ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: AG Gesundheit
Listenarchiv
- From: LeChuck <LeChuck AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden
- Date: Fri, 01 Jun 2012 12:43:58 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
- List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Geisterfalle schrieb:
Wenn Du meinen Vorstoß meinst, dass man bei eigener
Spendenbereitschaft bevorzugt behandelt werden sollte: das wird sich
wohl tatsächlich nicht mit deutschem Recht vereinbaren lassen,
entspricht aber meinem natürlichen Gerechtigkeitsgefühl.
Dein "natürliches Gerechtigkeitsgefühl" bringt dich auf eine zweifelhafte Fährte, denn Gefühle ohne Faktenbasis führen meistens in die Irre.
Ein beträchtlicher Teil derjenigen, die Grund zu der Befürchtung haben, eines Tages auf ein Spenderorgan angewiesen zu sein, weiß von dieser Gefahr nämlich schon Jahrzehnte vorher, kann also pro forma seine Spendenbereitschaft bekunden und weiß dabei schon im vorhinein, daß die Wahrscheinlichkeit sehr viel höher ist, eines Tages Empfänger zu werden als Spender, und daß das aus Empfängerperspektive wichtigste Organ bei ihm ohnehin nicht verwendet werden kann.
Etwa 50 Prozent aller Dialysefälle sind nämlich Diabetiker, und etwa zwei Drittel aller Patienten auf den Transplantations-Wartelisten warten auf eine Niere - alle anderen Organe zusammengenommen machen das letzte Drittel aus. Diabetiker sind auf der Warteliste also stark überrepräsentiert, vor allem Typ-1-Diabetiker, bei denen die Gefahr eines Nierenversagens in noch vergleichsweise jungen Jahren ganz beträchtlich ist.
Ich kann dir deshalb genau voraussagen, was eine Umsetzung deiner glorreichen Idee bewirken würde: Sie würde dafür sorgen, daß die Zahl der Organspenderausweise zwar deutlich ansteigt, aber die Zahl der tatsächlich erfolgten Organspenden bestenfalls stagniert, wahrscheinlich aber im Lauf der Zeit sinkt.
Ich halte Organtransplantationen nämlich generell nicht für eine zukunftsträchtige Behandlungsweise, sondern eher für eine Sackgasse, aus der man wieder rausfinden sollte, deshalb irritieren mich diese moralinsauer-scheinheiligen Debatten um Organspenderausweise ganz besonders. Je weniger Unfallopfer, desto weniger geeignete Spender lassen sich realistischerweise erwarten. (Ja, ich weiß, es werden nicht nur Organe von Unfallopfern transplantiert - trotzdem sind bei ihnen die Voraussetzungen besonders häufig erfüllt.) Die demografische Entwicklung tut ein übriges, denn je höher das durchschnittliche Lebensalter, desto geringer erstens die Wahrscheinlichkeit, daß man für die Organe des Spenders überhaupt noch Verwendung hat und desto höher zweitens die Zahl derjenigen, die eine solche Spende benötigen könnten.
Sogar eine Zwangsorganspendepflicht (was für ein Wort! ;) ) würde höchstwahrscheinlich nichts daran ändern, daß es nie und nirgends so viele Spenderorgane geben wird, wie man eigentlich gebrauchen könnte. Ich halte es deshalb auch in der Sache für ziemlich sinnlos, sich darauf zu kaprizieren, daß man unbedingt und so dringend so viele potentielle Spender wie möglich dingfest machen können muß, daß man dafür sogar den Geist unserer Verfassung mit Füßen zu treten bereit ist und riskiert, sie durch den Präzedenzfall auch in anderen Bereichen zu unterhöhlen.
Aber in einem hast du recht, es gibt tatsächlich eine Menge Leute, denen man dieselbe Sorte Scheinlogik genauso mühelos verkaufen kann wie dir. Das gilt nicht nur für das Thema Organspenden.
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, (fortgesetzt)
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, K K, 01.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Hobo Baby, 01.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Birger Haarbrandt, 01.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Hobo Baby, 02.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Birger Haarbrandt, 02.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Hobo Baby, 02.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, David Eickelmann, 02.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Morgan le Fay, 02.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Reisch, 02.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Morgan le Fay, 02.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, LeChuck, 01.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, K K, 01.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.