ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: Richard C <Richard+C AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bürgergeld
- Date: Thu, 20 Oct 2011 06:03:37 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Grüße erstmal.
Es gibt ein FDP-Konzept, namens Bürgergeld. Dies haben die liberalen wohl irgendwie versucht bei den letzten Koalitionsverhandlungen einzubringen und sind am Ende gescheitert (CDU ist halt unbeweglich).
Anzumerken ist, dass die liberalen in der Lage sind, jeden Ansatz so zu optimieren, dass er eher die reichen bevorteilt. Ich werde diesen so umstellen, dass er sozial ist.
Grundidee ist eine Flattax, die Steuergerechtigkeit dadurch herstellt, dass jeder Bürger (Einwohner Deutschlands, egal ob Säugling, Greis, Deutscher, EU-Bürger oder nicht EU-Bürger) einen Grundbetrag bekommt.
Am einfachsten: jegliches in D erwitschaftetes Einkommen wird mit einem bestimmten Prozentsatz besteuert, dafür erhält jeder einen Festbetrag vom Einwohnermeldeamt überwiesen und ist Krankenversichert. Natürlich sind die Einnahmen für den Staat größer als die Rückvergütung - als Ersatz für die Einkommensteuer.
Wie könnte es am Ende aussehen (die genauen Zahlen sind geschätzt anhand dieses FDP-Vorschlags den ich mal gelesen habe).
Steuer (Ersatz Einkommenssteuer, Krankenversicherung, Soli, Arbeislosenvericherung - also alles was bei Lohn abgezogen wird außer Rentenversicherung, Rentenversicherungsbeitrag wird um 30 % gekürzt):
Alle Einkünfte werden mit 40 % besteuert (ausnahme Renten nur mit 30 %). Besteuert werden Einkommen (Gehalt, Boni, Preisgelder (Sport), Glücksspiele) und Kapitalerträge.
Dabei wird in Deutschland erwirtschaftetes Einkommen besteuert (Ort Abrbeitsplatz) und Kapitalerträge von in Deutschland lebenden (Wohnort).
Leistung: Jeder Bürger erhält 1000 € direkt vom Einwohnermeldeamt überwiesen, wobei der Krankenversicherungsbeitrag (Pauschalbetrag) abgezogen wird (beliben also mehr als 700 € übrig).
Jedem stehen also ca. 700 - 800 € zur Verfügung, und wenn man arbeiten geht, dann gibt es etwa 50 % des Gehalts cash auf Kralle.
Alle Versicherungen, auch die der Arbeitgeberseite, sollen durch dieses Konzept gedeckt werden.
Vorteile:
1. Man kann einfach jemanden unter Angabe der Sozialversicheungsnummer einstellen und zahlt ihm, ohne jeglichen bürokratischen Aufwand einfach sein Gehalt abzügliche Rentenversicheung und den 40 % aus. (weniger Bürokratie).
2. Einkommenssteuererklärung entfällt (es wird alles so besteuert wie die Mehrwertsteuer => noch weniger Bürokratie).
3. Entfall ALG2 (weniger Bürokratie und jemand, der keine Arbeit hat fühlt sich nicht mehr als Verbrecher).
4. Umverteilung von Reich nach Arm, da die steuerlichen Absetztmöglichkeiten entfallen (ginge unter occupy.Bundestag^^).
5. Für die unteren 80 % bedeutete diese Maßnahme, das Geld zur Verfügung stünde und wohl direkt umgesetzt würde. Sprich 64 Mio Menschen stünden so um die 6000 € p.a. (grobe Schätzung) mehr zur Verfügung, die wohl großteils in Konsum umgewandelt würden. Das sind ca. 384 Mrd. € als ständiges Konjunkturpaket. Mit Multiplikatoreffekten sollte das zu einer Erhöhung der Wirtschaftsleistung von, ich schätze grob, 0.5-1 Billionen € führen. Also bis zu 50 % mehr Wirtschaftsleitung nur über Konsum/Wohlstand!!!!!
Damit wäre dann wieder über Steuern genug Geld für alle sozialen Einrichtungen da.
6. Diskussionen über Mindestlohn und Alterarmut würde sich erledigen, da jedem Bürger eine ausreichende Grundsicherung zustünde, auf die man durch Zusatzeinkünfte leicht aufsatteln könnte.
Wie könnte man so was einführen: Eine direkte Einführung gäbe einen Schock für die Wirtschaft, außerdem sollte man unseren EU-Nachbarn die Möglichkeit geben nachzuziehen (sonst würde die Maßnahme einfach verpuffen und unser Staat zusammenbrechen - Völkerwanderung).
Einführung in Stufen:
Stufe 1: 10 % der Einkommen und Sozialversicheungen werden so behandelt.
Stufe 2: 20 %
u.s.w.
Stufe 1 sollte schon ein Wirtschaftswachstum von 3-5 % bringen (im ersten Jahr - weitre Entwicklung kann man kaum abschätzen).
Zur Person: Bin als Naturwissenschaftler im Ausland tätig, weil ich wohl als Dr. rer. nat. für Deutschland unterqualifiziert bin :( . Gibt für mich kaum Stellen.
Also bitte ich meine Zahlen von einem VWLer durchrechnen zu lassen.
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bürgergeld, Richard C, 20.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bürgergeld, aloa5, 20.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bürgergeld, Anhalter, 20.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bürgergeld, CAP (Christian), 20.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bürgergeld, Günter Weller, 20.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bürgergeld, aloa5, 20.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bürgergeld, Günter Weller, 20.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bürgergeld, aloa5, 20.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bürgergeld, Richard C, 20.10.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.