ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: AG Gesundheit
Listenarchiv
- From: "mb" <michaela_bach AT web.de>
- To: "'AG Gesundheit'" <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-Gesundheit] Drehtürmedizin ...
- Date: Mon, 15 Aug 2011 14:51:55 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
- List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>
Falsche Behauptungen werden auch durch ständiges Wiederholen nicht sinnvoller:
Diverse Kliniken drängen vehement darauf, ambulante Patienten behandeln zu
dürfen. Aus diesem Patientenstamm werden nämlich gern Patienten für die
stationäre Behandlung rekrutiert - wobei auch der Kassenpatient aus
finanzieller Sicht durchaus interessant ist. Diverse niedergelassene Ärzte
und KV-en klagen gegen die vielerorts ausufernde Zulassung von Krankenhäusern
für Spezialkrankheiten, weil diese Erkrankungen vielerorts genausogut (bzw.
oft sogar besser) von niedergelassenen Fachärzten erbracht werden können.
Aus gleichem Grund eröffnen zahlreiche Krankenhäuser MVZ`s, die vom
finanziellen Aspekt her relativ uninteressant sind, aber durchaus als Pool
für potientielle Krankenhauspatienten dienen können.
Ein Normalpatient hat in Spezialabteilungen nichts zu suchen, sondern sollte
lieber zum Hausarzt gehen. Aber auch ein Patient mit einer seltenen
Erkrankung ist in einer Spezialsprechstunde im Krankenhaus keinesfalls immer
besser behandelt als in bei einem Facharzt. Nur selten wird die
Spezialsprechstunde übrigens von einem Chef- oder Oberarzt geleitet, sondern
häufig von Assistenzärzten mit nur wenigen Berufsjahren Erfahrung.
Und nochmal: In den meisten Krankenhäusern müssen Chefärzte 70-80% ihres
Honorars aus privatärztlicher Behandlung an das Haus abgeben. Ein
Privatpatient ist für sie somit vollkommen uninteressant, da er nur Zeit
kostet.
Natürlich kann ich nicht ausschließen, dass es in einigen Gebieten auch die
von Syna geschilderten Probleme gibt, flächendeckend sieht die Situation
sicherlich anders aus.
Hallo Syna, woher stammen eigentlich Deine umfassenden Informationen, die Du
hier immer wieder schilderst. Bist Du im Gesundheitswesen tätig? Wie lange
schon? An diversen Orten und Einrichtungen?
(wenn mit links argumentiert wird, wäre es schön, wenn diese auch
funktionieren: Links 1+2 sind identisch und umfassen ein 135 Seiten langes
Buch, das wohl niemand lesen will, link 3 funktioniert nicht, links 4 umfasst
eine rein medizinische/KV- Diskussion und hat mit Privatpatienten nichts zu
tun, link 5+6 sind Übersichtsseiten ohne eigene Information, link 7 hat
mit der Argumentation nichts zu tun)
Michaela
>
> mb schrieb:
> > Was ist das denn für ein Quatsch! Ein GKV-Patient kann
> > selbstverständlich in nahezu sämtlichen Kliniken behandelt werden,
> > somit also auch in Spezialzentren.
>
>
> Na Michaela, wo leben Sie denn?
>
> *Es mag vielleicht nirgendwo* explizit geschrieben stehen, de fakto
> ist
> aber gesetzlich Versicherten der Weg zur ambulanten Behandlung verwehrt
> -
> ganz einfach, weil die KHs diesen die Behandlung durch überlange
> Wartezeiten unmöglich machen. Aber das wissen Sie doch eigentlich -
> oder?
>
>
> *Um die Zusammenarbeit zwischen niedergelassenen und Krankenhausärzten
> für Kassenpatienten* zu verbessern, hat der Gesetzgeber 2003 den
> Kliniken erlaubt, die besonders schweren Fälle gesetzlich Versicherter
> auch ambulant zu behandeln. Damit wollte man vor allem die gesetzlich
> versicherten Krebspatienten schützen.
>
>
> *Die Härte der Abfuhr* , die diesen Kranken von den
> Krankenhausfachärzten daraufhin erteilt wurde, hat selbst Kenner der
> Szene überrascht. In ganz Deutschland wurde für weniger als 1 % der
> betroffenen Patienten die entsprechende Behandlung beantragt. Es sei für
> sie unzumutbar, ließen sie verlauten, von schwerstkranken
> Kassenpatienten überflutet zu werden, weil es sich für sie nicht lohnen
> und ihnen die Zeit für Privatpatienten stehlen würde.
>
>
> Solange Strategien zur Einkommensmaximierung der Chef- und Fachärzte
> unsere Reformen derart bestimmen und diese Gruppen faktisch Vetorechte
> bei der Umsetzung jeder Gesundheitsreform haben, wird unsere Medizin
> ungerecht, mittelmäßig und teuer bleiben. In unserem
> Zweiklassen-Gesundheitssystem bezahlt jeder Bürger einen Mercedes und
> fährt einen Golf, damit einige wenige Privilegierte im Rolls-Royce
> chauffiert werden können.
>
>
> -----------------------------------------------------------------
> Falls Sie, liebe Michaela, das alles noch gar nicht wußten, habe ich
> hier noch einige Quellen, in denen Sie das nochmal nachlesen können:
>
>
> 1.
> --------------------------------------
> Markus Lüngen: Ambulante Behandlung im Krankenhaus: Zugang,
> Finanzierung, Umsetzung
>
> Link:
> http://books.google.com/books?id=B6Uj_OWT0MgC&pg=PA73&lpg=PA73&dq=ambula
> nte+Behandlung+statistik&source=bl&ots=mekSGi5MPu&sig=g8lwInsf2sZTXHlJb5
> -aNF6I2Ck&hl=de&ei=FxHRStGCBo7-mQO-
> nfyMAw&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=3&ved=0CA0Q6AEwAg#v=onepage&
> q=&f=false
>
>
> 2.
> --------------------------------------
> Patricia Lugert, M. A.: Aufbereitung von Daten der gesetzlichen
> Krankenversicherung für das Jahr 2002 –
>
> ein Projektbericht (Projektbeschreibung, hier noch keine Daten selbst)
> Link:
>
> http://books.google.com/books?id=B6Uj_OWT0MgC&pg=PA73&lpg=PA73&dq=ambula
> nte+Behandlung+statistik&source=bl&ots=mekSGi5MPu&sig=g8lwInsf2sZTXHlJb5
> -aNF6I2Ck&hl=de&ei=FxHRStGCBo7-mQO-
> nfyMAw&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=3&ved=0CA0Q6AEwAg
>
>
> 3.
> -------------------------------------
> Abrechnungs- und Leistungsdaten ambulanter Behandlungen 2007
> Link:
>
> http://www.bmg.bund.de/cln_091/nn_1193098/SharedDocs/Downloads/DE/Statis
> tiken/Gesetzliche-
> Krankenversicherung/Geschaeftsergebnisse/leistungsfaelle__2006.html
>
>
> 4.
> -------------------------------------
> Beispiel: Ambulante Behandlung GKV-ler verweigert: Makuladegeneration
> (nur ein Beispiel von vielen, dass zeigt, dass amb. Behandlung und damit
> das Vorsprechen bei Spezialisten für
>
> GKV-ler praktisch unmöglich ist bzw. gemacht wird.)
> Link:
> http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/38161/Katalog_fuer_ambulante_Leist
> ungen_im_Krankenhaus_erweitert.htm
>
>
>
> > "Abgelehnt wurde hingegen, die Krankenhäuser nach § 116 b für die
> > Versorgung der erblichen Makuladegeneration zu öffnen.
> > Patientenvertreter argumentierten, dass die spezifische Diagnostik
> > ambulant nicht in der Breite abgedeckt sei. „Ein Augenarzt hat im
> > Leben vielleicht nur ein oder zwei Patienten mit einer solchen
> > Erkrankung“, erklärte Patientenvertreter Frank Brunsmann von der
> > Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen. Die Erfahrungen eines
> > Spezialisten seien aber bei der Diagnostik entscheidend." 5.
>
> > ------------------------------------
> > Generelle Übersicht GKV, ambulante Behandlung, Statistiken
> > Link:
> > http://www.medknowledge.de/krankenhaus/neu/aep.htm
> >
> > 6.
> > ------------------------------------
> > Alle haben das gleiche Recht auf bestmögliche Versorgung“
> > Ansprüche und Realitäten in der Praxis
> > Link:
> > http://www.ev-akademie-tutzing.de/doku/programm/get_it.php?ID=884
> >
> > 7.
> > ------------------------------------
> > Statistik Tumor-Ops und weitere Links.
> > Link:
> > http://www.keh-berlin.de/files/lompscher.pdf
> >
> > =====================================================
> >
> > Grüsse!
>
> --
> AG-Gesundheitswesen mailing list
> AG-Gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-gesundheitswesen
- Re: [AG-Gesundheit] Drehtürmedizin ..., syna, 15.08.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Drehtürmedizin ..., mb, 15.08.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Drehtürmedizin ..., Guido Heymann, 15.08.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Drehtürmedizin ..., syna, 15.08.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Drehtürmedizin ..., syna, 15.08.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Drehtürmedizin ..., Jörg H, 15.08.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Drehtürmedizin ..., Guido Heymann, 15.08.2011
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [AG-Gesundheit] Drehtürmedizin ..., syna, 15.08.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Drehtürmedizin ..., syna, 15.08.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Drehtürmedizin ..., mb, 15.08.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.