ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: AG Gesundheit
Listenarchiv
- From: "mb" <michaela_bach AT web.de>
- To: "'AG Gesundheit'" <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-Gesundheit] (kein Betreff)
- Date: Fri, 21 Oct 2011 16:08:12 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
- List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>
Das mit der Einzelrechnung ist schwierig bei Einnahmen von 30-50,-Euro /Quartal (das ist das Honorar, das für die meisten Patienten abgerechnet werden kann). Verwaltungskosten: Rechnung schreiben, Porto, Rechnungseingang überprüfen, Mahnungen schreiben (bei Privatpatienten zahlen etwa 30% die Rechnung erst nach der 1. Mahnung, 15% nach der 2. Mahnung, 5% müssen verklagt werden). Korrespondenz mit dem Patienten, der diverse Abrechnungspositionen nicht versteht (Kritik ist meist nicht gerechtfertigt).
Mit dem heutigen Honorarsystem, in dem der Arzt einen Großteil seiner Leistungen nicht bezahlt bekommt, funktioniert die Einzelabrechnung ohnehin nicht richtig.
Bzw. es ist heute schon möglich, über die sogenannte Kostenerstattung gegenüber dem Arzt als Privatpatient aufzutreten und die Rechnung dann bei der Kasse einzureichen. Diese erstattet dann den KV-Standardsatz, der deutlich unter der Rechnungshöhe liegt. Diese Wahlmöglichkeit wird von kaum einem Patienten genutzt.
Das heutige Honorierungsproblem beinhaltet unzählige Probleme und müsste insgesamt grundlegend reformiert werden.
Viele Privatpatienten haben übrigens Tarife mit einem hohen Selbstbehalt (z.B. 500-1000,- Euro pro Jahr), d.h. wer nur wenig krank ist, reicht der Versicherung überhaupt keine Rechnungen ein. Interessanterweise ist ein Tarif mit Selbstbehalt, selbst wenn er Selbstbehalt voll in Anspruch genommen wird, meist noch billiger, als ein identischer Tarif ohne Selbstbehalt.
Michaela
Von: ag-gesundheitswesen-bounces AT lists.piratenpartei.de [mailto:ag-gesundheitswesen-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von haarbrandt
Hat jemand dazu vielleicht Literatur? Ich kann mir schon vorstellen, dass es einzelne Menschen (wie funktioniert das bei Menschen mit Behinderung oder Demenzkranken?) überfordern kann. Ist aber ein guter Punkt, bitte im Kopf behalten.
Wir haben doch einen Experten hier, der sich sehr gut mit PKV-Abrechnungen auskennt?!
vg,
Birger
Am 21. Oktober 2011 14:52 schrieb Robert Stein <SteinRob AT gmx.de>: Das schlage ich auch vor. Bei den Privaten läuft es ja schon so. Das schafft Transparenz.
Robert
|
- Re: [AG-Gesundheit] (kein Betreff), bernd . braegelmann, 21.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] (kein Betreff), Robert Stein, 21.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] (kein Betreff), haarbrandt, 21.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] (kein Betreff), mb, 21.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] (kein Betreff), haarbrandt, 21.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] (kein Betreff), mb, 21.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] (kein Betreff), Klugscheißer, 30.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] (kein Betreff), mb, 30.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] (kein Betreff), haarbrandt, 30.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] (kein Betreff), mb, 30.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] (kein Betreff), Klugscheißer, 30.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] (kein Betreff), Jürgen Junghänel, 30.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] (kein Betreff), mb, 31.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] (kein Betreff), ZweiPi, 31.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] (kein Betreff), haarbrandt, 30.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] (kein Betreff), mb, 30.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] (kein Betreff), haarbrandt, 21.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] (kein Betreff), mb, 21.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] (kein Betreff), haarbrandt, 21.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] (kein Betreff), Robert Stein, 21.10.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.