ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei
Listenarchiv
- From: Colin Kiegel <kiegel AT gmx.de>
- To: AG Liquid Democracy <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [AG Liquid Democracy] LQFB-Delegationen besser machen
- Date: Wed, 12 Sep 2012 22:38:28 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
- List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>
Ahoi,
schön, dass hier gerade soviel Aktivität auf der ML ist. :-)
Ich hätte am meisten Lust, die Gedanken zu den Delegationen erstmal in verschiedenen Pads zu sammeln und vorzustrukturieren, weil das noch viel stärker zum Mitmachen einlädt als eine Wiki-Seite. Sobald dann die Aktivität langsam nachlässt, würde ich es dann in eine Wiki-Seite packen, noch hübsch formatieren und mit Tags und anderen schönen Spielereien versehen, was mit einem Wiki besser geht.
Wir schwebt eine Struktur von drei Haupt-Arbeitspads vor:
- Ziele von LQFB-Delegationen (warum wollen wir + andere Delegationen?)
- Kritikpunkte an LQFB-Delegationen
- Änderungsvorschläge für LQFB-Delegationen
Da es beim gemeinsamen Brainstorming durchaus die Kreativität und Vielfalt hemmt, wenn man zuerst mit ganz vielen vorhandenen Ideen konfrontiert wird bevor man eigene Gedanken entwickeln konnte, schlage ich vor, dass wir das NICHT so machen. Mit anderen Worten: Brainstorming parallel und nicht nacheinander. :-)
Zu den Fragestellungen gibt es natürlich schon einige Überlegungen im Netz - aber leider sehr verstreut. Wir fangen also nicht bei Null an. :-)
Ich könnte mir vorstellen, dass wir uns im Mumble treffen und brainstormen, oder einfach auf dieser Mailingliste brainstormen und eine Person in einem Pad mit schreibt! Ich würde die erste ML-Brainstorming-Runde (Ziele von LQFB-Delegationen) auch im Pad protokollieren.
Wenn uns daran liegt das komplexe Thema gut zu strukturieren und ein gemeinsames Verständnis zu entwickeln, sollten wir erst ganz nüchtern und der Reihe nach die Ziele, dann Kritikpunkte und dann Änderungsvorschläge sammeln. Wenn wir diese grobe "Themen-Landkarte" haben können wir dann umso effizienter diskutieren, da wir dann m.E. viel weniger aneinander vorbei reden werden, als wenn wir uns gleich in eine Debatte stürzen und etwas frustriert feststellen müssen, dass jeder eine andere Idee präferiert und auf anderen Ebenen argumentiert..
Kurzes Meinungsbild hierzu:
- Wer findet denn den Brainstorming-Vorschlag gut? ("Google,Copy,Paste" soll natürlich mitmachen!)
- Wenn ja, lieber Mumble oder Mailingliste?
- Bei Zielen und Kritikpunkten anfangen?
Viele Grüße,
Colin
- [AG Liquid Democracy] LQFB-Delegationen besser machen, Colin Kiegel, 12.09.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] LQFB-Delegationen besser machen, Der Moonopool, 13.09.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] LQFB-Delegationen besser machen, Kattuhl 7, 13.09.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] LQFB-Delegationen besser machen, Semon, 13.09.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] LQFB-Delegationen besser machen, Kattuhl 7, 14.09.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] LQFB-Delegationen besser machen, Semon, 14.09.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] LQFB-Delegationen besser machen, Kattuhl 7, 14.09.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] LQFB-Delegationen besser machen, Semon, 13.09.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.