Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-gesundheitswesen - Re: [AG-Gesundheit] AG-Gesundheitswesen Nachrichtensammlung, Band 31, Eintrag 181

ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: AG Gesundheit

Listenarchiv

Re: [AG-Gesundheit] AG-Gesundheitswesen Nachrichtensammlung, Band 31, Eintrag 181


Chronologisch Thread 
  • From: "Susanne Clemenz" <info AT violette-piraten.de>
  • To: <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-Gesundheit] AG-Gesundheitswesen Nachrichtensammlung, Band 31, Eintrag 181
  • Date: Thu, 28 Jun 2012 14:07:37 +0200
  • Importance: Normal
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
  • List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>

Hi Gesundheits-AG,

ich bin ganz neu hier (bis auf eine kleine Meinungsäußerung, die unkommentiert blieb).

Ich möchte mich gerne hier konstruktiv beteiligen, habe aber Probleme mit den folgenden grundsätzlichen Punkten. Da ich leider keine Antwort von einem der 3 Koordinatoren bekam, den ich deswegen persönlich anschrieb, behellige ich Euch alle mal damit (auch wenn etwas länger, sorry).

1. FORUM: gibt es (wie bei anderen Mailinglisten) diese Mailingliste auch als Forum, wo man dieses ganze unübersichtliche Mailgewusel einmal übersichtlich betrachten kann (wer auf wen wann womit antwortet). Wenn noch nicht, fände ich so eine Einrichtung sehr sinnvoll.

2. WISSENSCHAFTSKONFORMITÄT: Mir fällt eine großer Zwang zur Konformität mit den etablierten Wissenschaften auf, den ich bei den Piraten so nicht vermutet hätte (Pirat: ethymologisch für "mutig sein, neues wagen"). Bekannt wurden die Piraten doch mit ihren Forderungen nach mehr Freiheit hier und dort .... dazu würde m.E. auch selbstverständlich gehören, frei zu sein im Geiste. Unter Piraten dachte ich, muss es nicht extra noch Erwähnung finden, dass wir in einer meinungsmanipulierten Gesellschaft leben ( Medien und Geldgeber dahinter). Um das wahrzunehmen, dafür muss mein kein Verschwörungstheoretiker sein (was ja hier immer gern als Stigmata für Andersdenkende daherkommt), sondern nur offen für andere Meinungen. Und Wissenschaft wird an Universitäten "gemacht".
Forschung wird schon seit Jahrzehnten konformistisch betrieben. Geforscht wird ausschließlich in Bereichen, die der Wirtschaft dient und der Politik passt. (PISA ist bereits der Anfang davon im Schulwesen).

Hierzu 2 sinnige Zitate (von unbekannt)
"Die herrschende Meinung ist die Meinung der Herrschenden"
" Die öffentliche Meinung ist die veröffentlichte Meinung"

Eine Heil-Methode ohne universitären Background (aber mit empirisch nachgewiesenen Heilungserfolgen) als nichtbeachtungswürdig wegzuwischen, ist daher m.E. sehr kurzsichtig gedacht. Gerade im Hinblick auf Krebs habe ich Informationen, die klar belegen, dass hier gezielt Heilwissen vom medizinischen Establishment unterdrückt wird (ich musste mich da mal näher mit beschäftigen). Ich wünsche mir hier mehr Mut zu solchen Themen. Langweilige Parteien gibts doch schon genug ....
Es ist klar, dass eine Partei nur grundsätzliche Rahmenbedingungen geben sollte, aber gerade zum Punkt Wissenschaftlichkeit (und wie man diesen Status erhält) sollte die PP wesentlich offensiver werden und auch über den jetzigen Istzustand (Geldgeber bestimmen, worüber (nicht)geforscht wird) aufklären.

3. ESOWATCH:Um etwas/jemanden als unwissenschaftlich oder gar antisemitisch, rechts-esoterisch ..... zu stigmatisieren wird sich hier oft auf die krude kriminelle Seite Esowatch bezogen. Das ist in diesem Zusammenhang der totale Hohn, da die Betreiber mit Sicherheit nicht wissenschaftlich arbeiten, sondern einfach nur Menschen/Methoden diffamieren. Zum Glück ist sie wegen vieler nachgewiesener Straftaten (Internetkriminalität) vom Netz genommen (bei Bedarf kann ich mit Gerichtsurteilen dienen). Also bitte nicht zum Nachweis von Unwissenschaftlichkeit diese fürchterliche Seite zitieren, das einfach nur peinlich ...

4. TROLLS: man scheint hier sehr schnell ein Troll zu sein, wenn man "unwissenschaftliche" Theorien interessant findet und diese hier besprechen möchte. Ich habe Befürchungen, dass ich von Euch auch gleich in diese Schublade komme. Daher meine Frage: Muss ich erst einen eigenen AK-Alternativ-Medizin (oder so ähnlich) aufmachen oder gibt es innerhalb dieser AG eine Möglichkeit der sinnvollen Zusammenarbeit ? Denn derzeit knallen hier nur die Weltbilder aufeinander und man bedient sich schnell der Schubkasten-Mentalität ohne wirklich tiefer zuzuhören.

Viele Grüße, Susanne Clemenz (bei Kiel)

- Dipl. Sozialpädagogin (FH)














-----Ursprüngliche Nachricht----- From: ag-gesundheitswesen-request AT lists.piratenpartei.de
Sent: Wednesday, June 27, 2012 12:48 PM
To: ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
Subject: AG-Gesundheitswesen Nachrichtensammlung, Band 31, Eintrag 181

Um E-Mails an die Liste AG-Gesundheitswesen zu schicken, nutzen Sie
bitte die Adresse

ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de

Um sich via Web von der Liste zu entfernen oder draufzusetzen:

https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-gesundheitswesen

oder, via E-Mail, schicken Sie eine E-Mail mit dem Wort 'help' in
Subject/Betreff oder im Text an

ag-gesundheitswesen-request AT lists.piratenpartei.de

Sie können den Listenverwalter dieser Liste unter der Adresse

ag-gesundheitswesen-owner AT lists.piratenpartei.de

erreichen

Wenn Sie antworten, bitte editieren Sie die Subject/Betreff auf einen
sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als "Re: Contents of
AG-Gesundheitswesen digest..."


Meldungen des Tages:

1. Re: Dr. A. Elsner erhebt ab nun nun ein Honorar für die
Behandlung des Ignoranten! (Andre Frost)
2. Re: außer Spesen nicht gewesen: Glückliches Deutschland,
Präventionsstrategie der CDU/CSU (Dr. Holger Scholz)
3. Konzentration auf Arbeit (Birger Haarbrandt)
4. Re: Konzentration auf Arbeit (Martin E. Waelsch)
5. Re: Konzentration auf Arbeit (Manfred Wassmann)


----------------------------------------------------------------------

Message: 1
Date: Wed, 27 Jun 2012 07:45:53 +0200
From: Andre Frost <dr.andre.frost AT googlemail.com>
To: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de>
Subject: Re: [AG-Gesundheit] Dr. A. Elsner erhebt ab nun nun ein
Honorar für die Behandlung des Ignoranten!
Message-ID:
<CAA4K_wp=ap2SxMXrhrxGbQ==6Uf87JOtFt2r1PmvvVVo3_imbg AT mail.gmail.com>
Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"

oje sage ich da nur, was für ein Kinderkram...
verwende doch Dein Hirnschmalz dazu auf dieser Mailingliste nicht ewig
kritische Aussagen und unterschwellig diskrimminierende Aussagen unter dem
Deckmantel der Anonymität zu machen, sondern leiste etwas im piratischen
Sinne, um die AG Gesundheit vorwärts zu bringen und nicht die AG
aufzuhalten.

pG
André

Am 27. Juni 2012 01:38 schrieb Privacy <pirat AT praes.eu>:

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Am 27.06.2012 01:20:29 schrieb Andre Frost (evtl. zitierend!):
schrieb Andre Frost:
> *Privacy *und *Ignorant* liegen von der Art der Gesprächsführung
> und vom Auftreten und der Frequenz ihrer Äußerungen ziemlich dicht
> beieinander.

