Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-liquid-democracy - Re: [AG Liquid Democracy] Alternative zu LF?

ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei

Listenarchiv

Re: [AG Liquid Democracy] Alternative zu LF?


Chronologisch Thread 
  • From: Alex <alx AT dd19.de>
  • To: LD Entscheidungs- und Diskussionsplattformen in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Alternative zu LF?
  • Date: Mon, 16 Aug 2010 15:23:05 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
  • List-id: LD Entscheidungs- und Diskussionsplattformen in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>

Am 16.08.2010 14:26, schrieb bvdb_pp AT kanka.de:
Hallo,

On 11.08.2010 09:30, Michael Kiai wrote:
Ist irgendjemand daran interessieret, zum BPT 2010.2 ein alternatives
LQ-Tool
zu LF anzubieten oder vorzustellen?

Soweit ich das sehe, wird im Moment an keiner Alternative gearbeitet.

Nun, an anderer geeigneter Software wird durchaus gearbeitet, folgende
Projekte kann man noch nennen:
http://zelea.com/project/votorola/home.xht
http://wiki.liqd.net/Adhocracy

Adhocracy wurde neulich ja auch beim Piratenstammtisch vorgestellt

ja
- das
ist IMO durchaus reif,

Der Entwickler bestreitet dies und sagt selbst, das bis zur reife noch viel zu tun ist.
hat eine bessere Benutzerführung als LF,
Ja, es hat runde ecken

ist
flexibler einstellbar, und setzt mit Python auf eine verbreitetere
Technologie.

Allerdings kommt das nicht aus Piratenkreisen,

Das ist sachlich falsch, der Entwickler ist Pirat und kommt aus Piratenkreisen.

Daher arbeite ich bei den Piraten nicht mehr mit.

Ich würde gerne mithelfen.

Es brauchte einen entschlossenen und erfahrenen Projektleiter, wenn dort
eine Alternative entstehen sollte.


Man braucht Entwickler.

Was nicht heißen soll, das adhocracy ein schlechtes System ist, es sind halt viele Dinge anders bzw. nicht implementiert, z.B. hat sich der Programmierer nicht das Ziel der Moderationsfreiheit gesetzt, so das es wie in Foren Moderatoren bracht, wenn mehr Benutzer damit arbeiten.

Dies wiederum sind Personen, die dann inhaltliche Machtpositionen besetzen und damit wiederum Legitimation benötigen.

Also Beauftragung durch den Vorstand oder ein Ausschuss.

In beiden Fällen ist es "filzanfällig".

Anyway, es wäre schön, wenn du nicht nur die Vorteile nennst, sondern auch die Problemstellen, damit die hier anwesenden Mitglieder sich ein besseres Bild machen können. Es geht ja nicht darum, ob etwas "besser" oder "schlechter" als LF ist, sondern um eine Aufarbeitung der verschiedenen Ansätze, um verschiedene Problemstellungen zu bearbeiten.

LF kann und will nicht alle Probleme lösen und ist auch nur der Anfang einer Entwicklung.

Auch möchte ich auf die Existenz von liquidizer hinweisen, welches auf dem LQFB Multiplikatorentreffen(!) vorgestellt wurde.

Gruß / Bernd



Gruß, Alex




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang