nds-diepholz AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kreisverband Diepholz
Listenarchiv
- From: "Christian Jordan" <christian.jordan1 AT gmx.de>
- To: "Kreisverband Diepholz" <nds-diepholz AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [NDS-Diepholz] Landkreis
- Date: Tue, 27 Mar 2012 09:12:09 +0200
- Importance: Normal
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nds-diepholz>
- List-id: Kreisverband Diepholz <nds-diepholz.lists.piratenpartei.de>
Natürlich wird dies schon aus Geldgründen bevorzugt.
Nur wer Stuft “kurzfristig” ein, wenn die Fackeln ein Jahr lang brennen
würden oder 8-10 Std. am Tag ist dies garantiert nicht mehr kurzfristig in
meinen Augen?!
Beim Lagerstättenwasser ist in den meisten Fällen ist nicht einmal
eine Umweltverträglichkeitsprüfung vorgeschrieben auch die Risiken sind nahezu
unerforscht und das bestimmt nicht unabsichtlich. Früher oder später wird das
Zeug durch irgendwelche Umwege wieder hochkommen.
Aber uns wird ja sichere Ingenieurstechnik versprochen, die so etwas nicht
zulässt.
Nicht nur die Ökologischen Risiken sprechen gegen das Fracking. Alleine der
Lobbyismus der in dieser Branche herrscht ist Grund genug dazwischen zu hauen.
Exxon und Wintershall haben sich nahezu überall die Erkundungsrechte
gesichert.
Ein Tipp schaut Euch mal die Karte der Bohrstellen an und vergleicht mal
Bruchhausen-Vilsen mit dem Rest.
Ob es einen Grund hat, dass diese Ecke relativ leer ist, obwohl es hier
nachweislich mehrere Gasblasen gibt ?
Ich geh mal ein Glas Mineralwasser trinken *Zaunpfahl*
From: Markus Liebs
Sent: Tuesday, March 27, 2012 8:27 AM
To: Kreisverband Diepholz
Subject: Re: [NDS-Diepholz] Landkreis das Abfackeln bis zu einem Jahr ist ohne weitere Prüfung als "kurzfristig" in der bergbaubehördlichen Genehmigung enthalten, las ich aus einer Befragung bei nofracking.de, alles was länger abgefackelt werden muss wird dann entsprechend genehmigt, das geht meist recht schnell über die Bühne, da die gleichen Entscheidungsträger in der selben Behörde ( Landesamt f. Bergbau, Energie undGeologie - LBEG) sitzen. Auf die Umweltverträglichkeitsprüfung kann man da schon verzichten (Ironie!) Einige Parteiein, sogar die CDU setzten sich dafür ein diese verpflichtend zu machen, nur wird die Landesregierung da sicher nicht aktiv werden von sich aus ohne Druck der größer ist als das was von der RWE / BASF kommt, um das Bergbaurecht zu ändern. Wir sollten pers. Kontakt herstellen zu allen relevanten Initiativen im Landkreis und auch in angrenzenden Landkreisen um Ihnen die Möglichkeiten zu geben, sich zu vernetzen, dafür könnte man unser Langzeitgedächtnis wirklich sehr sinnvoll nutzen. Wenn wir uns da entsprechend positionieren wäre das sicher ein Thema das weit über den Wahlkampf hinaus *strahlt*. Ich halte übrigens auch das Verpressen des Lagerstättenwassers für enorm gefährlich, auch hier werden Kosten und Risiken auf die Allgemeinheit abgewälzt. Das ganze Thema erscheint geeignet eine hohe Sprengkraft zu entwickeln. Gruß, markus P.S. Wir dürfen nicht ausser Acht lassen das das Land Niedersachsen über den "Förderzins" jährlich mehr als 680 Millionen € einnimmt! Das hat sicher auch Auswirkungen auf die Genehmigungspraxis der LBEG. Wir eOn 27.03.2012 06:59, Christian Jordan wrote:
-- NDS-Diepholz mailing list NDS-Diepholz AT lists.piratenpartei.de https://service.piratenpartei.de/listinfo/nds-diepholz
-- NDS-Diepholz mailing list NDS-Diepholz AT lists.piratenpartei.de https://service.piratenpartei.de/listinfo/nds-diepholz |
- [NDS-Diepholz] Landkreis, Christian Jordan, 26.03.2012
- Re: [NDS-Diepholz] Landkreis, ruedigergums1, 27.03.2012
- Re: [NDS-Diepholz] Landkreis, Christian Jordan, 27.03.2012
- Re: [NDS-Diepholz] Landkreis, Markus Liebs, 27.03.2012
- Re: [NDS-Diepholz] Landkreis, Christian Jordan, 27.03.2012
- Re: [NDS-Diepholz] Landkreis, Markus Liebs, 27.03.2012
- Re: [NDS-Diepholz] Landkreis, Marco Carstens, 27.03.2012
- Re: [NDS-Diepholz] Landkreis, Christian Jordan, 27.03.2012
- Re: [NDS-Diepholz] Landkreis, ruedigergums1, 27.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.