ag-umwelt AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Ag-umwelt mailing list
Listenarchiv
- From: René Heinig <hren AT hrz.tu-chemnitz.de>
- To: ag-umwelt AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-umwelt] Zensurversuch
- Date: Wed, 20 Oct 2010 23:06:25 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-umwelt>
- List-id: <ag-umwelt.lists.piratenpartei.de>
Hallo Kai, Wie gesagt, von meiner Seite aus bist du angezählt und wenn du in Zukunft diese AG weiterhin in ihrer Arbeit behinderst statt dich sinnvoll einzubringen stehe ich auch zu meinem Wort egal wie laut du nach Zensur schreist, das haben andere Störer an anderer Stelle auch schon durch. Also überleg dir einfach ob du's darauf anlegen möchtest oder du dich durchringst hier anständig mitzuarbeiten und deine regelmäßigen spam Mails einstellst. Wir sind eine politische AG, welche dazu beitragen möchte unsere Gesellschaft für alle zufriedenstellend zu gestalten und nicht für deinen persönlichen Feldzug gegen die Klima-Weltverschwörung. Viele Grüße LordSnow, der genauso dein Hausrecht bei einer AG-Klimaverschwörungsliste akzeptieren müsste Am 20.10.2010 19:58, schrieb Kai Orak: Am 20.10.2010 11:05, schrieb René Heinig: Ich habe bis jetzt meine Meinung zum Klima präsentiert, die eine andere ist als die offizielle und ich werde das weiterhin tun. Das bestimmte Piraten hier damit ein Problem haben beweist nur, dass sie die Defizite in Bereich Meinungsfreiheit aufweisen, oder ein fehlendes Demokratieverständnis haben. Andere Meinung, ist kein Grund jemanden den Mund zu verbieten, oder seine Äußerungen zu zensieren und ich bin mir sicher, dass das Schiedsgericht es ähnlich sehen wird. Was mich erstaunt, ist dass gerade Piraten versuchen die Meinungsfreiheit zu unterdrücken, nur weil der andere die Positionen vertritt welche mit der eigenen Meinung nicht übereinstimmt. Dazu noch das falsche Argument, dass ich die Liste flute, eine Methode direkt aus den totalitären Systemen. Ein berechtigter Grund mich auszuschließen, oder irgendwie zu behindern wäre dann gegeben, wenn ich eine strafbare Meinung verbreite, oder jemanden beleidige. Da ich das nicht tue, ist solch eine Begründung ausgeschlossen. Andere Möglichkeit besteht dann, wenn ich die Liste mit E-Mails tatsächlich überflute, wie man es jetzt mir unterstellt. Ich werde beim Schiedsgericht folgende Statistik vorlegen und bin sicher, dass das Schiedsgericht das Argument, dass ich angeblich die Mailingliste flute nicht teilen wird. Im Monat Oktober habe ich zum Thema "Der globale Wasserkreislauf verändert sich auf "alarmierende" Weise" geschrieben. Zusammenstellung der E-mails nach der Anzahl der Postings: Steffen Thomas 11 mal Guido Körber 7 Bernd(TH) 7 Rene Heinig 6 Dr. Volker Jaenisch 5 Kai Orak 5 Ulrich Bär 4 Gesamt mit den anderen nicht aufgeführten gab es 51 E-mails zu dem Thema, davon von mir nur 5 also unter 10%. Ich habe im Oktober noch zum Thema "Frühjahr in der BRD um 0.2 Grad zu warm" 2 mal gepostet. Insgesamt habe ich im Oktober von allen 104 E-mails bis jetzt nur 7 E-mails abgesandt, das ist ca. 6% Nur zum Vergleich, Gesamtanzahl der E-mails im Oktober bis heute. Statistik für vorangegangene Monate sieht ähnlich aus. Rene Heinig 19 mal Guido Körber 15 Steffen Thomas 12 Dr. Volker Jaenisch 11 Hanns-Jörg Rohwedder 10 Kai Orak 7 Die aufgeführten Daten beweisen, dass es sich nicht um eine "Beflutung der Liste" meinerseits handelt, sondern um ein Versuch die unangenehme Meinung zu verbannen, anders gesagt einen Zensurversuch. Bei Zensur bin ich aber kompromisslos und lehne jeden Versuch ab, auch wenn das meine Gegner betrifft. Ich habe schon in dieser Partei erfolgreich um die Meinungsfreiheit für meine Meinungsgegner gekämpft, nach dem Motto von Voltaire: "Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst." und die Zensoren hier können sicher sei, dass ich um die Meinungsfreiheit für mich den gleichen Einsatz bringe. Entweder werde ich hier weiterhin ungehindert (ohne Moderation spricht Zensur) meine Meinung posten, oder diese Angelegenheit wird das Bundesschiedsgericht regeln. Da beantrage ich auch gleichzeitig den Parteiausschluss für die Zensoren, die §5 GG nicht beachten wollen. Den Aspekt des Mobbings werde ich da auch einbringen. Die Entscheidung liegt nicht bei mir. Gruß Kai _______________________________________________ Ag-umwelt mailing list Ag-umwelt AT lists.piratenpartei.de https://service.piratenpartei.de/mailman/listinfo/ag-umwelt |
- Re: [Ag-umwelt] Der globale Wasserkreislauf verändert sich auf "alarmierende" Weise, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-umwelt] Der globale Wasserkreislauf verändert sich auf "alarmierende" Weise, René Heinig, 20.10.2010
- Re: [Ag-umwelt] Der globale Wasserkreislauf verändert sich auf "alarmierende" Weise, Guido Körber, 20.10.2010
- Re: [Ag-umwelt] Der globale Wasserkreislauf verändert sich auf "alarmierende" Weise, Bernd(TH), 20.10.2010
- Re: [Ag-umwelt] Der globale Wasserkreislauf verändert sich auf "alarmierende" Weise, René Heinig, 20.10.2010
- Re: [Ag-umwelt] Der globale Wasserkreislauf verändert sich auf "alarmierende" Weise, Dr. Volker Jaenisch, 20.10.2010
- Re: [Ag-umwelt] Der globale Wasserkreislauf verändert sich auf "alarmierende" Weise, René Heinig, 20.10.2010
- Re: [Ag-umwelt] Der globale Wasserkreislauf verändert sich auf "alarmierende" Weise, René Heinig, 20.10.2010
- [Ag-umwelt] Zensurversuch, Kai Orak, 20.10.2010
- Re: [Ag-umwelt] Zensurversuch, Julian Hansmann, 20.10.2010
- Re: [Ag-umwelt] Zensurversuch, Life ScienTology, 20.10.2010
- Re: [Ag-umwelt] Zensurversuch, René Heinig, 20.10.2010
- Re: [Ag-umwelt] Zensurversuch, Christoph B., 20.10.2010
- Re: [Ag-umwelt] Zensurversuch, René Heinig, 21.10.2010
- Re: [Ag-umwelt] Energiekonzeptfrage, Kai Orak, 24.10.2010
- Re: [Ag-umwelt] Energiekonzeptfrage, Life ScienTology, 24.10.2010
- Re: [Ag-umwelt] Energiekonzeptfrage, René Heinig, 24.10.2010
- Re: [Ag-umwelt] Energiekonzeptfrage, Guido Körber, 24.10.2010
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.