ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
[Ag-soziale_marktwirtschaft] Steuerfinanzierung der Krankenversicherung / Des Gesundheitsfonds
Chronologisch Thread
- From: Der Anhalter <anhalter AT me.com>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Steuerfinanzierung der Krankenversicherung / Des Gesundheitsfonds
- Date: Sat, 22 Oct 2011 17:58:12 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
In zwei threads wurde bereits über eine Umstellung der
Sozialversicherungssysteme auf eine Steuerfinanzierung diskutiert.
Hierbei hat sich für mich herausgestellt, dass es eigentlichnin Bezug auf die
einzelnen Versicherungszweige (RV,KV,PV,ALV) unterschiedliche Gründe für
einen Änderungsbedarf und unterschiedliche Herausforderungen bei der
Umsetzung gibt. So ist bei der RV das Problem (für mich) eher, dass die
Rentabilität der Pflichtversicherung schlecht ist und dass es zuviele nicht
oder nur sehr niedrig versicherte Bürger gibt. Grundsätzlich ist aber ein
Zusammenhang zwischen Beitragszahlung und zukünftigen Leistungen gegeben.
insbesondere wirkt sich die Beitragsbemessungsgrenze auch auf die späteren
Rentenansprüche aus. Ähnliches ist für die ALV festzustellen. Eine
Steuerfinanzierung löst dabei gleichzeitig umfangreiche zusätzliche Ansprüche
auch von Personen aus, die bereits hinreichend privat abgesichert sind, dies
stellt allerdings allenfalls ein Finanzierungsproblem dar, eine Auszahlung
der Ansprüche ist grundsätzlich technisch einfach.
Bei der KV besteht ein Hauptproblem darin, dass die eventuellen Leistungen
nicht von den Einzahlungen abhängen, sondern vom Bedarf. Zusätzlich ist
problematisch, dass für Bezieher hoher Einkommen, also potentiell gute
Beitragszahler, die Möglichkeit besteht sich privat zu versichern, allerdings
nur wenn sie beim Wechsel keine gesundheitlichen Probleme haben. Gerade
Schwerkranke, bei denen auch hohe Beiträge nicht die Aufwendungen decken
bleiben somit im gesetzlichen System versichert. Die Umstellung des Systems
auf eine Steuerfinanzierung führt dazu, dass auch die privat Versicherten in
das gesetzliche System einzahlen. Da die bestehenden Verträge nicht auflösbar
sind muss hier eine andere Lösung gefunden werden.
Ich habe daher nochmals einen neuen Antrag formuliert, der sich
ausschließlich auf das m.E. Nach dringendste Problem der Krankenversicherung
konzentriert.
Für die anderen Sozialversicherungen sind separate Lösungen zu finden.
httpss://news.piratenpartei.de/showthread.php?tid=79606
beschlossen werden soll:
Die Finanzierung des Gesundheitsfonds muss in vollen Umfang aus dem
Steueraufkommen erfolgen. Die Finanzierung erfolgt aus einer zu erhöhenden
Einkommensteuer und durch eine Umwandlung der bisherigen Arbeitgeberbeiträge
bzw. Arbeitgeberzuschüsse zur Krankenversicherung in eine
Krankenversicherungssteuer in gleicher Höhe, die von allen Arbeitgebern zu
zahlen ist.
Der Wegfall der Arbeitnehmerbeiträge zur Krankenversicherung ermöglicht es,
das Aufkommen der Einkommensteuer zu erhöhen und trotzdem für die unteren
Einkommensgruppen eine Entlastung zu erreichen, gleichzeitig wird auf diesem
Wege eine Einbeziehung aller Einkünfte in die Bemessungsgrundlage erreicht.
Die Einbeziehung aller Steuerpflichtigen in die Finanzierung des
Gesundheitsfonds erfordert gleichzeitig Veränderungen bei der Zweiteilung in
private und gesetzliche Krankenvollversicherung.
Im Sinne eines wirtschaftlichen Wettbewerbs soll dabei am grundsätzlichen
Angebot einer privaten Krankenvollversicherung festgehalten werden. Hierbei
wird aber für Neuverträge der Kontrahierungszwang der gesetzlichen
Krankenkassen auf die privaten Versicherungen ausgedehnt. Der Abschluss oder
die Änderung eines Krankenversicherungsvertrags darf nicht von einer
Gesundheitsüberprüfung abhängig gemacht werden. Private Zusatzversicherungen,
die ausschließlich Leistungen anbieten, die über den Leistungsumfang der
gesetzlichen Krankenkassen hinausgehen unterliegen nicht dem
Kontrahierungszwang. Altersrückstellungen dürfen nur für die Versicherung
solcher zusätzlichen Leistungsangebote gebildet oder verwendet werden. Dies
gilt auch für Alt-Verträge und im Falle von Vertragswechseln.
Jeder Bürger ist verpflichtet eine Krankenversicherung abzuschließen. Er kann
frei zwischen privaten Anbietern oder den gesetzlichen Krankenkassen wählen.
Entsprechend erhalten auch die privaten Versicherungen für ihre Versicherten
Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds in identischer Höhe. Die privaten
Versicherungen müssen die Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds offen von den
Beiträgen der Versicherten absetzen.
Gesendet von einem mobilen Touchdisplay-Computer, es wird um Verständnis
gebeten, für eventuelle Tippfehler, übersehene unsinnige automatische
Rechtschreibkorrekturen und eventuelle Verkürzungen beim Schreiben.
Gesendet von einem mobilen Touchdisplay-Computer, es wird um Verständnis
gebeten, für eventuelle Tippfehler, übersehene unsinnige automatische
Rechtschreibkorrekturen und eventuelle Verkürzungen beim Schreiben.
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Steuerfinanzierung der Krankenversicherung / Des Gesundheitsfonds, Der Anhalter, 22.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Steuerfinanzierung der Krankenversicherung / Des Gesundheitsfonds, Andena, 23.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Steuerfinanzierung der Krankenversicherung / Des Gesundheitsfonds, CAP (Christian), 23.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Steuerfinanzierung der Krankenversicherung / Des Gesundheitsfonds, Andena, 23.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Steuerfinanzierung der Krankenversicherung / Des Gesundheitsfonds, CAP (Christian), 23.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Steuerfinanzierung der Krankenversicherung / Des Gesundheitsfonds, CAP (Christian), 23.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Steuerfinanzierung der Krankenversicherung / Des Gesundheitsfonds, CAP (Christian), 23.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Steuerfinanzierung der Krankenversicherung / Des Gesundheitsfonds, Andena, 23.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Steuerfinanzierung der Krankenversicherung / Des Gesundheitsfonds, CAP (Christian), 23.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Steuerfinanzierung der Krankenversicherung / Des Gesundheitsfonds, frettchen, 23.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Steuerfinanzierung der Krankenversicherung / Des Gesundheitsfonds, Andena, 23.10.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.