nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Infos für Duisburger Piraten
Listenarchiv
- From: duisblog <duisblog AT news.piratenpartei.de>
- To: nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl
- Date: Sun, 27 Nov 2011 17:24:25 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duisburg>
- List-id: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Ich wollte niemanden zu irgend etwas drängen, nicht dass mich da einer falsch versteht. Ich wollte inhaltliche Positionen zur Diskussion stellen, mehr nicht.
In der Beurteilung der Stadtspitze stimme ich Gerd unbedingt zu. Es wäre nötig gewesen, dass der komplette Rat im September 2010 zurück getreten wäre. Als letzte Amtshandlung hätte er vorher noch den kompletten Verwaltungsvorstand entlassen müssen. DAS wäre ein Neuanfang gewesen.
Nur ein Widerspruch: Die Frage ist nicht, muss Sauerland gehen oder muss die ganze Stadtspitze gehen. Denn ich kann weder die Dezernenten abwählen noch den Stadtrat. Zur Disposition steht allein der OB. (Wenn man das andere auch möchte, dann ist das ein landespolitisches Thema, weil es die Änderung der Gemeinde-Ordnung erfordert.)
Die Frage ist vielmehr, ob die Piraten den Standpunkt vertreten: Es ist gut, dass es die Abwahlmöglichkeit gibt, weil dann jeder Enstcheiden kann, (eine Position, die inzwischen sogar von der CDU vertreten wird), oder gehen die Piraten weiter und sagen: Dieser OB muss abgewählt werden.
Wenn man sich auf die erste Position reduziert, bleibt aber anzumerken: Auch wenn die geänderte GO ein Schritt in die richtige Richtung ist, so ist dieses Gesetz erstens unzureichend und zweitens schlecht gemacht. Es ist unzureichend, z.B. weil die Hürden viel zu hoch sind. Es ist schlecht gemacht, z.B. weil der, der abgewählt werden soll, der Vorgesetzte derjenigen ist, die die Stimmen prüfen. Dann sollte man wenigstens das hier
http://nrw.mehr-demokratie.de/aufruf-buergerbegehren.html
unterstützen.
bonbini schrieb:
Das mit den verschiedenen Stammtischsprechern, die für eine Koordination sorgen sollen, haben wir beim letzten Stammtisch Mitte auch bereits diskutiert und für eine gute Idee gehalten. Wir brauchen diese zügige Kommunikation untereinander, und die kann man so gewährleisten - oder vielleicht nach der Gründung eines KV über die Beisitzer, die aus den jeweiligen Stammtischen kommen könnten.
Was die Diskussion angeht, so finde ich das sehr belebend und konstruktiv, denn endlich diskutieren wir mal inhaltlich! Und ich möchte hier auch HP widersprechen - es geht nicht darum auf Teufel komm raus "Politik zu machen", sondern die RICHTIGE Politik zu machen. Und da habe ich auch keine Lust, mich wegen ein paar Tagen drängen zu lassen.
Die von Duisblog aufgeworfene Frage kennzeichnet m.E. die beiden alternativen Grundpositionen dazu: Geht es uns um die Person Sauerland oder um die intransparente und undemokratische Stadt- und Verwaltungsspitze, die seit Jahren einen Raubzug gegen die Duisburger Bevölkerung betreibt? Es gibt sicher Argumente dafür, uns vorerst auf Sauerland zu konzentrieren - aber es gibt auch gute Argumente für die andere Position.
Machen wir uns nichts vor: Die CDU wird einen Lagerwahlkampf vom Zaun brechen. Davor sollten wir nicht flüchten, sondern ihn offensiv angehen. Denn es geht tatsächlich um verschiedene Lager: Die Sauerland-Fraktion steht für Ausblutung der Stadt, Verscherbelung des Tafelsilbers (bei Letzterem haben ihm die Grünen eifrig mitgeholfen, und auch die SPD ist da durchaus mit dabei), Vertuschen und Verheimlichen. Die Abwahlkampagne bietet eine exzellente Gelegenheit für uns, das zu thematisieren.
Dass die Abwahlinitiative sich auch das Thema des moralischen Verhaltens konzentriert, ist in Ordnung, denn mit diesem einzigen Punkt sind sie auch angetreten. Wir sollten aber durchaus darüber hinausgehen. Denn auf den Moralpunkt werden sich SPD, Linke, FDP und Teile der Grünen schnell einigen. Aber an den großen Braten wollen die meisten von denen auch nicht dran, weil sie eben auch Profiteure dieses korrupten Duisburger Herrschaftssystem gewesen sind, noch sind oder sein wollen.
Deshalb bin ich zum jetzigen Zeitpunkt gegen einen poulistischen Schnellschuss. Unsere Stellungnahme zum Thema Sauerland sollte von Anfang an unsere Position deutlich machen. Und da reicht IMHO ein "Nur-gegen-Sauerland-sein" nicht aus.
Das sollten wir auch auf der MV diskutieren. Wer stellt einen entsprechenden TO-Antrag ins Wiki? Oder soll ich das machen?
Gruß,
Gerd
- Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl, (fortgesetzt)
- Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl, Duisblog, 25.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl, rai36de AT googlemail.com, 25.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl, Hans-Peter Weyer, 25.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl, Michael Ke, 26.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl, Hans-Peter Weyer, 26.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl, Michael Ke, 26.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl, Nachtfalke, 26.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl, Dirk Weil, 26.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl, duisblog, 27.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl, bonbini, 26.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl, duisblog, 27.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl, Dirk Weil, 26.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl, Hans-Peter Weyer, 26.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl, Thomas Müller, 26.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl, Dirk Weil, 26.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl, ArminW, 26.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl, Thomas Müller, 26.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl, Thomas Müller, 26.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl, Hans-Peter Weyer, 28.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung OB-Abwahl, Hans-Peter Weyer, 28.11.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.