Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-liquid-democracy - Re: [AG Liquid Democracy] Werbung für die AG

ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei

Listenarchiv

Re: [AG Liquid Democracy] Werbung für die AG


Chronologisch Thread 
  • From: "Christoph \"Pluto\" Puppe" <piraten AT stderr.de>
  • To: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Werbung für die AG
  • Date: Sun, 20 May 2012 21:19:04 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
  • List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>

Am 20. Mai 2012 18:37 schrieb Arne Müller <arne.c.mueller AT googlemail.com>:
> 2012/5/20 Christoph "Pluto" Puppe <piraten AT stderr.de>:
>
>> Meine hoffnung ist die piratenID als login für lqfb. Und die mit
>> automatisierten prozessem zum abgleich mit dem sage. Work in progress.
>>
>
> Da wirst du wohl eine Enttäuschung erleben. Die piratenID ist gut für
> ein Klarnamens-LQFB (also wo die Account-Inhaber bis auf bürgerlichem
> Namen zurückverfolgt werden können). Für mehr nicht.

Da würde ich Dich mal jetzt zitieren: Die Software sollte das können
was wir brauchen :)

> Das klingt jetzt Paradox, da die piratenID ja pseudonyme logins
> verspricht. Allerdings benutzt die piratenID zur momentanen
> Clearingstelle sehr ähnliches Verfahren (ich will jetzt das Wort
> "gleich" vermeiden): Es gibt ein paar Gruppen von Leuten, die jeweils
> für bestimmte Teilaspekte des Verfahrens verantwortlich sind.
> Die Sicherheit beruht auf einem Kooperationsverbot. D.h. solbald diese
> Leute sich zusammentun, können sie Pseudonyme auflösen (was
> tatsächlich in Ausnahmefällen auch gewünscht ist).

Und das ist Organisatorisch zu lösen. Siehe Links im anderen Fred.

> Diese Eigenschaft aber, ist der Grund, weshalb (zumindest in Berlin)
> ein Pseudonymes-LQFB als nicht machbar angesehen wird und deswegen ein
> LQFB mit bürgerlichen Namen gefordert wird.
> Angriffspunkte sind:
> * Wie wird sichergestellt, dass nicht mehr Tokens vergeben werden als
> erlaubt?

-> ein pirate ein lqfb-account mit piratenID

> * Wie wird sichergestellt, dass nicht benutzte tokens einfach gekapert
> werden?

Es gibt keine Tokens mehr.

> * Wie wird sichergestellt, dass die Identitäten der Nutzer durch
> Kooperation der Beauftragten illegal aufgelöst wird?

Siehe oben.

> Tatsächlich ist Dunkelzahns Urne gar kein Alternativsystem zu LQFB,
> sondern ein Alternativsystem zur piratenID!

Ach. Wenn jedes pkc gelich ein ausgewachsenes openID System mit
PSeudonymen etc wäre ... ne. So einfach ist das nicht.

Ruf mal an, denke das ist schneller.

--
Gruss

Pluto   -   SysAdmin of Hades
Free information! Freedom through knowledge. Wisdom for all!! =:-)

http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Christoph_Puppe

If everything seems under control, you're not going fast enough
- Mario Andretti




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang