Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Steuerfinanzierung der Krankenversicherung / Des Gesundheitsfonds

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Steuerfinanzierung der Krankenversicherung / Des Gesundheitsfonds


Chronologisch Thread 
  • From: frettchen <frettchen AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Steuerfinanzierung der Krankenversicherung / Des Gesundheitsfonds
  • Date: Sun, 23 Oct 2011 17:46:33 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Anhalter schrieb:
Die Finanzierung des Gesundheitsfonds muss in vollen Umfang aus dem Steueraufkommen erfolgen. Die Finanzierung erfolgt aus einer zu erhöhenden Einkommensteuer und durch eine Umwandlung der bisherigen Arbeitgeberbeiträge bzw. Arbeitgeberzuschüsse zur Krankenversicherung in eine Krankenversicherungssteuer in gleicher Höhe, die von allen Arbeitgebern zu zahlen ist.


Macht es nicht Sinn erst das Pferd zu zäumen und dann loszureiten? Ob das Geld über Abgaben oder Steuern "eingetrieben" (um weiter im Wild-West-Jargon zu bleiben) ist mir erstmal egal. Ich würde lieber gern weiter vorn anfangen, sprich bei einer echten Reform des Gesundheitssystems.
Da kommst du dann hier drauf:

Anhalter schrieb:
Die Einbeziehung aller Steuerpflichtigen in die Finanzierung des Gesundheitsfonds erfordert gleichzeitig Veränderungen bei der Zweiteilung in private und gesetzliche Krankenvollversicherung.
Im Sinne eines wirtschaftlichen Wettbewerbs soll dabei am grundsätzlichen Angebot einer privaten Krankenvollversicherung festgehalten werden. Hierbei wird aber für Neuverträge der Kontrahierungszwang der gesetzlichen Krankenkassen auf die privaten Versicherungen ausgedehnt. Der Abschluss oder die Änderung eines Krankenversicherungsvertrags darf nicht von einer Gesundheitsüberprüfung abhängig gemacht werden.


Da könnten wir wahrscheinlich gleich die PKV abschaffen. Müsste ähnlich schwer werden. Das gesamte Geschäftsmodell unterliegt doch einer Risiko-Chancen-Abwägung.

Anhalter schrieb:
Entsprechend erhalten auch die privaten Versicherungen für ihre Versicherten Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds in identischer Höhe.

Ja, die Richtung ist m.E. gut.

Puha... also es ist hier echt schwer rein zu kommen. So viele unterschiedliche Anträge, aber immer die gleichen Personen :)

Wie gesagt, ich bin kein Experte für Gesundheit, würde mir aber wünschen, dass alle Einkommensarten gleichermaßen auch in die KV. grundsätzlich kann es GKV und PKV geben, allerdings doch bitte ohne BBG/BKG. GKV und PKV werden einheitlich aus dem Gesundheitsfonds bedient, so dass Privatpatienten zunächst keinen Vorteil erzielen. Es sollte aber möglich sein in der GKV versichert zu sein und in einer PKV Zusatzversicherungen abzuschließen. Das wäre so ganz grob meine Richtung.

Ich wühle mal weiter in den Threats - aber es kommen ja ständig neue hinzu ;)




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang