Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: Antragsdiskussion: Wirtschaftsthesen der Piratenpartei

Bitte warten ...

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: Antragsdiskussion: Wirtschaftsthesen der Piratenpartei


Chronologisch Thread 
  • From: Andena <andena AT versanet.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: Antragsdiskussion: Wirtschaftsthesen der Piratenpartei
  • Date: Fri, 21 Oct 2011 13:27:40 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Anhalter schrieb:
Vorschlag:

Die Piratenpartei würde befürworten, wenn die Staaten innerhalb der EU, die trotz ausreichender Wirtschaftskraft bisher nicht der Eurozone beigetreten sind, dieser beitreten.

Ok. Mit einer kleinen sprachlichen Umstellung würde der letzte Absatz dann lauten:

Gemeinsame europäische Währung

Die Piratenpartei unterstützt die langfristige Einführung des Euros als gemeinsame Währung aller Staaten der europäischen Union. Eine gemeinsame Währung stärkt die Vorhersehbarkeit von Werten und Marktverhalten innerhalb des Währungsraumes. Ein großer Währungsraum stärkt grundsätzlich den Außenwert einer Wirtschaft und trägt dadurch auch zur Vorhersehbarkeit von Werten und Marktverhalten im Händeln außerhalb des Währungsraumes bei. Beides dient der Stabilität der Wirtschaft.

Die Piratenpartei fordert aber, dass die Herausforderungen, die eine gemeinsame Währung an die Vergleichbarkeit der Wirtschaftsleistung und Lebensverhältnisse innerhalb des Wirtschaftsraumes stellen stärker beachtet werden müssen. Auch aus diesem Grund tritt die Piratenpartei für den notwendigen Ausbau gemeinsamer europäischen Rahmenbedingungen für die Wirtschafts- und Finanzpolitik ein. Die Piratenpartei fordert, dass vor der Aufnahme weiterer Staaten in die Eurozone mehr als in der Vergangenheit sichergestellt wird, dass diese Staaten über eine angemessene und vergleichbare Wirtschafts- und Finanzkraft verfügen um unzumutbare Belastungen der Bevölkerungen dieser Staaten und die der übrigen Eurozone zu vermeiden. Langfristig kann der gemeinsame Wirtschaftsraum der EU und damit der politische Erfolg der EU nur gewährleistet werden, wenn sich Wirtschaftskraft und die Lebensverhältnisse innerhalb akzeptabler Bandbreiten angleichen. Die Piratenpartei befürwortet es daher, dass die Staaten innerhalb der EU, die trotz ausreichender Wirtschaftskraft bisher nicht der Eurozone beigetreten sind, dieser beitreten.

Gruß, Andena




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang