ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei
Listenarchiv
- From: ingeBS <ibs AT services.de>
- To: ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [AG Liquid Democracy] Diskussion über Anträge auf ein Medium konzentrieren
- Date: Thu, 10 Oct 2013 17:39:34 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
- List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Hallo,
Monopool hat zurecht in seinem Beitrag (sh.
<CAKNRHx75n4f3uRaLcSFC49-CR27V+AiejRVSNKyC-FoEh6Ekkg AT mail.gmail.com>) darauf
hingewiesen, dass es zur Meinungsbildung genügend
Diskussions-/Diskursmöglichkeiten gibt.
Diskussionsbeiträge finden wir in den Newsgruppen/-foren, in
Mailinglisten, in Blogs, auf Webseiten, in Pads, Wikis, auf Twitter
... etc. Die digitale Revolution mag zukünftig noch weitere
hervorragende Werkzeuge hervorbringen.
Alles wunderbar, aber diese vielfältige Mediennutzung stellt sich
inzwischen auch für interessierte Teilnehmer als ein Problem dar,
den Diskussionsverlauf kontinuierlich zu verfolgen.
Wichtige Einschätzungen, Analysen, Stellungnahmen,
Diskussionsbeiträge werden in private Blogs geschrieben, auf die in
vorbei rauschenden Twitter-Tweets hingewiesen wird. Die Diskussion
zerflettert in den Kommentarfunktionen von x-Blogs. Verfolgt man
nicht ständig eine Vielzahl von Twitter-Accounts, hat man im
wesentlichen einen Großteil an Informationen verpasst.
Wir hantieren und managen die Parteiarbeit mit den modernsten
Mitteln, der Kommunikationsprozess allerdings wird im zunehmenden
Maße intransparent und dadurch auch äußerst ineffizient.
Da nun erneut über die SMV diskutiert wird, sollte m.E. auch
unbedingt darüber nachgedacht werden, wie sich zumindest die
Antrags-Diskussionsphase optimieren ließe.
Oftmals ergibt sich zum Antrag nur eine Verständnisfrage, aber nicht
gleich eine Anregung. Da meist auch kein Pad nachgeschaltet ist,
wird die Rubrik "Anregung" oftmals als Diskussionsraum einfach
umfunktioniert.
Der eingebrachte Antrag sollte deshalb allen
SMV-Beteiligungsberechtigten in einem hierfür in der GO speziell
festgelegten Newsforum diskutiert werden können. Sofern es bei
wichtigen und kontroversen Themen Alternativ-Anträge gibt, könnte
darüber hinaus bei Bedarf auch eine Mumble-Sitzung anberaumt werden.
Die Frage der Delegation würde sich dann auch anders stellen und die
Stimmenübertragung auf weitere Personen verteilen.
Mit einer effizient funktionierenden SMV könnte ein Großteil der
Anträge bereits vor dem BPT verarbeitet werden, so dass auf dem
Parteitag Zeit bliebe für politische, strategische Diskussion,
Bildung, Kennenlernen, Vernetzen, Kultur, etc.
Inge
- [AG Liquid Democracy] Diskussion über Anträge auf ein Medium konzentrieren, ingeBS, 10.10.2013
- Re: [AG Liquid Democracy] Diskussion über Anträge auf ein Medium konzentrieren, Thomas, 10.10.2013
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.