Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-gesundheitswesen - Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!

ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: AG Gesundheit

Listenarchiv

Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!


Chronologisch Thread 
  • From: "Guido Heymann" <guido AT drheymann.de>
  • To: "AG Gesundheit" <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!
  • Date: Tue, 26 Jul 2011 15:47:08 +0200
  • Importance: Normal
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
  • List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>


From: Daniel Düngel
Sent: Tuesday, July 26, 2011 8:42 AM Zum Thema:

http://www.pkv.de/w/files/broschueren/vorsicht_buergerversicherung.pdf

Wirklich lesenswert. Wer dann noch Fragen hat, kann gerne fragen :)

Hallo Daniel
erst einmal vielen Dank für den Artikel, zeigt er doch exemplarisch, wie "komplex" die Frage wirklich ist.

Allerdings ist er inhaltlich an vielen Stellen falsch und stellt mehr das tendenziöse Aufjaulen von Unternehmern dar, die ihr "Eigentum" bedroht sehen.

Beispiel: Die Bürgerversicherung sei "verfassungswidrig", da die Altersrücklage argumentativ als "Eigentum der Versicherten" betrachtet wird.
Das ist besonders dreist, wird hier doch der eigene, jahrelange Verfassungsbruch als Argument umgedreht. Erst in jüngerer Zeit wurde die PKV "verdonnert", zumindest einen Teil der Rücklagen bei Kassenwechsel weiterzugeben. Vorher wurde dieses "Eigentum" einfach mal stillschweigend behalten.

Das Problem der Bürgerversicherung (BV) ist doch eher, dass es hiermit für alle gleich schlecht würde.
- Die gesetzlich seit Jahrzehnten vorgenommenen Leistungsausschlüsse aus dem Leistungskatalog würden bei Einführung der BV sicher nicht zurückgenommen. Ich befürchte eher das Gegenteil, um die Steuerlast nicht zu hoch ausfallen zu lassen.
- Die Zuzahlungen und Eigenleistungen würden nach dem Modell aktuell nicht aufgehoben. Diese "Eigenleistungen" sind dann wie eine "PKV light"
- weitere Ausgabensteuerungen und Regressregelungen würden den Ärzten mehr zusetzen als der Wegfall der PKV-Versicherten
- verschreibbare Medikamente würden weiterhin durch G-BA und IQWiG heruntergedrosselt. Hier gibt es bei den Befürwortern der BV keine gegenteilige Aussage - man will ja Kosten senken (z.B. bei Insulinanaloga von Diabetikern).

Die Finanzierungsmodelle der BV sind aber sehr lückenhaft.
- bei welchem Jahreseinkommen fangen denn Mehr- und Besserverdiener an (nach SPD und Linke)?
- die Versteuerung der Mieteinnahmen ist doch ein Witz - diese werden doch schon gut versteuert
- die gesamten Vorschläge haben aktuell leider nur klassenkämpferischen Charakter, ohne echte Vorteile für die "Bürgerversicherten" aufzuzeigen

Vorschläge zur Finanzierung?
- ersatzlose Streichung des Beamtenunwesens
- Rationalisierung der Steuergesetze - dadurch auch großes Einsparungspotential in der Verwaltung
- höhere Besteuerung gesundheitswidrigen Verhaltens
- Trennung von überkommenen Konzepten (z.B. Bundeswehr) und Schaffung ziviler Alternativen, die z.B. auch Personalkosten der Gesundheitsdienstleister senken (früher gab es Zivis)
- Staffelung der BV mit alternativen Versicherungsmodellen innerhalb der BV - mehr Leistung wird dann (ggf. auch überproportional) höher bezahlt

Guido [MaHe]
-




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang