ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: Christoph Ulrich Mayer <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
- To: Ralle002 <Ralle002 AT news.piratenpartei.de>
- Cc: "ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de" <ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Tragen einer Gemeinlast oder Regelungswahn?
- Date: Fri, 14 Nov 2014 07:32:10 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
Die Verbrauchssteuer ist degressiv, die mit den geringsten Einkommen zahlen den höchsten realen Steuersatz weil sie 100% ihres Einkommens für Konsum ausgeben,
Die reichstrn geben weniger sls 1% ihres Einkommens für Konsum aus und würden quasi keine Steuer bezahlen.
Damit würde für die Vermögensfehlverteilung der Turbo eingeschaltet.
Konsumsteuer ist keine Lösung, Vermögenssteuer (mit großem Freibetrag) schon. Siehe Ausarbeitung von Picketty.
Christoph, per mobiltelefon gesendet.
Hier ein im Internet gefundener Vorschlag, dass auf eine Einkommensteuer verzichtet wird und stattdessen eine Konsumsteuer eingeführt wird.
http://konsumsteuer.blogspot.de/
Dann seien die eigenen Produkte im Ausland wettbewerbsfähiger.
Meine Meinung:
Die Sozialabgaben sollten nicht mehr an den Arbeitslohn angedockt werden.
Zudem werden diese durch mehr Selbstbestimmung gesenkt.
Jeder zahlt beispielsweise seine Gesundheitsausgaben selbst oder sucht sich vor allem für besonders hohe Risiken eine günstige Versicherung aus.
Wer noch eine zweite Einkunftsart hat, für den braucht nicht doppelt und dreifach abgerechnet werden.
Die Lohn- und Gehaltsabrechnung ist nicht nur sinnlos. Vielmehr ist
sie extrem kompliziert, weil für die Abrechnung eine bestimmte Abfolge vorgeschrieben ist.
Dies begünstigt die großen Wettbewerber, weil kleine Wettbewerber sich einen Steuerberater oft gar nicht leisten können.
Wir haben jetzt also wie bei "Kaisers neue Kleider" einige unsichtbare Kleider genäht.
Und weil wir jetzt plötzlich mit der Tätigkeit von Steuerberatern und Rechtsanwälten plötzlich so reich geworden sind, können wir das Euro-Ausland "retten".
*Lösung*
Anstatt dem Gerechtigkeitswahn zu erliegen und Vor- und Umsatzsteuer in unzähligen Gängen bei jeder Produktionsstufe hin- und her zu verrechnen, wird ganz einfach nur das Endprodukt besteuert. Jeder Verbrauchermarkt oder Selbsthersteller packt ca. 20 % auf den Endpreis drauf und das war 's.
Zwischen Privat und Betrieblich wird nicht mehr unterschieden.
Also: die Vorsteuer gibt es dann ganz einfach nicht mehr
Das gesamte Konsumsteueraufkommen der EU wird dann wie auch immer verwendet oder mit einem Verteilungsschlüssel an die Länder aufgeteilt.
Was nicht immer gerecht ist:
Leistungen von privaten Tauschgemeinschaften wie Tauschringen oder private Nachbarschaftshilfe in größerem Umfang können nicht besteuert werden.
Privater Handel bei Internet-Auktionsbörsen wird sehr oft gar nicht besteuert.
Mir ist es auch nicht bekannt, wie gut die Steuerfahndung in diesem Bereich arbeitet.
*warum einfach - wenn es auch kompliziert geht?*
--
Ag-soziale_marktwirtschaft mailing list
Ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-soziale_marktwirtschaft
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Tragen einer Gemeinlast oder Regelungswahn?, Ralle002, 13.11.2014
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Tragen einer Gemeinlast oder Regelungswahn?, Ralle002, 13.11.2014
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Tragen einer Gemeinlast oder Regelungswahn?, Christoph Ulrich Mayer, 14.11.2014
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Tragen einer Gemeinlast oder Regelungswahn?, Ralle002, 14.11.2014
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Tragen einer Gemeinlast oder Regelungswahn?, Christoph Ulrich Mayer, 14.11.2014
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Tragen einer Gemeinlast oder Regelungswahn?, Ralle002, 14.11.2014
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Tragen einer Gemeinlast oder Regelungswahn?, Ralle002, 14.11.2014
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Tragen einer Gemeinlast oder Regelungswahn?, Ralle002, 13.11.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.