Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-liquid-democracy - Re: [AG Liquid Democracy] Transparenz notiz gespräch mit alex vom verein interaktive demokratie

ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei

Listenarchiv

Re: [AG Liquid Democracy] Transparenz notiz gespräch mit alex vom verein interaktive demokratie


Chronologisch Thread 
  • From: Semon <semon3496 AT arcor.de>
  • To: ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Transparenz notiz gespräch mit alex vom verein interaktive demokratie
  • Date: Sun, 20 May 2012 22:37:52 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
  • List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>

Hallo Christoph,
sehr gut es geht voran - ich Danke Dir.

Am 20.05.2012 21:12, schrieb Christoph "Pluto" Puppe:
Am 20. Mai 2012 19:01 schrieb Arne Müller<arne.c.mueller AT googlemail.com>:
Da hast du wohl mit zwei der stärksten Klarnamens-Lobbyisten
gesprochen... aber ich kommentier mal nur die Antworten von Alex
Ne, julia ist es egal, solange: "eine person = ein mitglied = ein lqfb
account".

2012/5/20 Christoph "Pluto" Puppe<piraten AT stderr.de>:
Salve,

Kurz notiert, alex bitte korrigiere, wenn ich dich an irgendeiner stelle
falsch verstanden oder etwas ausgelassen habe. Wo etwas von mir ist, hab ich
ein p davor geschrieben.

* Delegationen veralten in 2.0

* Piraten setzen es nicht gemäß der idee der entwickler ein
Das ist unrelevant. Schließlich definiert nicht der Entwickler die
Anforderungen, sondern der Nutzer.
Traumwelt. Ohne Programmierer kannst Du Dir dein Wolkengugucksheim
definieren, irgendjemand muss es programmieren. Daher ist es sehr sehr
wichtig mit Axel nen draht zu haben und ihn auch davon zu überzeugen,
dass seine Software (und es ist seine software, nicht die der piraten,
er ist nicht mal mitglied) unsere Wünsche erfüllen möge.
Also ja, ich finde es sinnvoll mit Axel zu reden und den Kontakt zu halten. Aber - nein - wenn wir wirklich etwas wollen, was er nicht umsetzen will, dann können wir das System auch getrennt weiterentwickeln. Sobald denn mal klar ist wohin wir denn wollen. Ich glaube nicht, das es ein Problem sein wird genügend motivierte Entwickler zu finden, die der Piratenpartei bei einer Reimplementierung oder Erweiterung helfen. Allerdings: Du sagst "Seine Software" ich dachte bisher der Code sei Open Source ??

Ich glaube ich hab das heute insofern geschafft, als dass er bei der
Idee das wir was anderes wollena ls er und er es eventuell
programmiert, nicht gleich aufgestanden und gegangen ist. Finde ich
hab Lob verdient :)
Lob steht schon oben. Aber gern auch nochmal hier LOOOOOB ;-)

* politische verantwortung und mit bürgerlichem namen dazu stehen gehört
untrennbar zusammen
Das ist eine Meinung. Aus der kann man auch ableiten, dass bei
Bundestagswahlen jeder seine Stimme veröffentlichen soll (Beispiel:
Damit all die Leute, die in Griechenland die extremen Parteien gewählt
haben nun den Anderen Rede und Antwort stehen, wie denn Griechenland
nun aus dem Schlammassel herauskommen soll).
Das ist die Meinung einer Fraktion. Alle Fraktionen so unter einen Hut
zu bekommen, dass es Mehrheitsfähig abgestimmt werden kann und niemand
so sauer ist, dass er die Partei verlässt (zumindest niemand auf den
wir nicht verzichten wollen) ist die Kunst ...

Daher: mit allen reden. Jede Meinung dokumentieren. Pro/Contra
aufnehmen. Jeden ernst nehmen und in jeden Graben soweit hineindenken
dass Kommunikation möglich ist.
+1 von Semon !
* andere nutzen lqfb mit bürgerlichen namen zur bürgerbeteiligung

Das ist deren freie Entscheidung und bei Menschen mit politischen
Ambitionen (Mandate) auch sinnvoll.
Was anders als politische Ambition ist den die Teilnahme an einer
Demokratie mit einem Tool wie LQFB?

Die Frage ist nicht rhetorisch. Das ist ernst. Wo hört der
Privatmensch auf und fängt der Politiker an?
Das ist eine sehr gute Frage, die auf unsere TODO-Liste gehört. Allerdings ist für mich persönlich die Antwort klar: Solange ich nicht Delegierter werden will bin ich Privatmensch und kein Politiker !
Gruß
Semon






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang