ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: Arnold Schiller <arnold.schiller AT piratenpartei-bayern.de>
- To: by-politik AT lists.piratenpartei-bayern.de, ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de, liste AT piratenpartei-hessen.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Transparente Steuergesetze
- Date: Mon, 4 Jul 2011 14:57:36 +0000 (UTC)
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Ahoi Knud,
Am Mon, 04 Jul 2011 13:57:32 +0200 schrieb Knud Petzel:
> Ahoi, Arnold,
>
> Du schriebst:
>
> "Man mag Kirchhof und seinen Vorschlag nicht mögen, aber wenn man seinen
> Vorschlag nicht mag, dann lege man halt was besseres vor. Im Gegensatz
> zu vielem Stammtischgeschwätz ist es ein Gesetzesvorschlag und zwar ein
> rechtlich nicht hingerotzter."
>
> Ich würde da Ding ja zu gerne prüfen. Mal sehen, wie viel Rotze da doch
> noch drin steckt.
Die Thüringer haben wohl einen Änderungsvorschlag bzgl. negativen
Einkommenssteuer dazu und es gibt sicherlich auch noch andere Gesetze,
die man ändern könnte. Zum Beispiel §142 Abs. 2
"(2) Die Verwendung verbrauchsteuerpflichtiger Heiz- oder Kraftstoffe zur
Stromerzeugung ist steuerfrei."
weil das für meine Begriffe eine Energiewende behindert und den CO2-
Ausstoss zur Stromerzeugung befördert. Auch könnte man durchaus noch mal
einen Blick auf §111 des Steuergesetzvorschlages werfen.
Hinzukommt, dass es imho durchaus Sinn machen würde den
Einkommenssteueranteil bei Einkommen von 800.000 Euro pro Jahr, die das
Hundertfache des Grundfreibetrags wäre mit einer Zusatzsteuer zu belegen,
die dem Sozialausgleich und dem sozialen Frieden dient. Ob man sowas dann
Neidsteuer oder sonstwie benennt wäre ja mal egal, aber dass eine großer
Abstand bei zu hohem Einkommen gesellschaftliche Dissonanzen verursacht
ist nicht gerade neu. Wer also soviel verdient, dass es das hundertfache
der Existenzsicherung ist, müsste sich damit abfinden, dass aufgrund
seines guten Einkommens ein gesonderte Verpflichtung gegenüber der
Gemeinschaft hat.
Aber ich denke, dass man mit der Kirchhofschen Grundlage ein Gesetz
gestalten könnte, dass leicht verständlich ist und durch seine
Transparenz besticht. Hierbei müssen damit ja nicht INSM-Ziele verfolgt
werden, sondern es liesse sich zur piratigen Zielen umgestalten.
Ich halte das heutige Steuergesetz nicht für reformierbar. Den
Reformvorschlag halte ich für anpassbar.
Grüße,
Arnold
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Transparente Steuergesetze, Arnold Schiller, 02.07.2011
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Transparente Steuergesetze, Arnold Schiller, 02.07.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Transparente Steuergesetze, Arnold Schiller, 03.07.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Transparente Steuergesetze, Arnold Schiller, 04.07.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.