ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei
Listenarchiv
- From: Friedrich Lindenberg <friedrich AT pudo.org>
- To: LD Entscheidungs- und Diskussionsplattformen in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Alternative zu LF?
- Date: Mon, 16 Aug 2010 15:40:27 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
- List-id: LD Entscheidungs- und Diskussionsplattformen in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>
Moin,
On Aug 16, 2010, at 3:23 PM, Alex wrote:
>> - das
>> ist IMO durchaus reif,
>
> Der Entwickler bestreitet dies und sagt selbst, das bis zur reife noch viel
> zu tun ist.
Der Entwickler lacht aber auch jeden aus, der sagt er hätte ein reifes
LD-Tool an der Hand. Das liegt nun mal in der Natur der Sache: wir alle
fangen erst an, die Spielregeln für digitale Demokratie zu verstehen. Was ich
nicht gesagt habe ist, dass die Software nicht bereit für einen Einsatz ist.
Der Punkt ist: die Requirements sind einfach größtenteils unbekannt. Wir alle
raten.
>> hat eine bessere Benutzerführung als LF,
> Ja, es hat runde ecken
Nur in aktuellen Browsern ;-)
>> Allerdings kommt das nicht aus Piratenkreisen,
>
> Das ist sachlich falsch, der Entwickler ist Pirat und kommt aus
> Piratenkreisen.
War Pirat.
> Was nicht heißen soll, das adhocracy ein schlechtes System ist, es sind
> halt viele Dinge anders bzw. nicht implementiert, z.B. hat sich der
> Programmierer nicht das Ziel der Moderationsfreiheit gesetzt, so das es wie
> in Foren Moderatoren bracht, wenn mehr Benutzer damit arbeiten.
Hm. Ich glaube "Moderationsfreiheit" ist genauso ein Buzzword wie vieles
andere in dieser Debatte. Was macht LQFB bei strafrechtlich relevanten
Inhalten? Moderation ist also ein Kontinuum und es wäre passender zu sagen:
es gibt in Adhocracy eine Verwalter-Rolle, die Organisationen auch nutzen
können um eine inhaltliche Moderation umzusetzen. Letztlich gehts dabei aber
um die soziale Konvention (die ggf. juristisch kodifiziert ist), die bestimmt
was wie passiert. Die Möglichkeit zur asymmetrischen Einflussnahme gibts
überall.
Lg, Friedrich
- [AG Liquid Democracy] Alternative zu LF?, Michael Kiai, 11.08.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Alternative zu LF?, jeder mann, 16.08.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Alternative zu LF?, Bernd Brincken, 16.08.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Alternative zu LF?, bvdb_pp, 16.08.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Alternative zu LF?, Alex, 16.08.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Alternative zu LF?, Friedrich Lindenberg, 16.08.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Alternative zu LF?, Bernd Brincken, 17.08.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Alternative zu LF?, bvdb_pp, 17.08.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Alternative zu LF?, bvdb_pp, 17.08.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Alternative zu LF?, Alex Morlang, 17.08.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Alternative zu LF?, bvdb_pp, 18.08.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Alternative zu LF?, Alex, 16.08.2010
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [AG Liquid Democracy] Alternative zu LF?, Thomas von der Elbe, 17.08.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Alternative zu LF?, Martin Storbeck, 17.08.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Alternative zu LF?, Thomas von der Elbe, 17.08.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Alternative zu LF?, Martin Storbeck, 17.08.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Alternative zu LF?, Thomas von der Elbe, 18.08.2010
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.