Naja - dann liegst Du mit Deiner Frequenz sher nahe an Ignorant ... -
denn Frequenz heißt x/zeit,
Ignorant: 282/18.4.-26.6.2012 mindestens 4 Mails pro Tag

Privacy: 279/18.1.2010-26.6.2012 weniger als eine Mail aller 2 Tage

Frost: 39/18.5.-26.6.2012 > 1 Mail/Tag

d.h. nach diesen Kriterien bist Du Ignorant recht ähnlich

Zu deiner sonstigen Diskrimierungfähigkeit bzgl Inhalten überlasse ich
das Urteil den Lesenden

Gruß

Privacy
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v2.0.17 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk/qR9gACgkQBZ7mT4VqzYvwUgCcChXPq2AUMuKybPFcOrfFOjzu
wO0AoLHacH+Y/mnI3kzUQ146wUbDJifr
=npPH
-----END PGP SIGNATURE-----
--
AG-Gesundheitswesen mailing list
AG-Gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-gesundheitswesen

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen/attachments/20120627/a9023cfb/attachment-0001.htm>

------------------------------

Message: 2
Date: Wed, 27 Jun 2012 10:40:55 +0200
From: "Dr. Holger Scholz" <praxis AT dr-scholz.de>
To: "AG Gesundheit" <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de>
Subject: Re: [AG-Gesundheit] außer Spesen nicht gewesen: Glückliches
Deutschland, Präventionsstrategie der CDU/CSU
Message-ID:
<5B5557082685064F957F4CA0B2F4E80E115CFF AT mailserver.mail.local>
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"

Endlich jemand, der mich versteht ;-)).


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ag-gesundheitswesen-bounces AT lists.piratenpartei.de [mailto:ag-gesundheitswesen-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von Privacy
Gesendet: Dienstag, 26. Juni 2012 23:08
An: AG Gesundheit
Betreff: Re: [AG-Gesundheit] außer Spesen nicht gewesen: Glückliches Deutschland, Präventionsstrategie der CDU/CSU

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Am 26.06.2012 22:58:31 schrieb Dr. Holger Scholz (evtl. zitierend!):
schrieb Dr. Holger Scholz:
Eigentlich kostet Prävention ja auch (fast) nichts. Es geht dabei um
individuelle Verhaltensänderungen. Mit Prävention kann jeder selber
und sofort anfangen. Die wichtigsten Präventionsmaßnahmen betreffen
Bewegung, Ernährung (incl. Genussmittel resp. deren
Vermeidung) und das soziale Umfeld. Wenn die ersten Schritte nicht von
alleine und freiwillig kommen, dann vergesst es, das wird auf
(Lebens-)DAUER nichts. Wer nicht eine eigene Vision von einem gesunden
und kraftvollen Leben hat, der bekommt die auch nicht von außen.
Prävention bedeutet nämlich (aus meines Sicht) nicht nur ein "weg
von", das ist ziemlich frustrierend, sondern v.a. ein "hin zu". Und
wenn es da keine eigene klare Vorstellung gibt, wenn ich Ziele (und
dazu gehört auch die Frage der individuellen
Lebensgestaltung) nicht klar vor Augen habe, dann kann ich auch kaum
erreichen, was ich mir wünsche.

+1

und bitte nicht noch mehr Bevaterung mit Präventionszeigefinger von Vater Staat - wie der Plan in Scahsen, säumige Impflinge via Gesundheitsamt zu nerven, Aufforderung zur Massenanwendung von Röntgenstahlen (Mammografiescreening) ...

Prävention gehört nicht ins "Gesundheitswesen" sondern in Schule (Kinder am Bewegen hindern und ihnen bedenkliche Catering Sättigung anbieten ...), Arbeitsrecht (nein . keine Zwangsvorführung beim Betriebsarzt - aber Anforderungen an Kantinen ...)

... wenn wir gesünder leben, wird's übrigens nicht billiger - denn wir leben dann länger und erleben Krankheiten vor denen uns eine sozialverträgliches Frühableben bewahrt hätte.

Merke: Das Leben endet stets tödlich.

Stattdessen den Menschen wieder klar machen DU kannst was für Dich tun, Du bist für Dein Wohlbefinden selbst verantwortlich - nicht die Gesellschaft - von der kannst Du aber Hilfe erwarten, wenn Du sie brauchst.

Gruß

Privacy
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v2.0.17 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk/qJJYACgkQBZ7mT4VqzYvINQCdGaCjYCOzlczNijIjm0epwJ5d
wtsAoNqWihXWiA6c63oBOx+OWEQdxGuD
=b/0F
-----END PGP SIGNATURE-----
--
AG-Gesundheitswesen mailing list
AG-Gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-gesundheitswesen

------------------------------

Message: 3
Date: Wed, 27 Jun 2012 10:53:01 +0200
From: Birger Haarbrandt <geisterfalle AT googlemail.com>
To: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de>
Subject: [AG-Gesundheit] Konzentration auf Arbeit
Message-ID:
<CAF39UPeumU9-pJSfTSMV+2urgOpRxmE425uZ9CvE0LFmFaYV-w AT mail.gmail.com>
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1

Liebe AGler,

ich fühle mich mal wieder bemüßigt auf folgenden Umstand hinzuweisen:
die AG Gesundheit dient in erster Linie der Vernetzung von Menschen,
um gemeinsam Vorschläge für das Wahlprogramm und das Grundsatzprogramm
der Piratenpartei auf Bundesebene zu erarbeiten.

Die Betonung liegt auf "erarbeiten". Wir hatten Mal eine aktive Sub-AG
der Reformer, wo nichts mehr läuft. Wir haben eine Sub-AG
"Solidarier", wo wir arbeiten, allerdings mit personell recht kleinem
Stock, wenn es um Kontinuität geht. Ja, interessieren sich hier nur so
wenige für zukunftsfähige Finanzierungskonzepte? Das ist immerhin eine
DER Kernfragen für die kommende Legislaturperiode.

Ich habe auch nichts dagegen, wenn man sich hier über bestimmte Themen
erstmal austauscht und orientiert. Aber ich habe langsam das Gefühl,
dass viele dieses "Foyer" mit Kaffee und Kuchen nicht verlassen, d.h.
an wirklicher thematischer Arbeit nicht teilnehmen. Es kann
beispielsweise auch nicht sein, dass sich gerade mal 2 bis 3 AGler für
das Thema Prävention begeistern können. Dazu kommt ständiges
Rumgetrolle, das aber nicht ignoriert (gut, muss man lernen), sondern
stetig mit neuem Kraftfutter versorgt wird.

Daher werde ich mir das hier noch eine Zeit lang angucken und dann
entscheiden, ob ich das in dieser Form noch mittragen möchte. Unsere
Produktivität ist insgesamt schlecht. Das liegt vielleicht auch an
mir, da ich versucht habe den Bottom-Up-Ansatz konsequent zu verfolgen
und auf die Eigeninitiative der Leute gesetzt habe. Aber ich verstehe
auch, dass man eine aktive Einstellung erst lernen muss. Wir sagen ja
ständig, dass die Piratenpartei eine Mitmachpartei ist. In Wahrheit
ist es aber eine Selbermachpartei.

Konsequenz wäre eine sehr viel stärkere Straffung mit
Mitgliedsanträgen, Mitgliederverwaltung, Satzung sowie starker
Moderation der Hauptliste. Denn ich werde das Gefühl nicht los, dass
viele Interessenten abspringen, da sie das Niveau der Diskussion auf
dieser Liste abschreckt. Daher nochmal eine Bitte: geht in euch,
überlegt, was ihr hier erreichen wollt und wie ihr das tun könnt.

Ich nehme auch gerne Anregungen an, wie man das insgesamt verbessern
kann, so frei strukturiert geht es auf jeden Fall aus meiner Sicht
nicht weiter.

Herzliche Grüße,

Birger (Koordinator AG Gesundheit)


------------------------------

Message: 4
Date: Wed, 27 Jun 2012 12:02:05 +0200
From: "Martin E. Waelsch" <dr.m.e.waelsch AT t-online.de>
To: "'AG Gesundheit'" <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de>
Subject: Re: [AG-Gesundheit] Konzentration auf Arbeit
Message-ID:
<!&!AAAAAAAAAAAYAAAAAAAAAHrzMLD1tRtCk1sgRnUYUNbCgAAAEAAAAFy8bVxdxcVEkzw4gdQTdkgBAAAAAA== AT t-online.de>

Content-Type: text/plain; charset="utf-8"

"... Denn ich werde das Gefühl nicht los, dass
viele Interessenten abspringen, da sie das Niveau der Diskussion auf
dieser Liste abschreckt. Daher nochmal eine Bitte: geht in euch,
überlegt, was ihr hier erreichen wollt und wie ihr das tun könnt.

Ich nehme auch gerne Anregungen an, wie man das insgesamt verbessern
kann, so frei strukturiert geht es auf jeden Fall aus meiner Sicht
nicht weiter..."

Danke für diese Vorlage. Ich gehöre sicher zu denjenigen, die gerade am Abspringen sind. Ich bin zwar kein Mitglied der Piraten-Partei, aber die Grundsätze haben mich interessiert, was kann man mit dieser Herangehensweise an Fehlentwicklungen in unserem Gemeinwesen korrigieren. Meine bisherigen Erlebnisse in der AG Gesundheit und AG Psych sind mehr als ernüchternd, wie Sie sagen, abschreckend. Wenn man nicht über viel Zeit verfügt und versucht diese effizient zu nutzen, dann sind viele Diskussionspunkte nicht zielführend. Bei der Gesundheit geht es mir im Grundsatz darum, wie können wir die z. Z. verwendeten 350 Milliarden EURO im Gesundheitswesen so verteilen, dass das Ziel einer psychosozialen Gesundheit für alle erreicht werden kann. Dabei ist noch gar nicht klar, ob psychosoziale Gesundheit für die Piraten-Partei ein Ziel ist. Ich habe die Gelegenheit nur die zwei oben aufgeführten AG´s zu verfolgen, weiß nicht, wie es in anderen läuft - und vor allem überschaue ich nicht, wie das Gesundheitssystem als Teilsystem des Gemeinwesens-Systems von der Piraten-Partei gesehen wird. Die Wechselwirkungen der gesellschaftlichen Bereiche aufeinander sind maßgeblich davon abhängig, welche Prioritäten gesetzt werden. Z. b. wofür sollen sich die Menschen mit der Erarbeitung des Brutto-Sozial-Produkts anstrengen? Und wenn das klar ist, dann werden auch die Prioritäten für dessen Verteilung klarer.

-schnitt (sonst wird es Grundsatzprogramm :-)-

Ich persönlich habe mich an der Sammlung der "134 Ideen" nicht beteiligt, weil diese Initiative gerade in meine Frustphase gefallen ist.

Persönlich arbeite seit 1980 mit PC, privat, keine besonderen Kenntnisse außer selbst beigebracht, habe aber trotzdem mit der Technologie, mit der hier Ergebnisse erarbeitet werden Probleme. Hätte ich nicht gedacht, aber irgendwie wirkt sich die Art auf mich zersplitternd aus, ich habe es noch nicht verstanden, wie eine Frage so bearbeitet wird, dass es am Ende zu einem abgeschlossenem Vorschlag eines Programm-Punktes werden kann.
Andererseits finde ich die Art der Sammlung von Meinungen nicht schlecht, weil sie die Möglichkeit bietet, bestehende Verhältnisse aus einem anderem Blickwinkel zu betrachten. Was ja wohl auch das Ziel ist.

An sich finde ich persönlich die Erarbeitung über die Pad´s nicht schlecht. Einmal habe ich es probiert, ging irgendwie um Wissenschaftlichkeit von Homöopathie usw., die Beschlusslage für Streichungen blieb mir aber verschlossen, so dass ich das Ergebnis dann irgendwann mal einfach "übersehen" habe. Aber ich denke, die Pad´s sind schon der richtige Ansatz, es könnte sein, dass wir alle mit dieser Plattform noch groß werden müssen - ich auf jeden Fall.

Was für meine Art Fragestellungen zu bearbeiten wichtig ist, sind zusammengefasste Zwischenergebnisse/Ergebnisse/kontroversen Ergebnisse, die ich am Stück lesen und mich dazu mit Ergänzungen oder Korrekturvorschlägen äußern kann. Wie gesagt, vielleicht ist es alles schon so da, ich habe es nur noch nicht verstanden.

-wieder Schnitt -

Es gibt ein Problem, das mich in letzten Tagen ziemlich beschäftigt:

Aus den Diskussionsverläufen/-beiträgen bekomme ich zunehmend ein Unbehagen, wie viele Elemente aus der Scientology und anderen Gruppen mit Zersetzungspotential in den AG´s unterwegs sind. Im Prinzip ist die Diskussionsplattform der Piraten eine ideale Spielwiese für solche Elemente, um deren Ziele auf einem anderem Weg zu erreichen zu versuchen. Die Fähigkeit zu Infiltration ist nicht zu unterschätzen, denn diese Elemente haben mit subversiven Methoden und Lobbyisten-Arbeit schon ganz andere Organisationen unterwandert. Transparenz und Auditing können nach dem chinesischen Muster der Umerziehung leicht ideologisch umdefiniert werden, so dass am Ende das Auditing für Transparenz gehalten wird - im Sinne von Sekten und Diktaturen ist Transparenz dann eine Einbahnstraße: Mittel zu Manipulation und für Reglementierung.

- wieder Schnitt -

Wie Sie sehen, kann ja die Piraten-Arbeit auch für einen älteren Menschen sehr interessant sein und eine Möglichkeit bieten, seine Lebens-, Berufs- und politische Erfahrungen für neue Wege einzubringen. Es ist eine zarte Pflanze, die nur mit Achtsamkeit, Wertschätzung und Aufmerksamkeit am Wachstum erhalten werden kann.

Für mich persönlich habe ich noch kein Rezept gefunden, wie ich mit dem Frust umgehen soll, wahrscheinlich, weil mich schon andere Parteien enttäuscht haben und vor allem: weil ich zu sehr damit belastet, belegt und beschäftigt bin, wie können wir aus dem Sog der Steuergelder auffressenden Banken rauskommen, die sämtliche Zukunftsüberlegungen zunichtemachen. Ich glaube nicht, dass wir in der Eingangshalle der Banken leben wollen - so werden wir aber seit Beginn der Kohl-Regierung über bis zu der heutigen Regierung regiert. Von den Banken.

Eine spontane Antwort mit Gedanken, weil mir Ihre Einlassungen zumindest geholfen haben, den Frust für paar Minuten beiseite zu schieben.
Deshalb das Danke am Anfang

HG

Dr. med. Martin E. Waelsch
Marktstr. 13 - 17
73207 Plochingen
Tel: 07153 921931
Fax:07153 921932
Mobil: 0151 52 503 458
Skype: marell1317
Email: waelsch AT mentalnet.de
Web: http://www.mentalnet.de

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ag-gesundheitswesen-bounces AT lists.piratenpartei.de [mailto:ag-
gesundheitswesen-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von Birger
Haarbrandt
Gesendet: Mittwoch, 27. Juni 2012 10:53
An: AG Gesundheit
Betreff: [AG-Gesundheit] Konzentration auf Arbeit

Liebe AGler,

ich fühle mich mal wieder bemüßigt auf folgenden Umstand hinzuweisen:
die AG Gesundheit dient in erster Linie der Vernetzung von Menschen,
um gemeinsam Vorschläge für das Wahlprogramm und das Grundsatzprogramm
der Piratenpartei auf Bundesebene zu erarbeiten.

Die Betonung liegt auf "erarbeiten". Wir hatten Mal eine aktive Sub-AG
der Reformer, wo nichts mehr läuft. Wir haben eine Sub-AG
"Solidarier", wo wir arbeiten, allerdings mit personell recht kleinem
Stock, wenn es um Kontinuität geht. Ja, interessieren sich hier nur so
wenige für zukunftsfähige Finanzierungskonzepte? Das ist immerhin eine
DER Kernfragen für die kommende Legislaturperiode.

Ich habe auch nichts dagegen, wenn man sich hier über bestimmte Themen
erstmal austauscht und orientiert. Aber ich habe langsam das Gefühl,
dass viele dieses "Foyer" mit Kaffee und Kuchen nicht verlassen, d.h.
an wirklicher thematischer Arbeit nicht teilnehmen. Es kann
beispielsweise auch nicht sein, dass sich gerade mal 2 bis 3 AGler für
das Thema Prävention begeistern können. Dazu kommt ständiges
Rumgetrolle, das aber nicht ignoriert (gut, muss man lernen), sondern
stetig mit neuem Kraftfutter versorgt wird.

Daher werde ich mir das hier noch eine Zeit lang angucken und dann
entscheiden, ob ich das in dieser Form noch mittragen möchte. Unsere
Produktivität ist insgesamt schlecht. Das liegt vielleicht auch an
mir, da ich versucht habe den Bottom-Up-Ansatz konsequent zu verfolgen
und auf die Eigeninitiative der Leute gesetzt habe. Aber ich verstehe
auch, dass man eine aktive Einstellung erst lernen muss. Wir sagen ja
ständig, dass die Piratenpartei eine Mitmachpartei ist. In Wahrheit
ist es aber eine Selbermachpartei.

Konsequenz wäre eine sehr viel stärkere Straffung mit
Mitgliedsanträgen, Mitgliederverwaltung, Satzung sowie starker
Moderation der Hauptliste. Denn ich werde das Gefühl nicht los, dass
viele Interessenten abspringen, da sie das Niveau der Diskussion auf
dieser Liste abschreckt. Daher nochmal eine Bitte: geht in euch,
überlegt, was ihr hier erreichen wollt und wie ihr das tun könnt.

Ich nehme auch gerne Anregungen an, wie man das insgesamt verbessern
kann, so frei strukturiert geht es auf jeden Fall aus meiner Sicht
nicht weiter.

Herzliche Grüße,

Birger (Koordinator AG Gesundheit)
--
AG-Gesundheitswesen mailing list
AG-Gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-gesundheitswesen



------------------------------

Message: 5
Date: Wed, 27 Jun 2012 12:48:00 +0200
From: "Manfred Wassmann" <ManfredWassmann AT gmx.de>
To: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de>
Subject: Re: [AG-Gesundheit] Konzentration auf Arbeit
Message-ID: <20120627104800.29810 AT gmx.net>
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"

Lieber Birger,

ich stimme Dir zu.Das ist auch der Grund warum in der Sub-AG der Reformer
nichts mehr läuft.Eine Diskussion über Finanzierungskonzepte aus dem
Bauch heraus,ohne eine umfassende Kenntiss der Beteiligten über
alle relevanten Daten ist eben oft frustran.
Wir sollten uns aber nicht entmutigen lassen.

Das, was Thomas von der AG Psyche gestern abend im Mumble gesagt hat,
sollten wir beherzigen und ggf umsetzen.Das mit der Selbermachpartei sehe ich ähnlich.

Liebe Grüße

ManfredWassmann
-------- Original-Nachricht --------
Datum: Wed, 27 Jun 2012 10:53:01 +0200
Von: Birger Haarbrandt <geisterfalle AT googlemail.com>
An: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de>
Betreff: [AG-Gesundheit] Konzentration auf Arbeit

Liebe AGler,

ich fühle mich mal wieder bemüßigt auf folgenden Umstand hinzuweisen:
die AG Gesundheit dient in erster Linie der Vernetzung von Menschen,
um gemeinsam Vorschläge für das Wahlprogramm und das Grundsatzprogramm
der Piratenpartei auf Bundesebene zu erarbeiten.

Die Betonung liegt auf "erarbeiten". Wir hatten Mal eine aktive Sub-AG
der Reformer, wo nichts mehr läuft. Wir haben eine Sub-AG
"Solidarier", wo wir arbeiten, allerdings mit personell recht kleinem
Stock, wenn es um Kontinuität geht. Ja, interessieren sich hier nur so
wenige für zukunftsfähige Finanzierungskonzepte? Das ist immerhin eine
DER Kernfragen für die kommende Legislaturperiode.

Ich habe auch nichts dagegen, wenn man sich hier über bestimmte Themen
erstmal austauscht und orientiert. Aber ich habe langsam das Gefühl,
dass viele dieses "Foyer" mit Kaffee und Kuchen nicht verlassen, d.h.
an wirklicher thematischer Arbeit nicht teilnehmen. Es kann
beispielsweise auch nicht sein, dass sich gerade mal 2 bis 3 AGler für
das Thema Prävention begeistern können. Dazu kommt ständiges
Rumgetrolle, das aber nicht ignoriert (gut, muss man lernen), sondern
stetig mit neuem Kraftfutter versorgt wird.

Daher werde ich mir das hier noch eine Zeit lang angucken und dann
entscheiden, ob ich das in dieser Form noch mittragen möchte. Unsere
Produktivität ist insgesamt schlecht. Das liegt vielleicht auch an
mir, da ich versucht habe den Bottom-Up-Ansatz konsequent zu verfolgen
und auf die Eigeninitiative der Leute gesetzt habe. Aber ich verstehe
auch, dass man eine aktive Einstellung erst lernen muss. Wir sagen ja
ständig, dass die Piratenpartei eine Mitmachpartei ist. In Wahrheit
ist es aber eine Selbermachpartei.

Konsequenz wäre eine sehr viel stärkere Straffung mit
Mitgliedsanträgen, Mitgliederverwaltung, Satzung sowie starker
Moderation der Hauptliste. Denn ich werde das Gefühl nicht los, dass
viele Interessenten abspringen, da sie das Niveau der Diskussion auf
dieser Liste abschreckt. Daher nochmal eine Bitte: geht in euch,
überlegt, was ihr hier erreichen wollt und wie ihr das tun könnt.

Ich nehme auch gerne Anregungen an, wie man das insgesamt verbessern
kann, so frei strukturiert geht es auf jeden Fall aus meiner Sicht
nicht weiter.

Herzliche Grüße,

Birger (Koordinator AG Gesundheit)
--
AG-Gesundheitswesen mailing list
AG-Gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-gesundheitswesen

--
NEU: FreePhone 3-fach-Flat mit kostenlosem Smartphone!
Jetzt informieren: http://mobile.1und1.de/?ac=OM.PW.PW003K20328T7073a


------------------------------

--
AG-Gesundheitswesen mailing list
AG-Gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-gesundheitswesen

Ende AG-Gesundheitswesen Nachrichtensammlung, Band 31, Eintrag 181
******************************************************************




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang