nrw-ak-tierschutz AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste des Arbeitskreis Tierschutz NRW
Listenarchiv
- From: Stephan aka dog <nrwdog AT googlemail.com>
- To: Mailingliste des Arbeitskreis Tierschutz NRW <nrw-ak-tierschutz AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [nrw-ak-tierschutz] Stellungnahme
- Date: Mon, 7 May 2012 12:00:54 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-tierschutz>
- List-id: Mailingliste des Arbeitskreis Tierschutz NRW <nrw-ak-tierschutz.lists.piratenpartei.de>
Hallo,
ich sehe - wie auch in der letzten Mumble besprochen - derzeit keine Möglichkeit für den AK eine abschließende Stellungnahme zum Thema Zoophilie abzugeben. Der Nachteil eines transparenten Entscheidungsfindungsprozesses ist, dass sich alle möglichen Leute berufen fühlen jeglichen Status in allen möglichen Medien auseinanderzunehmen. Das ist halt so, sollte aber an unserer Arbeitsweise rein gar nix ändern.
Die Diskussion darüber, ob ZETA oder ein zoophilier Mensch an den Sitzungen teilnehmen darf bzw. im Pad arbeiten darf ist absurd. Jeder Mensch kommt mit seinen eigenen Interessen, Meinungen und Erfahrungen zu uns. Mitunter kommen sicherlich auch Vertreter von Interessensgruppen (lasst mal Thema Jagd machen - da kommt direkt ne millionenschwere Versicherung...). Die Piraten sind ganz sicher nicht von Lobbyarbeit verschont, dennoch wird sich das Richtige durchsetzen (wobei wir wieder bei den Vorteilen eines transparenten Entscheidungsfindungsprozesses sind). Wie die Kollegen aus dem Saarland sich von diesen Einflüssen freisprechen können, ist mir nicht klar. Wie wollen die denn verhindern, das ein zoophiler Mensch an der Mumble teilnimmt oder im Pad arbeitet? Der Unterschied zu NRW ist lediglich, das wir offen sagen das es diese Einflußnahme systembedingt gibt.
Eine Diskussion darüber, ob ZETA anzuerkennen sei oder nicht sehe ich auch nicht. ZETA ist nach deutscher Gesetzgebung ein eingetragener Verein. (Wobei die Historie bis der Verein anerkannt wurde interessant ist - da wird auch mal die Satzung angepasst um durch zu kommen...). Dennoch ist ZETA ein eingetragener Verein - ob es einem nun passt oder nicht.
Ich sehe derzeit keinen Grund unseren Kurs zu ändern, oder irgendwelche Stellungnahmen abgeben zu müssen. Die Piraten NRW haben derzeit keinen finalen Standpunkt zum Thema Zoophilie. Wir wollen hier eine Position bis zum kommenden LPT erreichen. Diese Position wird piratig gefunden werden: ergebnisoffene, transparente Diskussion zu der jeder eingeladen ist - eine Diskussion die sich nicht um Gekläffe, sondern um Fakten dreht.
Derzeit ist die Gefahr, dass irgendwelche Schreihälse Einfluß auf unsere Arbeit nehmen sehr viel größer, als die Gefahr das ZETA unser Meinungsbild bestimmt.
Lasst uns einfach so weiterarbeiten wie besprochen...das passt schon...
LG
S.
Am 7. Mai 2012 07:16 schrieb Claudia <claudia.hagenschulte AT piratenpartei-nrw.de>:
Da geb ich danebod recht, ich bin etwas überrascht, dass das Thema auf einmal
derart präsent geworden ist.
Ich dachte eigentlich, dass wir das Wahlprogramm weiter mit Leben füllen wollten
und die anderen Themen in Kleingruppen "nebenher" bearbeiten.
Gut, nun ist es so wie es ist, aber lasst uns die andere Arbeit nicht vergessen.
"Hanns-Jörg Rohwedder" <danebod AT arcor.de> hat am 6. Mai 2012 um 20:35
geschrieben:
> Am 06.05.2012 19:34, schrieb Martin Kretschmer:
> > Hallo Leute,
> >
> > nachdem sich das ganze in Facebook nun langsam abkühlt, und eine
> > Sinnvolle Diskussion wieder möglich wird, da sich die Trolle
> > langsam verziehen, würde ich evtl. gerne an einer offiziellen
> > Stellungnahme des AK Tierschutz NRW arbeiten. (Falls das noch niemand
> > tut)
> >
> > Die Stellungnahme soll keine Entschuldigung sein dafür, dass wir die
> > Dinge tun wie wir sie tun, kein Einknicken und kein "Verrat" an
> > den piratischen Konzepten, sondern einfach nur eine Begründung. Ich
> > stell mir das ganze grob so vor:
> >
> > 1. Wir als AK Tierschutz NRW erklären, dass niemand von uns Zoophil
> > ist oder zoophile Tendenzen hat. Die Auseinandersetzung mit diesem
> > Thema entspringt rein den Gründen des Tierschutzes und nicht aus
> > privaten Gründen irgendeines Mitglieds des AK Tierschutz NRW.
> >
> > 2. Wir als AK Tierschutz NRW erklären, dass Zeta bei uns nicht als
> > Berater oder in irgendeiner offiziellen Form vorständig oder gar
> > einberufen ist.
> > Zeta handelt auf unseren Piratenpads als private Mitglieder der
> > Gesellschaft, die das gleiche Recht auf Meinungsäußerung genießen wie
> > jeder
> > andere auch. Wir sehen in unseren Gesprächspartnern Menschen, und
> > keine Vereine.
> >
> > 3. Wir als AK Tierschutz NRW erklären, dass uns das Wohl der Tiere an
> > erster Stelle liegt. Dennoch sind wir den piratischen Grundsätzen
> > verpflichtet
> > und lassen freie Meinungsäußerung zu.
> >
> > 4. Der AK Tierschutz NRW hat sich dazu entschlossen, Objektiv dieses
> > hochemotionale Thema zu diskutieren, obwohl es in allen Mitgliedern
> > Ekel und Ablehnung auslöst. Zu dieser objektiven Diskussion gehört
> > auch das Anhören der Zoophilen.
> >
> > 5. Der AK Tierschutz NRW erklärt, dass das Piratenpad an sich,
> > insbesondere aber auch das angesprochene Piratenpad "ZoophilieNRW" eine
> > reine Arbeitsplattform darstellt, in der jeder Bürger Texte erstellen,
> > ändern und löschen kann. Diese Arbeitsplattform dient lediglich der
> > Meinungsfindung, soweit nötig, und als Plattform zur
> > Bürgerbeteiligung. Aus dieser Plattform werden Anträge abgeleitet, die
> > anschließend
> > auf einem Landesparteitag abgestimmt werden müssen, und erst dann
> > ergibt sich die Meinung der Piratenpartei als solche. Eine Zwischenstufe
> > der Meinungsfindung kann im Wiki nachgelesen werden, in dem regelmäßig
> > der Konsens der im AK Tierschutz NRW unter Bürgerbeteiligung
> > gefunden wurde veröffentlicht wird.
> >
> > Habe ich was vergessen?
>
>
> Ja.
>
> Andere Prioritäten setzen.
>
> Zoophilie ist ein Thema, das in erster Linie Trolle und Gestörte
> anlockt. Und es betrifft nur sehr wenige. Es gibt Wichtigeres. Zum
> Beispiel Massentierhaltung...
>
> <http://www.derwesten.de/staedte/nachrichten-aus-kleve-und-der-region/nabu-klagt-gegen-putenmastanlage-am-niederrhein-id6328649.html>
>
> ...in NRW.
>
> danebod
> --
> NRW-AK-Tierschutz mailing list
> NRW-AK-Tierschutz AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-ak-tierschutz
--
NRW-AK-Tierschutz mailing list
NRW-AK-Tierschutz AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-ak-tierschutz
- [nrw-ak-tierschutz] Stellungnahme, Martin Kretschmer, 06.05.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Stellungnahme, Hanns-Jörg Rohwedder, 06.05.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Stellungnahme, Martin Kretschmer, 06.05.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Stellungnahme, Claudia, 07.05.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Stellungnahme, Stephan aka dog, 07.05.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Stellungnahme, Michael Kiok, 07.05.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Stellungnahme, Stephan aka dog, 07.05.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Stellungnahme, Michael Kiok, 07.05.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Stellungnahme, Stephan aka dog, 07.05.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Stellungnahme, Claudia, 07.05.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Stellungnahme, Michael Kiok, 07.05.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Stellungnahme, Stephan aka dog, 07.05.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Stellungnahme, David Z ., 06.05.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Stellungnahme, Martin Kretschmer, 06.05.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Stellungnahme, Hanns-Jörg Rohwedder, 06.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.