Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-liquid-democracy - Re: [AG Liquid Democracy] Wie findet man Experten zu einem Thema?

ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei

Listenarchiv

Re: [AG Liquid Democracy] Wie findet man Experten zu einem Thema?


Chronologisch Thread 
  • From: Arne Mueller <arne.c.mueller AT googlemail.com>
  • To: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Wie findet man Experten zu einem Thema?
  • Date: Thu, 31 May 2012 22:16:33 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
  • List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>

Am Donnerstag, den 31.05.2012, 19:21 +0000 schrieb DominikTh:
> Also das was ich mir gedacht habe ist durchaus als externes Tool gedacht,
> muss also nicht im LQFB integriert werden.
> Das was du vor hast ist für Diskussionen in den jeweiligen Threats
> hilfreich, hilft aber nicht Experten zu einem Thema zu finden. Richtig?
> Ein Wahl-O-Mat kann denke ich nur anzeigen, inwiefern meine Position mit
> der eines anderen übereinstimmt, kann aber keine Experten identifizieren.

Ich würd da den "Lügen haben kurze Beine"-Effekt ausnutzen. Wenn jemand
kein Experte ist, merkt man später, dass der Müll-Entscheidungen
getroffen hat. Wenn du also rausfinden möchtest, ob jemand ein Experte
ist, der zudem deine Meinung vertritt, dann schaust du dir am besten die
Themen an, die schon ein Jahr alt sind und vergleichst die mit deiner
aktuellen Meinung.

Beispiel: Kurzarbeit. Als die Regierung Kurzarbeit als Behelfsmittel
gegen die Wirtschaftskrise einsetze, hielt ich das für ein nutzloses
Strohfeuer. Im Endeffekt scheint es aber doch recht nützlich gewesen zu
sein. Also: Für so ein Thema würden die von mir ne Delegation bekommen
(wenn sie denn in LD teilnehmen würden).

Anderes Beispiel (damit ich hier nicht als regierungstreu abgestempelt
werde): Griechenlandhilfen: Diese haben offensichtlich nichts gebracht.
D.h. die, die die Hilfen vorgeschlagen haben, haben auch keine Ahnung
von dem Thema und sind keine Experten. Die kriegen die Delegation
entzogen (haben die Griechen ja auch so gemacht).

> Auch wenn ich mir selber ansehe, wie jemand Abgestimmt bzw Argumentiert
> hat, kann ich nicht erkennen, ob jemand wirklich ein Experte ist oder nur
> Halbwissen vorbringt, da ich mich ja selber in dem Thema nicht auskenne.
> Ich würde sagen, dass man normalerweise einen Experten daran erkennt,
> dass er eine hohe soziale Reputation in diesem Bereich hat. Diese
> Reputation eines Menschen kennt man allerdings nur wenn man gut vernetzt
> ist, also die Meinung anderer über diesen Menschen kennt.
> Wenn man aber gut vernetzt ist benötigt man auch keine Hilfe einen
> Experten zu finden.
> Meine Idee ist es diese Meinungen von Personen über andere Personen (in
> bestimmenten Themenbereichen) zentral zu sammeln, so dass man die soziale
> Reputation einer Person auch dann sehen kann, wenn man nicht so gut
> vernetzt ist.

Aber dann bekommst du das Problem, dass du nicht mehr unterscheiden
kannst, ob der beliebt ist, weil Experte oder weil seine Meinungen mit
der der anderen übereinstimmt.

Außerdem produzierst du einen positiven Feedback-Loop. Wer beliebt ist
(hohe Reputation), bekommt durch son Tool noch mehr Reputation (wenn
viele den toll finden, muss er toll sein, also finde ich den auch toll
-> damit steigt die Anzahl an Personen, die den toll findet, ohne dass
der überhaupt noch toll sein muss).

Meiner Meinung nach sollte man eigentlich nen Tool bauen, was genau
diesem Feedback-Loop entgegenwirkt.

Auch wenn es einen Super-Experten auf einem Gebiet gibt, ist es nicht
sinnvoll, wenn der da alles alleine entscheiden kann (Macht macht viel
Spaß und korrumpiert).

v.G.
Arne





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang