Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Anträge für den Parteitag

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Anträge für den Parteitag


Chronologisch Thread 
  • From: aloa5 <piratenpartei AT t-online.de>
  • To: blackdrag <blackdrag AT news.piratenpartei.de>, ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Anträge für den Parteitag
  • Date: Sat, 04 Feb 2012 07:57:14 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: http://twitter.com/aloa5

blackdrag schrieb:

Da ich gerade im Grillen der Kandidaten für den BuVo bin habe ich mal die Anträge der AG Soziale Marktwirtschaft angesprochen.

Fazit daraus ist folgendes:
* lange Anträge haben keine Chance

Sagen wir "komplexe Anträge". Was die Länge angeht so nehme ich als Gegenbeweis den letzten BPT.

Vulgo: Parteitage/Schwarmintelligenz sind/ist "dumm".

Was über das transportieren eines Wahlplakat-Inhaltes hinaus geht hat vermutlich keine Chance begriffen und positiv beschieden zu werden.
Das ist ein Dilemma welches m.E. auch LQFB trifft und bedeutet das man nicht wirklich Probleme angehen kann, weil die meisten bereits der Problemanalyse nicht folgen können oder wollen (und daher der einer Schlussfolgerung nicht zustimmen).

Was Wirtschaftsgruppen angeht fehlt mir aktuell etwas die Vorstellungskraft was das funktionieren angeht. De facto gibt es auf Bundesebene nur noch die AG Wirtschaft, auf den Landesebenen gibt es auch noch ein paar. Ich wüsste nicht mit wem und am Ende auch nicht wie.

Das ist wie bei Koalitionsverhandlungen. Wenn man etwas fertig hat und mit dem fertigen zu jemand anderem geht wird das i.d.R. immer verändert, da der andere dem ganzen ja auch seinen Stempel aufdrücken möchte. Es wäre also (zum umgehen dessen) notwendig es vorzustellen und in der jew. anderen Gruppe von Grund auf (ab Herleitung) alles noch einmal durchzusprechen wie hier bei uns auch (so als ob es die AG sM wäre) um zu erreichen das ein ähnliches/gleiches Ergebnis qua Verständnis herauskommt.


Tja - "Lösungen"?


Man könnte den ein- oder anderen Antrag splitten. Z.B. "verstärkt steuerfinanzierte Grundrente", Krankenkassenfinanzierung usw.. Da gibt es auch einen ähnlichen Antrag der AG Wirtschaft. Unser entsprechender Antrag ist einer der komplexesten mit der größten Reichweite. (Aber auch etwas was eigentlich so in ein Programm gehört anstelle von Einfach-Slogans)

Wir könnten auch Werbung (oder Lobbyismus) betreiben. Uns fehlt ein offener Befürworter wie Marina, Lauer, Kungler oder Nerz etc.. Für LQFB benötigen wir Maha, da es in LQFB nicht auf Kompetenzen sondern auf "was anderes" (nämlich eben eine Lobby) ankommt. Das alles ist nicht so mein Ding.


Ich weiß es nicht blackdrag.


Grüße
Otmar




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang