Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-gesundheitswesen - Re: [AG-Gesundheit] Solidarische Gesundheitspolitik - 2. Entwurf

ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: AG Gesundheit

Listenarchiv

Re: [AG-Gesundheit] Solidarische Gesundheitspolitik - 2. Entwurf


Chronologisch Thread 
  • From: aloa5 <aloa5 AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-Gesundheit] Solidarische Gesundheitspolitik - 2. Entwurf
  • Date: Sun, 22 May 2011 09:09:58 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
  • List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver



olli0816 schrieb:
> weil es für die Allgemeinheit nicht zu finanzieren ist.


Das halte ich für eine Aussage deren Inhalt ich (begründet) bestreite.
Es wäre leicht zu finanzieren. Wie auch die Rente ist das Problem m.E.
auf Zwei Seiten aufzubrechen:


A) Man muss die Arbeitslosigkeit zurückfahren. Das ist machbar, aber es
bedarf dabei einer sauberen Analyse und guter Mittel dafür. Beides steht
zu Verfügung und m.E. zur Diskussion. Mehr Arbeitnehmer bedeutet mehr
Beitragszahler und auch über höheren Arbeitnehmer-Bedarf höhere Löhne
im unteren Lohnbereich und damit auch dadurch höhere Beiträge.


B) Die Beitragserhebung muss neu organisiert werden. Kappungsgrenzen
könnte man anheben, andere bisher mehr oder minder Beitragsfrei
gestellte Einnahmen einbeziehen.


Vor allem ist jedoch der Punkt A) der entscheidende. "Gewinne" in Form
von Kapitalzugewinnen und Handelsüberschüssen fährt Deutschland
insgesamt ausreichend um sich eine solide Finanzierung der
Sozialversicherung zu leisten. Das sieht im übrigen das MIT als ein
Kernelement neuer Verteilungs- und Handelspolitik an:


http://logicorum.wordpress.com/2011/05/21/essensmarken-und-hartziv-sind-handelspolitik-arbeitsplatzeffekte-des-handels-mit-china/




Grüße
Otmar





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang