Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-ag-presse-dortmund - [AG ÖA Dortmund] Pressemitteilung kik

nrw-ag-presse-dortmund AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liste der Pressepiraten in Dortmund

Listenarchiv

[AG ÖA Dortmund] Pressemitteilung kik


Chronologisch Thread 
  • From: Claudia Behlau <cbehlau AT stadtdo.de>
  • To: evorstand AT dielinke-dortmund.de
  • Subject: [AG ÖA Dortmund] Pressemitteilung kik
  • Date: Thu, 11 Jun 2015 12:12:08 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ag-presse-dortmund>
  • List-id: Liste der Pressepiraten in Dortmund <nrw-ag-presse-dortmund.lists.piratenpartei.de>


(See attached file: PM kik 11.06..doc)(See attached file:
Klink_Carsten_0005.jpg)

Sehr geehrte Damen und Herren,

anbei übersenden wir Ihnen eine Pressemitteilung zu dem Gütetermin, der
zwischen kik und seinem Betriebsrat vor dem Arbeitsgericht Dortmund
stattgefunden hat.

Ebenso erhalten Sie ein Porträt unseres Ratsmitglieds Carsten Klink.

Wir bitten um Veröffentlichung und Kenntnisnahme. Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen

Claudia Behlau
Fraktion DIE LINKE & PIRATEN im Rat der Stadt Dortmund
Geschäftsstelle
Friedensplatz 1, 44135 Dortmund
Tel.: (0231 ) 50-27241



Pressemitteilung – 11.06.2015

kik will unbequemen Betriebsrat loswerden - Linke & Piraten solidarisch

Am Dienstag trafen sich vor dem Arbeitsgericht in Dortmund das
Betriebsratsmitglied Andreas Piezocha und der Textildiscounter kik zu einem
Gütetermin. Piezocha soll zunächst aus dem Betriebsrat ausgeschlossen
werden, da er ein kritisches Interview zu einem Streik bei kik gegeben
hatte. Daneben wird auch noch seine Kündigung betrieben.

Seit seiner Wahl zum Betriebsrat hatte sich die Zahl der
Gewerkschaftsmitglieder versechsfacht. Innerhalb dieser Zeit soll er 14
Abmahnungen bekommen haben. In der Zeit davor allerdings keine einzige.

Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN verurteilt daher die angestrebte
juristische Verfolgung des Betriebsratsmitglieds durch kik als
schwerwiegenden Angriff auf die Beschäftigtenrechte sowie auf die
Meinungsfreiheit.

Dies sei, so Linke & Piraten, der jüngste Höhepunkt des Kampfes, den kik
gegen die eigenen Beschäftigten führe. So sei etwa die Weigerung von kik,
Tarifverträge anzuwenden, ebenso nachdrücklich zu verurteilen, wie der
Versuch, die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats zu unterlaufen. „Dass
der kik-Advokat Dr. Schreiner Seminare mit Titeln wie ‚In Zukunft ohne
Betriebsrat’ oder ‚Kündigungsgründe kreativ gestalten’ anbietet, sagt wohl
alles", empört sich Ratsmitglied Carsten Klink (DIE LINKE), der als
Prozessbeobachter am Arbeitsgericht zugegen war. In diesen Zusammenhang
seien wohl auch die Vorwürfe gegen Piezocha einzuordnen, so Klink weiter.

Da der Gütetermin vor Gericht, bei dem auch über 100 kik-Mitarbeiter und
die Gewerkschaft ver.di ihren Betriebsrat aktiv unterstützten,
erwartungsgemäß scheiterte, ist nun ein Kammertermin für Ende September
angesetzt worden.

Attachment: PM kik 11.06..doc
Description: MS-Word document

Attachment: Klink_Carsten_0005.jpg
Description: JPEG image



  • [AG ÖA Dortmund] Pressemitteilung kik, Claudia Behlau, 11.06.2015

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang