Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] [AG Wirtschaft] BuVo Antrag - Statement zur Bankenrettung in Spanien

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] [AG Wirtschaft] BuVo Antrag - Statement zur Bankenrettung in Spanien


Chronologisch Thread 
  • From: aloa5 <piratenpartei AT t-online.de>
  • To: Robert Arnold <pirat AT robert-arnold.de>, ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] [AG Wirtschaft] BuVo Antrag - Statement zur Bankenrettung in Spanien
  • Date: Tue, 14 Aug 2012 14:07:32 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: http://twitter.com/aloa5

Robert Arnold schrieb:
Hallo Otmar,

Am 14.08.2012 09:18, schrieb aloa5:
Robert Arnold schrieb:

Dein Punkt ist dann nicht das auch nicht systemrelevanten Banken
geholfen wird sondern der das dem Bankensektor in Spanien überhaupt(!)
geholfen wird. Wobei Ihr die Ansicht vertretet das dies nicht
notwendig ist.
ich weiß nicht, ob es notwendig ist: mich würde aber wundern, wenn alle
spanischen Banken, die in finanzielle Schieflage geraten sind, geholfen
werden muss, damit der Euro nicht gefährdet ist.

Dann zurück auf meine Antwort auf Benedikt. Wenn man bei zwei Banken welche in Schieflage geraten einem nicht hilft, dem anderen wegen Systemrelevanz (= Größe) aber schon dann hat man ein ernsthaftes Problem.

Nein es hängt nicht an dem einzelnen Satz. Der Antrag ist im Ansatz falsch gedacht. Entweder hilft man einer Bank oder keiner. Kriterien für eine Vergabe aufzustellen wäre möglich, würden aber nicht mit "Systemrelevanz" zu begründen sein.

Man könnte allerhöchstens kritisieren bzw. behaupten das man nicht geprüft hätte ob spaniens Banken insgesamt überhaupt gefördert werden müssen. Schon bei der damit implizit inneliegenden Unterstellung das diese sich ggfs. selbst helfen können läuft man sofort Gefahr als inkompetent dazustehen und auch selbst nur einer Vermutung nachzugehen das niemand dies geprüft hätte.


Wenn Du mich länger kennen würdest, wüsstest Du, dass ich äußerst
vorsichtig bin - und bisher allen, die einfach "gegen den ESM" waren,
gesagt habe: Lies erst mal den Vertragstext, und zwar vollständig,
einschließlich der Artikel,

Ich bin Wirtschaftsblogger ;) :
http://logicorum.wordpress.com



Grüße
Otmar




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang