Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Rente mit 50, 60, 70 oder 80?

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Rente mit 50, 60, 70 oder 80?


Chronologisch Thread 
  • From: Meier <Meier AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Rente mit 50, 60, 70 oder 80?
  • Date: Tue, 01 Nov 2011 11:00:49 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Klugscheißer schrieb:
Du solltest bei Deinem Gedanken nicht vergessen, dass es für die reine Kostenbetrachtung
nicht nur auf die Anzahl der Beitragsjahre, sondern genauso auf die durchschnittlich zu erwartende Rentenzeit ankommt.
35 Beitragsjahre sind nicht 35 Beitragsjahre.
Sehe ich anders. Wenn alle mindestens 35 Jahre arbeiten, dann geht diese Rechnung locker auf. Das Problem ist aber die Tatsache, dass die Masse im Regelfall gar nicht mehr die berühmten 35 Jahre erreicht.

Wer bis Mitte 30 studiert, dann noch fünf Jahre Praktikum dran hängt, um das mal überspitzt auszudrücken, der müsste der Gerechtigkeit halber auch erst mit 75 in Rente gehen dürfen.

Wir müssen einfach wieder zurück zu den Wurzeln produktiver Tätigkeit. Das fängt beim Bildungswesen an. Abitur machen nur die besten und nicht jeder. Jeder hat aber die Chance, einen Facharbeiterberuf zu ergreifen. Jeder hat dann auch real die Chance, in einem Alter von 18 Jahren, nach 2 Jahren Facharbeiterausbildung, seine Arbeitskraft im Interesse des Gemeinwohles einzubringen.

Dito Kinder kriegen. Es ist nun mal so, dass Frauen idealerweise ihre Kinder bis Ende 20 bekommen sollten und nicht erst mit Mitte 50.

Viele gehen heute einfach zu spät ins Berufsleben. Deshalb haut das ganze Sozialversicherungssystem nicht mehr hin.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang