein Kaugummi aus dem Mund nehmen,
> erklären sollen, was sie wohl bis jetzt Nützliches gegen die Nazis
> gemacht haben? Sie sollen erklären, wie oft oder ob sie jemals über die
> Verbrechen der Nazis eine Zeile gelesen haben oder eine Dokumentation
> angeschaut haben? Des Weiteren sollen sie mal erklären, wie oft sie an
> die Holocaustverbrechen gedacht haben, das Mahnmal besucht haben oder an
> einer Demonstration teilgenommen haben?
>
> Ich lebe seit 33 Jahren in der Bundesrepublik Deutschland, davon 30
> Jahre in Bielefeld. Ich habe bis jetzt mindestens zehnmal, seit 3 Jahren
> hintereinander, an den Kundgebungen an der Turnerstr. am 9. November zum
> Gedenken an die Pogromnacht gegen Juden 1938 in Bielefeld teilgenommen.
> Ich habe Mitte der Neunziger Jahre in der Tschechei das
> KZ-Theresienstadt besucht und zuletzt habe ich im Jahr 2001 in Jerusalem
> die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem und die Klagemauer besucht. Kann
> mir mal bitte jemand erklären, seit wann ein Antisemit zu solchen
> Monumenten geht und der jüdischen Opfer gedenkt?
>
> Die Worte reichen nicht zu sagen, wie grausam ich es finde, was man den
> Juden angetan hat. Genau so sehe ich heute, wie brutal es ist, was der
> Staat Israel und die jüdische Lobby den anderen antun.
- Re: [NRW-Duisburg] Gründung des AK Kommunalpolitik Duisburg, (fortgesetzt)
- Re: [NRW-Duisburg] Gründung des AK Kommunalpolitik Duisburg, Frank Leiendecker, 25.05.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Gründung des AK Kommunalpolitik Duisburg, Clemens fuhr, 25.05.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Gründung des AK Kommunalpolitik Duisburg, PiBi, 25.05.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Gründung des AK Kommunalpolitik Duisburg, Frank Leiendecker, 25.05.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Gründung des AK Kommunalpolitik Duisburg, Frank Leiendecker, 25.05.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Gründung des AK Kommunalpolitik Duisburg, Frank Leiendecker, 25.05.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Gründung des AK Kommunalpolitik Duisburg, Clemens fuhr, 25.05.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Gründung des AK Kommunalpolitik Duisburg, Frank Leiendecker, 25.05.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Gründung des AK Kommunalpolitik Duisburg, Frank Leiendecker, 25.05.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Gründung des AK Kommunalpolitik Duisburg, ArminW, 25.05.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Gründung des AK Kommunalpolitik Duisburg, Michael Ke, 25.05.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Gründung des AK Kommunalpolitik Duisburg, Heinz Schulz, 29.05.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Gründung des AK Kommunalpolitik Duisburg, Michael Ke, 29.05.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Gründung des AK Kommunalpolitik Duisburg, Clemens fuhr, 29.05.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Gründung des AK Kommunalpolitik Duisburg, Hans-Peter Weyer, 29.05.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Gründung des AK Kommunalpolitik Duisburg, Clemens fuhr, 29.05.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Gründung des AK Kommunalpolitik Duisburg, Michael Ke, 29.05.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Gründung des AK Kommunalpolitik Duisburg, duisblog, 25.05.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Gründung des AK Kommunalpolitik Duisburg, Clemens fuhr, 25.05.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Gründung des AK Kommunalpolitik Duisburg, Heinz Schulz, 29.05.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Gründung des AK Kommunalpolitik Duisburg, Frank Leiendecker, 25.05.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Gründung des AK Kommunalpolitik Duisburg, ArminW, 26.05.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Gründung des AK Kommunalpolitik Duisburg, Frank Leiendecker, 25.05.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Gründung des AK Kommunalpolitik Duisburg, Frank Leiendecker, 25.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.