Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Versicherungsfremde Leistungen bei der Rente

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Versicherungsfremde Leistungen bei der Rente


Chronologisch Thread 
  • From: Klugscheißer <Klugschei%C3%9Fer AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Versicherungsfremde Leistungen bei der Rente
  • Date: Mon, 07 Nov 2011 19:42:52 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Andena schrieb:
Die Ost-Renten sind ein noch anderer Fall. In der ddr gab es auch ein Rentensystem, in das die Werktätigen eingezahlt haben. Mit dem Beitritt der neuen Bundesländer ist diese ddr-Rentenkasse faktisch in die West-Rentenkasse eingeflossen. Natürlich musste man politisch die Ost-Renten auf West-Niveau angleichen, d.h. im Prinzip ist eine geringe Rentenbasis versicherungsgemäß, die Aufstockung auf West-Niveau jedoch versicherungsfremd.

Gruß, Andena

Das ist der umstrittenste Fall.
Es gab ja im Westen in der alten BRD auch nie
einen regionalen Ausgleich, den man
versicherungsfremd nannte.

Als Ost-West-Transfer gilt die jährliche Differenz
zwischen Einzahlungen aus dem Osten und Rentensumme.

Doch hier wird es schon schwierig.
Soll man die ehemaligen Ostbürger,
die jetzt im Westen arbeiten,
als Ostbürger oder als Westbürger
in die Berechnung einbeziehen?

Versicherungsfremd sind der Teil der Ostrenten
im Prinzip sicher nicht, weil dann die bayrischen
Renten nach dem Krieg auch versicherungsfremd
hätten sein müssen, als dort nur geringe Beiträge
eingingen. In der relativ armen, bayrischen
Landwirtschaft wurden damals nämlich kaum
Beiträge gezaht.

Das Problem mit den Ostrenten ist eher, dass sie
faktisch zu hoch sind. So politisch unkorrekt
das jetzt klingen mag.
Mit der entsprechenden Reform hat Kohl 1994
noch mal mit Glück die Wahl gewonnen,
einer Reform, die übrigens unser letzter BP
Horst Köhler damals als Finanzstaatsekretär leitete.

Aber, das ist ein anderes Thema.
Prinzipiell sind die Ost-West-Transfers jedenfalls keine VL.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang