ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: AG Gesundheit
Listenarchiv
- From: Christian Selig <christian.selig AT bnv-bamberg.de>
- To: ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-Gesundheit] Gibt es gar keine Gendefekte?
- Date: Thu, 7 Jun 2012 15:30:38 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
- List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>
Am Mittwoch 06 Juni 2012 17:36:53 schrieb Bernd Kasperidus:
> Die Lactoseintolleranz ist eigentlich gar keine Krankheit ... es ist mehr
> oder weniger der Normalzustand. Dies wird dadurch belegt, dass in allen
> Ländern in denen Kuhmilch (oder Milchverzehr allgemein) nicht üblich ist
> eigentlich jeder Einwohner Lactose-Intollerant ist. Sprich, dem normalen
> menschlichen Genom fehlt die Information das Enzym zu bilden, mit dem man
> Lactose verdauen kann.
Nein. Das Gen für die Lactase ist stets lebenslang vorhanden. Ab einem
gewissen Lebensalter wird sie nur nicht mehr im Magen-Darm-Trakt exprimiert.
Lactose ist elementarer Bestandteil menschlicher (und auch tierischer)
Muttermilch, d.h. die Lactase muss als Gen vorhanden und zumindest für die
Stilldauer eines Säuglings aktiv sein. Wenn nicht, hat man einen
laktoseintoleranten Säugling.
> Man geht davon aus, als im Mittelalter es anfing, dass die Bauern Milch zum
> Speiseplan hinzu zufügen um einfach nicht zu verhungern, die diejenigen,
> die die Lactose nicht aufspalten konnten ausgerottet wurden, da diese
> schlicht und ergreifend entweder an dem Durchfall oder am Hunger starben
> und somit sich hauptsächlich diejenigen vermehren konnten, die Lactose
> verdauen konnten ... sprich der durchschnittliche Europäer ist das Ergebnis
> eines "Gen-Experiments" vermischt mit einem "Genozid".
Das Mittelalter ist viel zu spät datiert. Es gibt zahlreiche unabhängig
voneinander entstandene Mutationen zur Lactasepersistenz, die sicher zu einem
guten Teil in der Phase der Domestizierung und des beginnenden Ackerbaus vor
7000-10000 Jahren viel schlüssiger zu verorten sind.
> Die Lactose-Intolleranz im Europäer ist damit eine Art "De-Evolution"
> sprich in Rücksprung der Gene auf "Normalzustand".
Was genau ein Normalzustand in der Biologie/Evolution sein soll, hat mir
bisher noch keiner erklären können. :-P
Grüße, Christian
--
Dipl.-Biol. (univ.) Christian Selig, cand.med. (Yes, I do have titles)
- [AG-Gesundheit] Gibt es gar keine Gendefekte?, Ignorant, 06.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Gibt es gar keine Gendefekte?, Bernd Kasperidus, 06.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Gibt es gar keine Gendefekte?, Bernd Kasperidus, 06.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Gibt es gar keine Gendefekte?, Ignorant, 06.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Gibt es gar keine Gendefekte?, Bernd Kasperidus, 06.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Gibt es gar keine Gendefekte?, Ignorant, 06.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Gibt es gar keine Gendefekte?, Bernd Kasperidus, 06.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Gibt es gar keine Gendefekte?, Andre Frost, 06.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Gibt es gar keine Gendefekte?, Bernd Kasperidus, 06.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Gibt es gar keine Gendefekte?, Ignorant, 06.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Gibt es gar keine Gendefekte?, Bernd Kasperidus, 06.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Gibt es gar keine Gendefekte?, Christian Selig, 07.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Gibt es gar keine Gendefekte?, Bernd Kasperidus, 07.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Gibt es gar keine Gendefekte?, C30, 06.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Gibt es gar keine Gendefekte?, Christian Selig, 07.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Gibt es gar keine Gendefekte?, Bernd Kasperidus, 06.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.