nrw-ak-tierschutz AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste des Arbeitskreis Tierschutz NRW
Listenarchiv
- From: Carsten Knorr <carsten187.piraten.nrw AT googlemail.com>
- To: vorstand AT piratenpartei-nrw.de, Mailingliste des Arbeitskreis Tierschutz NRW <nrw-ak-tierschutz AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [nrw-ak-tierschutz] Wahlprogramm 2012
- Date: Fri, 06 Apr 2012 17:07:14 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-tierschutz>
- List-id: Mailingliste des Arbeitskreis Tierschutz NRW <nrw-ak-tierschutz.lists.piratenpartei.de>
6. Antrag von 7:
Pflicht zu Katzenschutzverordnungen
Antragssteller: Carsten Knorr für den AK Tierschutz NRW
Antragsgruppe: Tierschutz
Der Landesparteitag der Piratenpartei Deutschland, Landesverband Nordrhein-Westfalen, möge beschließen, soweit noch nicht geschehen, dem Landtagswahlprogramm den Abschnitt Tierschutz hinzuzufügen, und folgenden Programmpunkt im Abschnitt Tierschutz aufzunehmen:
Die PIRATEN befürworten die Aufnahme von Katzenschutzverordnungen, beispielsweise nach Paderborner Modell. Dort sind Katzenhalter verpflichtet, ihre freilaufenden Katzen, die älter als fünf Monate sind, von einem Tierarzt kastrieren zu lassen.
Hiervon auszunehmen wären gewerblich-landwirtschaftliche Betriebe wie Bauernhöfe. Hier können nach Absprache und mit Einverständnis der Betreiber Möglichkeiten zur finanziellen und logistischen Unterstützung bei der Durchführung entwickelt werden.
Anzustreben wären ähnliche Formen der Unterstützung auch für finanziell benachteiligte Mitbürger. Hier existiert bereits ein breites Netzwerk gemeinnütziger Einrichtungen.
Begründung:
Geburtenkontrolle ist ein probates und notwendiges Mittel, um die steigende Zahl an streunenden Katzen zu reduzieren, welche die Tierheime und damit auch die öffentlichen Kassen stark belasten.
Auf vielen Bauernhöfen leben halbwilde Katzenpopulationen, die sich in der Regel unkontrolliert vermehren. Der Nachwuchs wird häufig unter Missachtung des Tierschutzes entsorgt.
Der Stammbaum einer Katze kann innerhalb von wenigen Jahren viele tausend Tiere umfassen. Sie bringt zweimal jährlich einen Wurf mit etwa drei bis fünf Jungen zur Welt, die von ihrer Aufnahme im Tierheim bis zu ihrer Vermittlung jeweils Durchschnittskosten von ungefähr 400 Euro verursachen würden. Eine Kastration kostet demgegenüber laut der Gebührenordung für Tierärzte nur etwa 80 bis 150 Euro.
- [nrw-ak-tierschutz] Wahlprogramm 2012, Carsten Knorr, 06.04.2012
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- [nrw-ak-tierschutz] Wahlprogramm 2012, Carsten Knorr, 06.04.2012
- [nrw-ak-tierschutz] Wahlprogramm 2012, Carsten Knorr, 06.04.2012
- [nrw-ak-tierschutz] Wahlprogramm 2012, Carsten Knorr, 06.04.2012
- [nrw-ak-tierschutz] Wahlprogramm 2012, Carsten Knorr, 06.04.2012
- [nrw-ak-tierschutz] Wahlprogramm 2012, Carsten Knorr, 06.04.2012
- [nrw-ak-tierschutz] Wahlprogramm 2012, Carsten Knorr, 06.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.