Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-liquid-democracy - Re: [AG Liquid Democracy] Fragen zu Liquid Feedback

ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei

Listenarchiv

Re: [AG Liquid Democracy] Fragen zu Liquid Feedback


Chronologisch Thread 
  • From: Till Neuhaus <till.neuhaus.piratenml AT googlemail.com>
  • To: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Fragen zu Liquid Feedback
  • Date: Thu, 26 Apr 2012 14:45:51 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
  • List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>

Am 26. April 2012 14:17 schrieb Dirk H. <the.moonopool AT googlemail.com>:
> Ich denke auch, dass auch "Offliner" partizipieren können sollten,
> nein können *müssen*!

Es gibt - aus MEINER Sicht - keine "Offliner" im Sinne der hier immer
wieder aufpoppenden Argumente gegen LQFB. Wer sind denn diese
Offliner? Das es Menschen ohne eigenen Internetanschluss gibt, sehe
ich ein. Aber haben diese Menschen auch keine Familie und/ oder
Freunde (Mitpiraten), bei welchen Sie hin und wieder Internetzugang
bekommen können? Wie nehmen denn diese Menschen sonst an der
politischen Willensbildung innerhalb der Partei teil? Oder wie
informieren sie sich über aktuelle Themen und Diskussionsstände?
Einmal im Jahr durch persönliche Anwesenheit beim BPTxx.2? Das kann's
doch nicht sein... Und es wird der Menge an Anträgen auch in keiner
Form gerecht.

ALLE Mitglieder an innerparteilicher Meinungsbildung teilhaben zu
lassen ginge aus meiner Sicht nur, durch Urabstimmungen oder
Delegation. Die Urabstimmung ist mit hohem (Kosten-)Aufwand verbunden
(Stimmzetteldrucken, Postversand, Rücksendung, Auszählung) und ist nur
in sofern transparent und nachvollziehbar, als das jeder Pirat nach
Berlin fahren und dort die Stimmen nachzählen kann. Von der
Nicht-Einbindung lese-/ schreibschwacher Piraten mal ganz abgesehen...

Und Delegationen fallen für mich völlig flach, da ich bei Delegationen
meine Stimme jemand anderem für ALLE Themen übertragen MUSS, ohne
meine Stimme SELBST einbringen zu können. Was insbesondere dann "toll"
ist, wenn mein Delegierter und ich keine 100% Übereinstimmung in ALLEN
Themengebieten haben... DAS ist KEINE politische Teilhabe des
Einzelnen.

LD/LQFB bietet sicher keine absolute Partizipation - aber
größtmögliche, bei geringstem Aufwand.

--
Mit freundlichem Gruß,

[[Benutzer:Till_Neuhaus|Till]]

Piratenpartei Deutschland | Landesverband NRW
Stammtisch Castrop-Rauxel | Squad:Pogo

Bitte beachten: Persönliche Emails an mich, mit nicht persönlichem,
sondern politischem oder parteibetreffendem Inhalt, werde ich (im
Sinne der Transparenz) nach eigenem Ermessen veröffentlichen. Und lest
Fefe's Blog! http://blog.fefe.de/




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang