Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Arbeitspiraten

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Arbeitspiraten


Chronologisch Thread 
  • From: Manfred <wl-pirat AT online.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Arbeitspiraten
  • Date: Thu, 13 Oct 2011 18:58:26 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>

Falsch! Gewerkschaften sind keineswegs überholt. Lediglich die Rolle, die sie spielen, ist oft zu weich. Das liegt wiederum zum Großteil  daran, dass nicht genügend Arbeitnehmer Mitglied werden wollen (siehe Trigimus). Für mich sind die Gewerkschaften derzeit immer noch die einzige Kraft, die dem herrschenden Neoliberalismus Paroli bietet.
Die Parteien (mit Ausnahme der LINKEN) sind sämtlich auf der gleichen Welle, wenn auch derzeit kämpferische Töne aus der SPD zu hören sind. Dies wird aber sofort vorbei sein, wenn die Regierungsbeteiligung lockt.

Manfred aus Winsen

Am 13.10.2011 10:49, schrieb Tigrimus:
c.) Regeln, die eine faire Verhandlungsposition aller sichern, sollen faire Löhne ermöglichen.Dafür gibt es Gewerkschaften. Und m.E. die Beste Möglichkeit einer guten Verhandlungsposition ist ein geräumter Arbeitsmarkt.... und nicht eine gesetzliche Regel.


Theoretisch stimmt das, praktisch leider nicht. Gewerkschaften sind, meiner Meinung, nach in ihrer heutigen Aufstellung überhohlt. Und ich frage mich immer mit welchem Recht eine Gewerkschaft auch für nicht Mitglieder spricht, denn Tarifverträge gelten immer für alle ob man sie haben möchte oder nicht. (ändert sich erst in höheren Gehaltsklassen) Außerdem ist das mit der freien Wahl der Gewerkschaft auch so ne Sache, wie man bei den Eisenbahnern sehen kann. Ich möchte selber entscheiden wer meine Interessen vertritt und nicht vorgeschrieben bekommen welche Institution mich vertritt. Deshalb bin ich kein Gewerkschaftsmitglied mehr. ( ich hab mich von meiner Gewerkschaft nur verar.... gefühlt ) Die meisten Leute die ich kenne und die für Firmen arbeiten die nicht dem Arbeitgeberverband angehören, haben deutlich bessere Verträge. Was aber deutlich Branchen bezogen ist.
Deshalb gebe ich dir Recht das ein geräumiger Arbeitsmarkt für bessere Verhandlungsmöglichkeiten sorgt, ich bin aber auch der Meinung das es durchaus einiger Regeln bedarf. Denn grade im niedrig Lohnbereich wird es sehr sehr lange dauer bis es einen geräumigen Arbeitsmarkt gibt, falls es den jemals geben wird.



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang