ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: "CAP (Christian)" <CAP AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Patentgebühren und Lizenzgebühren
- Date: Sun, 23 Oct 2011 15:11:08 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Patentgebühren und Lizenzgebühren
Die heutigen Patentgebühren sind derart gestaltet, dass sie wie eine Pauschalsteuer den potentiellen Gewinn aus einem Patent abschöpfen.
Wenn man sich dazu verpflichtet, Lizenzen zu gewähren, werden diese Patentgebühren halbiert.§ 23 Abs. 1 PatG
Es fehlen derzeit Informationen darüber, wie das Amt die Lizenzgebühren fest setzt, wenn sich der Patentinhaber und derjenige, der um eine Lizenz im Rahmen der Lizenzabgabepflicht nachfragt, nicht über die Lizenzgebühr zur Nutzung des Patentes einigen können.
Andena schlägt nun vor, eine von der geforderten Lizenzgebühr abhängige, Patentgebühr zu erheben. Daraus resultiert aber ein Bruch mit der heutigen Praxis den potentiellen Gewinn zu besteuern. Sein Rechenbeispiel dokumentiert die Probleme (Thread: 1. Abstimmung: Wirtschaft und Patente # 14), indem er Umsätze und Preise von Lizenzen durcheinander würfelt.
Aus einer geforderten Lizenzgebühr lässt sich nicht der Umsatz aus den Lizenzgebühren ableiten. So kann der Preis für Lizenz auf das produzierte Stück oder auf das pauschale Recht die Stücke zu produzieren bezogen sein. Im ersten Fall müsste also die Anzahl der Stücke mit in Betracht gezogen werden. Das würde entweder erfordern, dass tatsächlich schon ein Umsatz erfolgt, oder es müssten Schätzwerte unterstellt werden. Auch im zweiten Fall lässt sich die Anzahl der nachfragenden Unternehmen nur schätzen. Man hätte also jede Menge Unsicherheiten oder man müsste statt dessen die Belastung des potentiellen Gewinnes aufgeben und realisierte Lizenzumsätze mit Abgaben belasten. Würde man aber den realisierten Lizenzumsatz mit Abgaben belasten, so wären zu hohe, geforderte Lizenzgebühren, die zu keinem Lizenzumsatz führen abgabefrei. Das Ziel Sperrpatente zu vermeiden wäre also nicht erreicht.
Andena schlägt weiterhin vor, dass die Lizenzgebühr durch den Patentinhaber jährlich neu angepasst werden können soll (Thread: 1. Abstimmung: Wirtschaft und Patente # 8). Solange dies ohne Einschränkung auf die Bedingung erfolgt, dass dies nur vor der ersten Interessensbekundung durch ein Unternehmen erfolgen darf, wie dies im § 23 Abs. 7 PatG vorgesehen ist, bedeutet dies, dass der Patentinhaber dem Patentnehmer die Gewinne und darüber hinausgehende kalkulatorische Kosten im Zusammenhang mit der Nutzung des Patentes über die Veränderung der Lizenzgebühren abnehmen kann. Die erwähnten kakulatorischen Kosten ergeben sich z.B. durch den Wertverlust von Produktionsanlagen oder deren Umstellung, die dann entstehen würden, wenn die Produktion, die auf das Gut ausgelegt ist, derart umgestellt werden müsste, dass das betreffende Patent nicht mehr genutzt wird.
Darüber hinaus stellt sich die Frage, ob das bestehende amtliche Berechnungsmodell zur Festlegung der Lizenzgebühren geeignet ist, alle Fälle abzudecken. Heute ich es ja nur, dafür da, wenn sich Patentinhaber und Lizenznehmer nicht einigen können. Und es wird ihnen ja auch jährlich eine Überprüfungsoption belassen: § 23 Abs. 5 PatG.
Es stehen also folgende Fragen im Raum:
1.Wie sollen die Patentgebühren berechnet werden, wenn sie von der Höhe der Lizenzgebühren abhängig gemacht werden?
2.Taugt das bestehende amtliche Berechnungsmodell zur Festlegung der Lizenzgebühren für ein Modell bei dem der Staat die Patente verwertet?
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Patentgebühren und Lizenzgebühren, CAP (Christian), 23.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Patentgebühren und Lizenzgebühren, Andena, 23.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Patentgebühren und Lizenzgebühren, CAP (Christian), 23.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Patentgebühren und Lizenzgebühren, Andena, 23.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Patentgebühren und Lizenzgebühren, CAP (Christian), 23.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Patentgebühren und Lizenzgebühren, Andena, 23.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Patentgebühren und Lizenzgebühren, CAP (Christian), 23.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Patentgebühren und Lizenzgebühren, Andena, 23.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Patentgebühren und Lizenzgebühren, CAP (Christian), 23.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Patentgebühren und Lizenzgebühren, Andena, 23.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Patentgebühren und Lizenzgebühren, CAP (Christian), 23.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Patentgebühren und Lizenzgebühren, Andena, 23.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Patentgebühren und Lizenzgebühren, CAP (Christian), 23.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Patentgebühren und Lizenzgebühren, Andena, 23.10.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.