Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Tragen einer Gemeinlast oder Regelungswahn?

Bitte warten ...

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Tragen einer Gemeinlast oder Regelungswahn?


Chronologisch Thread 
  • From: Ralle002 <Ralle002 AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Tragen einer Gemeinlast oder Regelungswahn?
  • Date: Fri, 14 Nov 2014 11:26:38 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Wettbewerb der Staaten nützt den Plutokraten
*Kartell der Staaten *

Kartell hört sich allerdings auch nicht so gut an.
Und wie schnell könnte mal jemand wie der Machthaber Nordkoreas oder ein sonstiger Diktator an die Macht kommen?

Im Moment haben wir zwar eine Demokratie, aber trotzdem ist es ein wenig komisch, dass man in der derzeitigen (Weltwirtschafts-) Krise mit Nichtstun unumstritten an der Macht sein kann.

ich höre trotzdem immer wieder
....die Kanzlerin tut ja schließlich was ....
....die Kanzlerin leistet gute Arbeit

https://buergerstimme.com/Design2/2013/11/patient-deutschland-multiples-demokratieversagen/

*die CDU sagt uns:*
Parteien, die nach ihren Zielen oder nach dem Verhalten ihrer Anhänger darauf ausgehen, die freiheitliche demokratische Grundordnung zu beeinträchtigen oder zu beseitigen oder den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu gefährden, sind verfassungswidrig.

...Bundesinnenminister Friedrich warnt vor denjenigen, die die Demokratie gefährden
- ARD/ZDF sind m.E. nicht hinreichend unparteiisch
- Wahlen werden bei uns mit dem größten Geldbudget bzw. Werbeetat und künstlicher Meinungsmache entschieden
- 5 % Hürde beeinträchtigt die Chancengleichheit kleinerer Parteien

Mehr direkte Demokratie wäre besser.

Das Kartell der Staaten kann es dann wohl auch nicht sein.
In Deutschland kann man wählen wen man will und es ändert sich nichts.
Die einzigen, die ein Loblied auf unseren Staat singen, sind Politiker und deren Parteiklientele.

Eine Alternative zum Kartell der Staaten könnte sein:
Grenzen weltweit abschaffen

Wettbewerb der Währungen - Privatrecht für jede Währung

eine Währung mit komplizierten Gesetzen und Privatgesprächen bei Behörden verliert




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang