Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-gesundheitswesen - Re: [AG-Gesundheit] Elektronische Gesundheitskarte startet. Anfragen an die Piratenpartei.

ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: AG Gesundheit

Listenarchiv

Re: [AG-Gesundheit] Elektronische Gesundheitskarte startet. Anfragen an die Piratenpartei.


Chronologisch Thread 
  • From: aloa5 <aloa5 AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-Gesundheit] Elektronische Gesundheitskarte startet. Anfragen an die Piratenpartei.
  • Date: Thu, 04 Aug 2011 05:19:06 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
  • List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Man kann die Argumentation auf dieser bekannten Seite nachlesen:
http://www.stoppt-die-e-card.de/

Mitglieder dieses Bündnisses:

> abeKra, Verband arbeits- und berufsbedingt Erkrankter e.V.
> AKF e.V – Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie
> und Gesellschaft e.V.

> Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung
> Ärztegenossenschaft Hamburg eG
> Ärztegenossenschaft Nord-West eG
> Ärztegenossenschaft Schleswig-Holstein
> AGud (Arbeitsgemeinschaft unabhängiger Dermatologen)
> Berufsverband der Allgemeinzahnärzte in Deutschland (BVAZ e.V.)
> Breast Cancer Action Germany
> Bundesarbeitsgemeinschaft der PatientInnenstellen (BAGP)
> Bundesverband der Ärztegenossenschaften
> Chaos Computer Club e.V.
> Dentimed GmbH
> Deutsche AIDS-Hilfe e.V.
> Deutsche Parkinson Vereinigung e.V. Ahaus
> Deutsche Parkinson Vereinigung e.V. Greven
> Deutsche Parkinson Vereinigung e.V. Gronau
> Deutsche Parkinson Vereinigung e.V. Ibbenbüren
> Deutsche Parkinson Vereinigung e.V. Rheine
> Deutsche Parkinson Vereinigung e.V. Kreis Steinfurt
> Deutscher Zahnärzte Verband (DZV e.V.)
> Fibromyalgie-Verband Rheinland-Pfalz und Saarland e.V.
> FoeBuD e.V.
> FIfF - Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche
> Verantwortung e.V.

> Förderkreis Zahngesundheit Mittelfranken (FZM)
> Freie Ärzteschaft e.V.
> Freie Zahnärzteschaft
> Freier Verband Deutscher Zahnärzte e.V.
> Gen-ethisches Netzwerk e.V.
> GenoMed-BBB
> GENUK e.V. (Gemeinnütziges Netzwerk für Umweltkranke)
> Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland
> Gesundheit aktiv - Anthroposophische Heilkunst e.V.
> Hausärzteverband Hamburg e.V.
> Hausärztliches Oberbergisches Praxisnetz
> Hildesheimer Initiative für Zahngesundheit e.V.
> IPPNW - Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges/
> Ärzte in sozialer Verantwortung e.V.

> Liste Neuanfang
> NAV-Virchowbund
> Netzwerk Frauengesundheit Berlin
> Ökologischer Ärztebund e.V.
> Orthonet NRW
> Selbsthilfegruppe Fibromyalgie-Syndrom Hamburg-Harburg
> Thure von Uexküll-Akademie für integrierte Medizin
> UnderDocs Schleswig Holstein
> Verein zur Hilfe umweltbedingt Erkrankter e.V.
> Verband Zahnärztlicher Basisgruppen in Westfalen-Lippe e.V. (VZB-WL)
> Zahnärzte für Niedersachsen e.V. (ZfN)
> Zahnärztlicher Bezirksverband Mittelfranken (ZBV MFR, Körperschaft
> des öffentlichen Rechts)

> Zahnärztlicher Bezirksverband Oberbayern (ZBV Oberbayern,
> Körperschaft des öffentlichen Rechts)

> Zahnärztlicher Bezirksverband Oberpfalz (ZBV Oberpfalz, Körperschaft
> des öffentlichen Rechts)

> Zahnärztlicher Bezirksverband Schwaben (ZBV Schwaben, Körperschaft
> des öffentlichen Rechts)



Zur ursprünglichen Frage der CCC:



http://www.stoppt-die-e-card.de/index.php?/archives/23-Bitte-nicht-laecheln.html


> Das dem Chaos Computer Club bekannte Konzept für die elektronische
> Gesundheitskarte weist gravierende Mängel unter anderem bei der
> Umsetzung der sogenannten "freiwilligen Dienste" auf. Bei der
> elektronischen Patientenakte verlassen die sensiblen Daten den
> geschützten Bereich der Praxis und werden auf einem zentralen Server
> gespeichert. Laut Spezifikation werden diese Daten zwar vor der
> Übermittlung verschlüsselt, jedoch gibt es noch immer kein
> schlüssiges Konzept dafür, wer Zugriff auf die dazu benötigten
> Schlüssel haben wird.

>
> Da die Einführung der neuen Gesundheitskarte ohne diese Zusatzdienste
> ökonomisch nicht vertretbar ist und daher keinerlei Vorteile für
> Kassen, Versicherte oder Ärzte bringt, ist die Einführung des
> unausgereiften Systems unverantwortlich. Wir raten daher den
> Versicherten, der Aufforderung nach Einsendung eines Fotos nicht
> nachzukommen und damit die flächendeckende Einführung der neuen
> Gesundheitskarte zu verzögern, bis grundlegende Fragen zum Schutz der
> sensiblen Daten geklärt sind.

>
> Zwar sieht § 291 des Sozialgesetzbuches vor, dass die
> Versichertenkarte ein "Lichtbild des Versicherten" enthalten soll,
> macht aber darüber hinaus keine Vorgaben, wie es ausgestaltet sein
> muss. Der Kreativität sind also keine Grenzen gesetzt. Ein biometrisch
> verwertbares Fotos, wie es beim umstrittenen elektronischen Reisepass
> zum Einsatz kommt, ist keinesfalls gefordert. Welche
> Sanktionsmöglichkeiten die Krankenkassen haben, wenn der Versicherte
> kein Foto einschickt, ist fraglich.

>
> Eine Speicherung des Fotos über den Zeitraum der Herstellung der Karte
> hinaus ist gesetzlich nicht vorgeschrieben und damit unzulässig.



Die zentralen Server für die Daten sind für 2013 geplant.


Grüße
Otmar





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang