Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: Antragsdiskussion: Wirtschaftsthesen der Piratenpartei

Bitte warten ...

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: Antragsdiskussion: Wirtschaftsthesen der Piratenpartei


Chronologisch Thread 
  • From: Andena <andena AT versanet.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: Antragsdiskussion: Wirtschaftsthesen der Piratenpartei
  • Date: Fri, 21 Oct 2011 12:39:53 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


CAP schrieb:
Es war auch ein Zitat mit dem ich den Antragstext kommentiert habe.

Falsch!

CAP schrieb:
Meine Verbesserungen findest Du im Beitrag #2

Verbesserungen kann ich hier mehrheitlich nicht erkennen, sondern allenfalls wilde Streichungen von Passagen.

Deine Anmerkungen will ich im folgenden bewerten:

Vorschlag CAP zum Antragstext schrieb:
Ganzheitliches Wirtschaften / Generationenvertrag:

Die Piratenpartei spricht sich dafür aus, das die Beurteilung von Prozessen, Strukturen und Wirkungen der Wirtschaft nicht einseitig an scheinbar messbaren monetären Größen erfolgt, sondern eine ganzheitliche *aufgrund einer ganzheitlichen* Beurteilung aller Aspekte der Wirtschaft und ihrer Auswirkungen auf Lebensumstände und Umwelt erfolgt.

Durch diese Streichung geht ein wesentlicher Aspekt des Antrags verloren. Aus meiner Sicht ist diese Änderung nicht sinnvoll.

Vorschlag CAP zum Antragstext schrieb:
Transparente Wirtschaft:

Marktteilnehmer sind auf Vertrauen in die Werthaltigkeit von Waren und Geld und auf die Vorhersagbarkeit von zukünftigen Geschehen angewiesen. Die Piratenpartei fordert daher die hoch komplexen Zusammenhänge und Bedingungen einer globalen Wirtschaft und der wirtschaftliche Abläufe transparent zu gestalten. Die Politik ist gefordert, durch das Setzen von Rahmenbedingungen die Vorhersagesicherheit in Bezug auf die Werthaltigkeit von Waren und insbesondere Geld und auf das zukünftiges Verhalten von Marktteilnehmern zu verbessern *gewährleisten*.

Ich teile Deine Auffassung nicht, dass die Politik eine Vorhersagesicherheit gewährleisten kann.
Aus meiner Sicht ist diese Änderung nicht sinnvoll.

Vorschlag CAP zum Antragstext schrieb:
Moderne Wirtschaftspolitik:

Die Piraten sind der Überzeugung, dass die zu einem großen Teil auf Geschehen der Vergangenheit beruhenden Analysen aller wirtschaftswissenschaftlicher Lehrmeinungen sich nur sehr beschränkt für die Vorhersage zukünftigen Geschehens eignen. Keine Lehrmeinung hat sich bisher als fehlerfrei und treffsicher in der Vorhersage erwiesen. Gerade die zunehmende Globalisierung und die neuen Möglichkeiten der Informationsgesellschaft macht eine Vorhersage des zukünftigen Handelns von Marktteilnehmern ohne das Setzen von Regeln und klaren Rahmenbedingungen fast unmöglich. Eine moderne Wirtschaftspolitik muss der globalen Vernetzung der Wirtschaft eine Vernetzung der politischen Entscheidungen gegenüber stellen und alle Möglichkeiten der modernen Informationsgesellschaft zu Analyse und Vorbereitung von Entscheidungen nutzen. Die Piratenpartei tritt dafür ein, dass Instrumente entwickelt werden, die Informationen über die Wirtschaft möglichst in Echtzeit ermitteln und verarbeiten. Zielsetzung muss sein, dass erkannte Abweichungen von erwarteten Entwicklungen möglichst kurzfristig durch wirtschaftspolitische Maßnahmen korrigiert werden und dadurch die Vorhersagbarkeit von Märkten erhöht und die Stabilität der Wirtschaft verbessert wird.

Die komplette Streichung der wichtigen Aussage zur Modernisierung der Wirtschaftspolitik halte ich nicht für sinnvoll.

Vorschlag CAP zum Antragstext schrieb:
Stärkung der Regionen:

Die Piratenpartei vertritt die Ansicht, dass sowohl das Setzen von Rahmenbedingungen wie auch die Vorhersehbarkeit umso einfacher ist umso kleiner die betroffenen Märkte sind. Die Piraten unterstützen daher die Forderung, dass lokale und regionale Märkte zu fördern sind. Wo möglich und für die Region wirtschaftlich sinnvoll sollte eine Entkopplung von globalen Wirtschaftsströmen unterstützt werden. Hierbei sind insbesondere auch positive Auswirkungen regionalen Wirtschaftens auf die nachhaltige Nutzung und Schonung der Umwelt zu berücksichtigen.

Die komplette Streichung des Aspekts einer Stärkung der regionalen Wirtschaftskreisläufe, um auch in der Fläche Leben und Arbeiten zu fördern, halte ich für nicht sinnvoll.

Vorschlag CAP zum Antragstext schrieb:
Globale Verantwortung:

Die Piraten verkennen aber nicht, dass die globale arbeitsteilige Wirtschaft nicht nur existent und nicht wegdenkbar ist, sondern Effizienzvorteile bieten und die Teilhabe aller Völker und Staaten an einer Verbesserung der Lebensumstände erreichen kann. Beides ist durch die Wirtschaftspolitik zu fördern.

Diese Herausforderungen der Globalisierung kann nur durch eine international koordinierte Wirtschaftspolitik begegnet werden. Als Teil einer internationalen Bewegung unterstützen die Piraten die internationale Koordination der Wirtschaftspolitik. Jede Koordination muss demokratisch legitimiert sein und muss die demokratischen Selbstbestimmungsrechte von Regionen und Staaten respektieren. Die Piratenpartei fordert die Beachtung der globalen Verantwortung jedes Wirtschaftshandelns. Die Bevölkerung oder die Ressourcen anderer Staaten dürfen nicht ausgebeutet werden. Regionales Wirtschaften darf nicht als Vorwand für Protektionismus und Handelsschranken zu Lasten anderer Regionen genutzt werden.

Auch hier halte ich die sinnverkürzenden / sinnentstellenden Streichungen nicht für zielführend.

Deine restlichen "Vorschläge" sind beim besten Willen nicht klar extrahierbar. Wenn Du meinst, dass sie wichtig sind, dann bitte kurz nich einmal nachvollziehbar darstellen.

Besten Gruß, Andena




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang