Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Konzept Soziale Sicherung, Mindestlohn, Einkommensgarantie

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Konzept Soziale Sicherung, Mindestlohn, Einkommensgarantie


Chronologisch Thread 
  • From: aloa5 <aloa5 AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Konzept Soziale Sicherung, Mindestlohn, Einkommensgarantie
  • Date: Sat, 17 Dec 2011 07:56:12 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Ich hatte vorläufig den Satz auf 400 Euro p.M. gesetzt bei einer
Anrechnung von 50% des Netto-Verdienstes. Der Netto-Mindestlohn steht
umgerechnet bei 929 Euro (da überlege ich mir gerade einen
Berechnungs-Modus).

Damit läge ein Vollzeit-Arbeitnehmer (ab 37 Wochenstunden)
grundsätzlich über dem Satz, was ich für geboten halte
(Mindestanforderung) um den "größeren" Kombilohn-Effekt zu verringern.

Man kann das noch etwas verstärken indem man 60% anrechnet oder den
Grund-Satz senkt. Dann hätte man den Kombilohn-Effekt (ohne Wohngeld)
auf Teilzeitbeschäftigte unter 30 Wochenstunden begrenzt und der Satz
wäre typischen BGE-Modellen immer noch überlegen.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang