ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: Arnold Schiller <arnold.schiller AT piratenpartei-bayern.de>
- To: by-politik AT lists.piratenpartei-bayern.de, by-fg-wirtschaft AT lists.piratenpartei-bayern.de, ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Transparente Steuergesetze
- Date: Sat, 2 Jul 2011 20:51:20 +0000 (UTC)
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Interessant auch, was in dem Leitgedanken der Steuerreform dar gelegt
wird:
"Ein unverständliches Gesetz ist nicht ordnungsgemäß beschlossen (Art. 77
Abs 1 Satz 1 GG) und nicht ordnungsgemäß zustande gekommen (Art. 78 GG),
weil weder die Abgeordneten des Bundestages noch die Mitglieder des
Bundesrates ihren Entscheidungsgegenstand verstehen, das Staatsvolk somit
nicht im Wissen, deshalb auch nicht im Willen vertreten konnten. Es ist
nicht ordnungsgemäß verkündet (Art. 82 Abs. 1 Satz 1 GG), weil im
Bundesgesetzblatt zwar ein Text, nicht aber ein die Steuerlast
rechtfertigender Belastungsgedanke veröffentlicht worden ist. Die
Regelung bietet auch keinen hinreichenden Maßstab für die Verwaltung der
Einkommensteuer durch die Landesfinanzbehörden (Art. 108 Abs. 2 Satz 1
GG), wenn das Bundesfinanzministerium die gesetzliche Vorschrift nicht in
deutscher Sprache, sondern nur durch Rechenhilfen erläutern kann. Die
Steuer steht unter Gesetzes-, nicht unter Computervorbehalt. Vor allem
aber verlangt das aus Art. 20 Abs. 3 GG folgende rechtstaatliche
Bestimmtheitsgebot, dass der Betroffene aus dem Gesetz die Rechtslage
erkennen und nach ihr sein Verhalten ausrichten kann. Dies gilt im
Grundsatz der Tatbestandsmäßigkeit der Besteuerung insbesondere für das
Steuerrecht, weil der Inhalt einer Steuerschuld weitgehend von der
gesetzlichen Entscheidung abhängt, zudem die steuerlichen
Erklärungspflichten strafbewehrt sind, der Steuerpflichtige also im
vorhinein nach Art. 103 Abs. 2 GG die an ihn gestellten Anforderungen
erkennen können muss." (S. 6 Bundessteuergesetzbuch, Paul Kirchhof)
Kurz und gut, in den Leitgedanken werfen die Autoren den derzeitigen
Steuergesetzen Verletzung der Verfassung vor.
Grüße,
Arnold
--
arnold.schiller AT piratenpartei-bayern.de
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Transparente Steuergesetze, Arnold Schiller, 02.07.2011
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Transparente Steuergesetze, Arnold Schiller, 02.07.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Transparente Steuergesetze, Arnold Schiller, 03.07.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Transparente Steuergesetze, Arnold Schiller, 04.07.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.