ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei
Listenarchiv
- From: "Dirk H." <the.moonopool AT googlemail.com>
- To: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Fragen zu Liquid Feedback
- Date: Thu, 26 Apr 2012 15:02:58 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
- List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>
Am 26. April 2012 14:45 schrieb Till Neuhaus
<till.neuhaus.piratenml AT googlemail.com>:
> Am 26. April 2012 14:17 schrieb Dirk H. <the.moonopool AT googlemail.com>:
>> Ich denke auch, dass auch "Offliner" partizipieren können sollten,
>> nein können *müssen*!
>
> Es gibt - aus MEINER Sicht - keine "Offliner" im Sinne der hier immer
> wieder aufpoppenden Argumente gegen LQFB. Wer sind denn diese
> Offliner? Das es Menschen ohne eigenen Internetanschluss gibt, sehe
> ich ein. Aber haben diese Menschen auch keine Familie und/ oder
> Freunde (Mitpiraten), bei welchen Sie hin und wieder Internetzugang
> bekommen können? Wie nehmen denn diese Menschen sonst an der
> politischen Willensbildung innerhalb der Partei teil? Oder wie
> informieren sie sich über aktuelle Themen und Diskussionsstände?
> Einmal im Jahr durch persönliche Anwesenheit beim BPTxx.2? Das kann's
> doch nicht sein... Und es wird der Menge an Anträgen auch in keiner
> Form gerecht.
>
> ALLE Mitglieder an innerparteilicher Meinungsbildung teilhaben zu
> lassen ginge aus meiner Sicht nur, durch Urabstimmungen oder
> Delegation. Die Urabstimmung ist mit hohem (Kosten-)Aufwand verbunden
> (Stimmzetteldrucken, Postversand, Rücksendung, Auszählung) und ist nur
> in sofern transparent und nachvollziehbar, als das jeder Pirat nach
> Berlin fahren und dort die Stimmen nachzählen kann. Von der
> Nicht-Einbindung lese-/ schreibschwacher Piraten mal ganz abgesehen...
>
> Und Delegationen fallen für mich völlig flach, da ich bei Delegationen
> meine Stimme jemand anderem für ALLE Themen übertragen MUSS, ohne
> meine Stimme SELBST einbringen zu können. Was insbesondere dann "toll"
> ist, wenn mein Delegierter und ich keine 100% Übereinstimmung in ALLEN
> Themengebieten haben... DAS ist KEINE politische Teilhabe des
> Einzelnen.
>
> LD/LQFB bietet sicher keine absolute Partizipation - aber
> größtmögliche, bei geringstem Aufwand.
Na da stecken doch eine ganze Menge sinnvoller Antworten auf die
gestellte Frage drin :)
Ich nehme mal ein bissl die Schärfe raus und fasse zusammen:
F: Wie gehen wir damit um, dass auch solche Piraten an der
Entscheidungsfindung partizipieren können, die eher spärlich online
sind?
A1. Heute sollte es jedem möglich sein, zB. mit Hilfe seinen
Stammtisches oder aus der Famile, wenigstens gelegentlich Zugang zum
Internet zu haben.
A2. Die Möglichkeit, so zu partizipieren ist immer noch ein
erheblicher Fortschritt gegenüber einem jährlichen Parteitag, bei dem
die Teilnahme auch nicht ohne Hürden ist
A3. Durch thematische und rückrufbare liquide Delegation mit
geeigneten Gestaltungsmöglichkeiten ergeben sich auch für "ganz
selten" Benutzer bessere Partizipationsmöglichkeiten als z.B. durch
das aus anderen Parteien bekannte Delegiertensystem.
Ich würde daraufhin anschließen:
F: Wie können wir verhindern, dass Delegationen von Offlinern
missbraucht werden, zB. indem man ihre mangelnde Erfahrung mit dem
Medium ausnützt, ihnen etwas vorzugaukeln, aber "hintenrum" was ganz
anderes einstellt? Hintergrund: Die Risikobewertung eines Systems muss
sich immer am Angriffsfall orientieren.
F: In wieweit hält die obige Argumentation A1-A3, wenn eine
Urabstimmung gewünscht ist (also eine, bei der liquide Delegation
nicht ausgewertet wird)?
Lieben Gruß,
Dirk
@moonopool
www.asciiribbon.org -- against html mail and proprietary attachments
no-www.org -- mandatory trouble-u makes your site class B
- Re: [AG Liquid Democracy] Fragen zu Liquid Feedback, (fortgesetzt)
- Re: [AG Liquid Democracy] Fragen zu Liquid Feedback, Dirk H., 25.04.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Fragen zu Liquid Feedback, Semon, 25.04.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Fragen zu Liquid Feedback, Dirk2496, 26.04.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Fragen zu Liquid Feedback, Dirk H., 26.04.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Fragen zu Liquid Feedback, Dirk2496, 26.04.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Fragen zu Liquid Feedback, Till Neuhaus, 26.04.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Fragen zu Liquid Feedback, Günther Flaig, 26.04.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Fragen zu Liquid Feedback, Till Neuhaus, 26.04.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Fragen zu Liquid Feedback, Dirk H., 26.04.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Fragen zu Liquid Feedback, Till Neuhaus, 26.04.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Fragen zu Liquid Feedback, Dirk H., 26.04.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Fragen zu Liquid Feedback, Till Neuhaus, 26.04.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Fragen zu Liquid Feedback, Dirk H., 26.04.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Fragen zu Liquid Feedback, Günther Flaig, 26.04.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Fragen zu Liquid Feedback, Till Neuhaus, 26.04.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Fragen zu Liquid Feedback, Dirk H., 26.04.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Fragen zu Liquid Feedback, Till Neuhaus, 26.04.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Fragen zu Liquid Feedback, Günther Flaig, 26.04.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Fragen zu Liquid Feedback, Semon, 26.04.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Fragen zu Liquid Feedback, Günther Flaig, 26.04.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Fragen zu Liquid Feedback, Semon, 26.04.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Fragen zu Liquid Feedback, Günther Flaig, 26.04.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Fragen zu Liquid Feedback, Till Neuhaus, 26.04.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Fragen zu Liquid Feedback, Dirk H., 25.04.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Fragen zu Liquid Feedback, marc, 26.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.