Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-liquid-democracy - Re: [AG Liquid Democracy] Abstimmtool der Schweizer

ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei

Listenarchiv

Re: [AG Liquid Democracy] Abstimmtool der Schweizer


Chronologisch Thread 
  • From: Hans Brucker <hb AT anubia.de>
  • To: LD Entscheidungs- und Diskussionsplattformen in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Abstimmtool der Schweizer
  • Date: Mon, 05 Jul 2010 23:58:58 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
  • List-id: LD Entscheidungs- und Diskussionsplattformen in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>

On 05.07.2010 23:16, Alexander Morlang wrote:
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Am 04.07.10 19:27, schrieb Hans Brucker:
On 07/04/2010 12:03 PM, Alexander Morlang wrote:
Am 01.07.10 12:47, schrieb Hans Brucker:
...
Aber, zumindest war dieser rant vergnüglich zu lesen, mit originellen
exkursen angereichert und kurzweilig.

Leider macht es das nicht richtiger.
Danke für das Lob. Leider hast du ihn nicht verstanden
Ich habe ihn verstanden, bin allerdings trotzdem anderer Meinung.

Sicherlich ein sehr nerdiger zug, zu sagen: "wenn du nach meinen
Erklärungen noch anderer Meinung bist, dann kannst du mich nur falsch
verstanden haben"

Ich hatte den Eindruck. Aber ich kann mich natürlich auch mal irren :-)

Der Aderlass ist der Personenkult und Politik durch Vertrauen in
Persönlichkeiten, weil man sie kennt, mal getroffen hat, oder ein
anderweitiges "warm and fuzzy" Gefühl für sie hegt.

Rationalität wäre hingegen die Liquid Democracy Vision "Themen statt
Köpfe" in den Vordergrund zu stellen.
LF macht das, zumindest bei mir, ich habe durchaus Initiativen
unterstützt, obwohl ich die Initiatoren nicht mag. Andere Piraten
berichten das selbe.

Die Nummer mit "Themen statt Köpfe", bzw. statt "Vertrauen" in "Persönlichkeiten" bezieht sich auf die unbefristeten themen- und kontextfreien Delegationen. Rein technisch funktioniert das Ganze ja offenbar sehr gut, es geht dabei im Grunde ja nur um einige kleine aber feine Details. Das Vertrauensargument ist übrigens nicht von mir, das habe ich von den Befürwortern dieser Form von Delegationen übernommen, die mit grosser Regelmässigkeit damit gearbeitet haben.

Aber es ist ja noch nicht aller Tage abend. Auch Liquid Feedback kann
verbessert werden, auch wenn die Reaktion mancher Hardliner auf Kritik
vermuten lässt, das diese dies offenbar für unmöglich halten.
LF wird verbessert, sowohl in kleinen als auch in großen schritten.
Diverse erfolgreiche Inititiven in dem Themenbereich "Liquid Feedback
Systembetrieb" dokumentieren das.

Die Diskussionen auf dem Multiplikatorentreffen über die Zukunft, über
das, was LF nicht kann, was noch fehlt, waren sehr inspirierend. "Die
Hardliner" existieren nicht, der Begriff dient dazu, ein Feindbild zu
konstrieren.

Das ist schön zu hören.

Ich bin ja prinzipiell für Liquid Feedback und hatte auch schon lange wieder was Besseres zu tun, als die Liste vollzuschreiben (nachdem die Punkte angesprochen waren, die ich erwähnenswert fand).

Eingemischt hatte ich mich hier erst wieder, als Kritiker auf der Mailingliste wiederholt und heftig mit persönlichen Angriffen statt Argumenten überschüttet wurden, was alles hinreichend dokumentiert ist. Da entsteht dann ein, sagen wir mal, suboptimaler Eindruck, der den sicherlich guten persönlichen Intentionen der Gegenüber dann nicht gerecht werden kann.

Ja, und dann ist da natürlich noch die Sache mit dem Datenschutz für Mitglieder. Die geforderte Klarnamenspflicht geht m. E. wesentlich zu weit. Kommt jetzt ja wohl auch nicht. Aber darüber diskutieren dürfen muss man halt eben schon :-)


Cheers
Hans





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang