ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: AG Gesundheit
Listenarchiv
- From: Hobo Baby <Hobo+Baby AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden
- Date: Sat, 02 Jun 2012 08:06:31 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
- List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Geisterfalle schrieb:
Ich verstehe nicht, was du uns damit sagen willst. Du implizierst mit deiner Aussage: ach naja, das organ geht ja nicht von alleine kaputt und krankheit kann man therapieren.
Nein, da haben wir uns wohl missverstanden bzw. ich mich falsch ausgedrückt. Mir geht's um genau den Aspekt, der unredlichen Diskussion und der Einschränkung der Selbstbestimmung,
Initiative-Kao schrieb:
Der „Tod auf der Warteliste“ wird in direkte Kausalität zur mangelnden Spendebereitschaft gesetzt,
und damit wird die Thematik durch eine Art schuldhafte Unterlassung aufgeladen, obwohl
Organerkrankte im Zweifelsfall immer noch an ihrer Grunderkrankung sterben. Die subversive,
unredliche, immer wieder bemühte Kausalität zwischen mangelnder Spendebereitschaft und „Tod auf
der Warteliste“ schafft gesellschaftlichen Druck zu einem Konstrukt ethischer Scheinsetzung und
nimmt den Bürger in moralische Mithaftung. Über diesen Mechanismus wird das Recht des Bürgers
auf Selbstbestimmung besonders heimtückisch ausgehebelt. Die Dynamik dieses Vorgangs lässt ein
wesentliches Faktum in den Hintergrund treten: Selbst wenn alle Menschen im irreversiblen
Hirnversagen in Deutschland Organspender wären, könnte durch die relativ geringe Anzahl dieser
Fälle bei weitem der Organbedarf nicht gedeckt werden.
der mich veranlasst hat meinen Status von "nehmt alles, brauche ich ja eh nicht mehr" zu "Keine Organspende" (und ja, ich würde mir trotzdem Organe transplantieren lassen) zu ändern. Soll heißen: prinzipiell bin ich pro-Organspende, es geht nur um das "Wie", insbesondere im öffentlichen Umgang mit dem Thema. Ich bin ein Verfechte der reinen Zustimmungslösung, alles andere passt nicht in mein Weltbild. Mit der erweiterten Zustimmungslösung konnte ich mich auch noch gerade so anfreunden.
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, (fortgesetzt)
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, K K, 01.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Hobo Baby, 01.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, K K, 01.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Hobo Baby, 01.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Hobo Baby, 01.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, K K, 01.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Hobo Baby, 01.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Birger Haarbrandt, 01.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Hobo Baby, 02.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Birger Haarbrandt, 02.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Hobo Baby, 02.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, David Eickelmann, 02.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Morgan le Fay, 02.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Reisch, 02.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Morgan le Fay, 02.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, LeChuck, 01.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, K K, 01.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.